Meine spontane Assoziation, als ich den Entwurf für die Beleuchtungskörper zum ersten mal vor ein paar Jahren sah, war die eines Kronleuchters. Ich fand und finde die Idee in ihrer Dekadenz äußerst charmant, die architektonisch bereits sehr runde und im Vergleich zu den meisten anderen deutschen Großstädten geradezu herausragende Hamburger Innenstadt nun noch mit einem solchen klassischen Element gehobener Wohnkultur zu schmücken. Es ist so eine schöne Überspitzung à la "Ja, wir sind geil und haben kein Problem, es zuzugeben" - aber natürlich alles hochgeschmackvoll und voller bescheidener Zurückhaltung.
Abgesehen davon ist es eine schön ungewöhnliche Idee, ein Objekt, das klassischerweise zur Innenraumgestaltung gehört, in den öffentlichen Raum zu bringen. Zudem fördert es aufgrund dieser Assoziation einen gewissermaßen heimeligen Charakter - auch wenn das jetzt wohl zuweit gedacht ist, könnte ich den Kronleuchter als eine Art Spiel mit dem Thema des Großen Burstahs als Hamburgs gute Stube verstehen, die er ja wieder werden soll..