Bogenhausener Tor (Bavaria Towers) 5 HHer 39m-87m [im Bau/Planung]

  • Oh nein, da ist mir der Link wohl abgelaufen.


    Ich versuche es hiermit erneut, diesmal sogar mit ganz frischen Bildern von heute:


    Von der A94 bzw. Prinzregentenstraße aus gesehen: man kann sehr gut erkennen, dass Porr mit seinen Türmen etwas zügiger vorankommt als der Sky- und Startower.



    In der Prinzregentenstraße, wenige Meter vom Projekt "The Grand" entfernt, werden aktuell Rohre verlegt.




    Zwischen den Bavaria Towers und dem SZ-Verlagsgebäude könnten in den nächsten Jahren an der Truderinger Straße noch einige interessante Projekte entstehen.


    Mod.: Ich weiß es ist kompliziert....versuch es mal hiermit https://www.deutsches-architekturforum.de/cms/abload/ oder hiermit http://tinypic.com/. Das ist kostenlos und funktioniert meist eine Weile.

    6 Mal editiert, zuletzt von Schnitzel () aus folgendem Grund: Links aktualisiert, bzw. andere Website für den Upload verwendet

  • Fernwirkung der BVT vom alten Peter, Gestern aufgenommen.


    Beim hinteren HH kommt natürlich noch deutlich was an Höhe dazu. Denke mal knapp die doppelte Höhe.







    Alle Bilder sind von mir.

  • Beim hinteren HH kommt natürlich noch deutlich was an Höhe dazu. Denke mal knapp die doppelte Höhe.


    Bist du sicher? Ich denke, die beiden linken Türme bekommen noch so 1-3 Geschosse oben drauf. Die beiden rechten haben die Endhöhe erreicht (sieht man an den schrägen Dachabschlüssen, die fehlen den beiden linken Türmen noch).


    Ich finde übrigens die Fernwirkung sehr schön, fehlt nur noch der 5. BVT links daneben :)

  • ^
    Ja, genauso ist es. Auch beim Blue Tower dürften noch 1-2VG fehlen plus das schräge Galeriegeschoss.


    Und beim Sky Tower, wie schon gesagt, ca. noch 8-10VG plus schräges Galeriegeschoss.


    Der 5. Tower wird kommen, sobald sich ein Investor gefunden hat.


    Der Mittelstreifen ist jedenfalls für einen 90m hohen Tower reserviert.

  • Der 5. Tower wird kommen, sobald sich ein Investor gefunden hat.


    Ich hatte schon überlegt, den BA damit zu beauftragen, in Erfahrung zu bringen, was mit dem 5. Turm jetzt genau geplant sei bzw. wie der Stand der Dinge ist.


    Die Gelddruckerei wollte den Standort ja verlassen, damit stünde dem HH nichts mehr im Wege. Dieses ist extrem wichtig für das Bogenhausener Tor, da nur so die Fußgängerzone über die A94 gebaut wird, welche die fußläufig ungünstig angebundenen BVT mit dem Rest Bogenhausens deutlich effizienter verbindet, als wenn die Leute jedes mal über die fünf Ampeln latschen müssen.

  • Sind die BVT denn schon voll vermietet? Wenn ich der Investor wäre, würde ich erstmal das in Bau befindliche Objekt vermarkten und voll vermieten, die Planungen für den 5. Turm nebenbei vorantreiben und erst dann bauen wenn starkes Marktinteresse da ist... ich schätze so lässt sich sogar eine deutlich höhere Miete erzielen. Praktischerweise würde eine Baustelle für den 5. Turm auch keinerlei Beeinträchtigung auf dem übrigen Areal verursachen, ist also perfekt für spätere Ergänzung.

  • MiaSanMia: Das Ensemble BVT ist natürlich auf einen 5. Tower ausgelegt worden und auch nur mit diesem 5. Tower vollständig.


    Allein schon wegen der Verbindung zwischen den Towern über die A94.


    Habe Anfang April beim Baureferat nochmals nachgehakt. U.a. auch wegen dem 5. BVT aber auch zahlreichen anderen Fragen.


    Prompt kam dann folgendes Antwortschreiben, am 02.08.17!!!


    Als ich letztes Jahr schonmal nachgefragt hatte, hieß es noch das man einen Investor dafür brauche. Ob das immer noch so ist, geht leider nicht aus dem Schreiben hervor.



    Eine Freigabe zur Veröffenlichung habe ich vom Verfasser, Herrn Uhmann (Ltd. Baudirektor) erhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Munich_2030 ()

  • MiaSanMia: Du wohnst ja in Bogenhausen, dann könntest Du ja doch mal den BA damit beauftragen, in Erfahrung zu bringen, was mit dem 5. Turm jetzt genau passiert?


    Meine Infos sind ja auch nicht die Allerneuesten.

  • Die SZ berichtet:


    Bis Jahresende werden alle Türme im Rohbau fertiggestellt sein
    Q3/2018 Gesamtfertigstellung


    Platz für 3.000 Büromitarbeiter
    ... 345 Hotelzimmer
    ... 960 TG-Stellplätze


    20% der Büroflächen sind derzeit bereits vermietet.
    Interessenten stammen aus der IT- und Medienbranche sowie der Industrie. Namen werden noch nicht genannt.


    Jeder der drei Bürotürme erhält einen zweigeschossigen Sockelbau auf dessen Dach jeweils eine Dachterrasse eingerichtet wird, die mit raumhohen Glaswänden vor Autobahnlärm und Zug geschützt werden. In den Erdgeschossen soll es Platz für Restaurants und Cafés geben, in der Mitte des Quartiers Raum für eine "Wasserlandschaft" und Foodtrucks.


    http://www.sueddeutsche.de/gel…och-statt-breit-1.3683698



    Munich_2030: Ist in Auftrag...

  • Update 20.11.2017:

    Gesamtansicht von Baumkirchen Mitte aus. Dem Turm ganz rechts fehlen noch die zwei Galeriegeschosse (ca. 12m), wobei das Dach diesmal nach Norden ansteigen wird:



    Der Kleinste der Vier mit auffallend hohen Atrien:




    Leider ein Nachteil des Standorts. Durch die Unterführung der A94 bleibt an dieser Stelle auch mit BVT ein Ort zweiter Klasse. Künftig wird hier der Warenverkehr stattfinden. Sollte einmal die gegenüberliegende Seite entwickelt werden (siehe übernächstes Bild), dann so, dass auch dort der Waren / Technikbereich an dieser Unterführung angelegt ist. Für Fußgänger könnten dann Brücken angelegt werden:




    Ungenutzte, völlig verwahrloste Goldgrube direkt hinter den BVT (von wegen keine freien Flächen mehr), die nur darauf wartet, urban gestaltet zu werden.



    ^
    Im greisligen Bürokomplex aus den 70ern links daneben, sind gut 75 Unternehmen beheimatet, so schnell wird zumindest dort wohl nichts passieren.
    https://www.google.de/maps/dir…2!1d11.625256!2d48.136876


    Auffallend schief der Kran:



    An der Auslegerspitze des linken Krans muss man sich das HH vom NEO vorstellen. Auffallend auch die immer noch grünen Blätter der Robinien:



    Bilder von mir

  • Tja, Du weißt ja, was auf die Goldgrube wartet. Ist in einem anderen Thread, denke ich.


    Dort kommt doch dieser flache Proberaum für das Residenztheater hin :(


    Also ist diese Stelle schonmal vergeben.


    Und wie ich schonmal erwähnte, liegt es einfach daran, daß nicht schon vorher Plots vergeben werden, wie in allen anderen Städten auch.


    Bei dieser Fläche eben z.b. Büro HH Bebauung bis zu 100m, bzw. da ja nicht in Sichtachse, hätte man auch bis 120m machen können.


    Solange aber der HH Rahmenplan bzw. feste Plots nicht erstellt werden, wird auch niemals ansatzweise ein Cluster entstehen.

  • Danke für die hervorragenden Aufnahmen. Die Ansicht von Süden bzw. von der Bahnlinie aus macht doch in jedem Fall schon mal was her. Ich bin sehr gespannt, wie der Stadtauswärts-Blick zu diesem neuen baulichen Abschluss der Einsteinstraße wirken wird :)

  • Da das einzig größere HH Projekt dieses Jahrzents in München bald fertig sein wird (ca. 15m Höhe fehlen noch beim östlichen Tower), mal eine Frage?


    Was haltet Ihr von der Fernwirkung des Ganzen?





    Fotos sind von mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Munich_2030 ()