Fleming's Selection Hotel Hamburg-City
zu diesem Bericht
Laut Homepage eröffnen die erst Mitte 2019
https://www.flemings-hotels.co…hamburg-city/hotel-zimmer
Bild (c) Häuser
zu diesem Bericht
Laut Homepage eröffnen die erst Mitte 2019
https://www.flemings-hotels.co…hamburg-city/hotel-zimmer
Bild (c) Häuser
die erste Etappe ist geschafft, Platz für den Neubau ist schon da
Beim ehemaligen Schenker Gebäude sieht man hingegen noch nichts
Bilder (c) Häuser
Die Bild Zeitung freut sich über die Neugestaltung des Adolphplatzes
Hallelujah!
Das wurde auch Zeit: Das Abendblatt berichtet: Hamburg reißt erstes City-Parkhaus für Wohnungen ab (Artikel, Paywall). Anstelle der 546 Stellplaetze sollen 75 Wohneinheiten entstehen.
Bild: Google Maps
Cremon 1
Bild (c) Häuser
Es gibt schon eine Internetseite
https://www.flemings-hotels.de/selection-hotel-hamburg-city
Status:
Bild (c) Häuser
Katharinenkai
Bilder. SKAI
Architekten: Tchoban Voss Architekten GmbH
(ich traure immer noch dem Entwurf von GRS Architekten nach)
Cremon 1 / Neptun Haus
Architekten: gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Bin gespannt, ob es mit dem "Haus der Seefahrt" harmonieren wird
Bilder (c) Häuser
Es geht voran beim Katharinenkai an der Katharinenstrasse. 2 Stockwerke bereits erkennbar.
Katharinenkai
na dem Alten Render gibt es nun neue
https://www.skaioffice.de/katharinenkai-hamburg/
Ich finde gut, dass in der Innenstadt der Sandstein sich durchsetzt
Bilder: Skai
Status Aktuell:
Bild (c) Häuser
Cremon 1 / Neptun Haus
Bilder (c) Häuser
Sieht tatsächlich besser aus als auf den Renderings - die eingedrückten Ecken wirkten auf mich immer etwas unruhig.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall.
Gerade die Abwesenheit der "doppelten Ecken" fällt mir negativ auf.
Außerdem wirken die Fenster (wohl aufgrund der Rahmen) kleiner auf mich.
Ich dachte zuerst, auch die erkennbaren Fugen wären nicht mehr vorhanden, aber das ist glaube ich eher die Bildauflösung.
Trotzdem ein gelungenes Gebäude, dass ich mir bestimmt demnächst mal ansehen werde.
KuemmelKaiser Danke für den Beitrag aber bitte doppelte Posts vermeiden. Dafür einfach mal im Thread blättern (eine Seite zurück, Beitrag #350) oder die Suchfunktion nutzen. Mit Sicherheit gibt es bereits Renderings. Insbesondere, wenn man den Baufortschritt schon länger dokumentiert hat
1) Wir waren unentschlossen, ob wir begeistert sein sollen oder nicht. Der große Wurf ist das Gebäude nicht, da es mit dem Haus der Seefahrt nicht wirklich harmoniert.
Wir standen lange auf der Brücke und haben überlegt, wo genau uns der Schuh drückt. Die Fenster? Die Ausrichtung? Das Dach? Das Kubistische? Oder ist das wieder Jammern auf hohem Niveau? Mal schauen, wenn es ganz ausgerüstet ist und Neptun wieder seinen Platz findet.
2) Die Figuren waren tatsächlich nicht da. Befinden sich vermutlich in der Restauration (Hammonia und Neptun)
Bild (c) Häuser
^ Da hast Du Dich verlesen, ich meinte die Fugen, die im Rendering dem Gebäude eine angenehm "steinerne" Anmutung geben und die Flächen unterteilen. Das sieht auf dem Foto eher glatt aus.
Aber ich stimme Dir zu. Gar nicht so leicht zu beschreiben, was genau da nicht passt.
Im Rendering wirkt das Haus auch höher und schlanker als in natura und die Oberfläche ist wesentlich rauher.
Alles kleine Sachen, die es attraktiver machen.
Aber wie gesagt: Erstmal selbst gucken, und die Statue und die Abrüstung von Dach und Fleetseite wird sicher noch ein übriges tun.
Mit dem Haus der Seefahrt harmoniert es ganz OK, finde ich (?). Die Höhe stimmt. Ein bisschen breiter könnte es sein.
Oder gab es dort gar mal ein Zwillingsgebäude? Irgendwie finde ich gerade keine Vorkriegsbilder.
Jammern auf hohem Niveau: Vielleicht, aber andererseits warum nicht?
In Hamburg kann man das zur Zeit ja bei fast jedem Projekt machen.
Wirklich schön, was hier so alles gebaut wird.
^
Da hast Du Dich verlesen, ich meinte die Fugen,
Oder gab es dort gar mal ein Zwillingsgebäude? Irgendwie finde ich gerade keine Vorkriegsbilder.
oh da habe ich mich echt verlesen
hier paar Vorkriegsbilder. Ein harmonisches Ensemble war es nie.