Das Fleetviertel - Ein Quartier wird zum Scharnier
Der Patchwork Thread ist fertig. Wer noch Flicken findet bitte PN an mich.
Bitte euch alle Projekte, die in dem Leitartikel definierten Gebiet liegen, von nun an in diesem Strang zu posten. Auch wenn sie nicht unmittelbar in das Planwerk eingeflochten sind.
ACHTUNG: Domplatz und Rödingsmarkt haben gesonderte Stränge. Die Speicherstadt gehört nicht mehr zum Plangebiet.
Alles anzeigenEs gibt ein Konzept von der Handelskammer Hamburg zur Aufwertung des Gebiets zwischen City und Hafencity (01/2006). Sie schlägt den griffigen Namen "Fleetviertel" vor.
http://www.hk24.de/servicemark…etviertel_perspektive.pdf
Teile des Konzepts sind:
- Aufstockung der Bürogebäude mit Wohnungen und der Neubau von Wohngebäuden
- Umgestaltung der öffentlichen Plätze
- Stärkung des Einzelhandels- und Gastronomieangebotes, eigenes Profil gegenüber der City und HafenCity
- Attraktive Gestaltung der vier Verbindungsachsen zwischen City und HafenCity
- Neu-Bebauung auf dem Grundstück der heutigen City-Häuser am Klosterwall
- Neu-Bebauung Katharinenhof
Eine kleinteiligere Neugestaltung von bestehenden großflächigen Bürofassaden könnte meiner Meinung nach auch zur Aufwertung beitragen. Das wünsche ich mir vor allem im Umfeld des Mahnmahls St. Nikolai und direkt an den Fleeten.
Ich hoffe es ist nicht nur eine Fassadenreinigung.
Sorry, war ein Schnappschuss, ich weiß.