Hochhaus "Tower 185" (200 m | realisiert)

  • Drei Bilder aus drei Perspektiven: Vom Messegelände aus gesehen ragt das Türmchen zur Zeit deutlich empor. Von der Sachsenhausener Mainufer-Seite sind bislang nur die Kräne ersichtlich und von der Deutschherrnbrücke ist der Skyline-Zuwachs deutlich erkennbar.


    Auch wenn Lob hier unerwünscht ist, aber ein riesiges Karma an alle, die für die stetigen Updates sorgen! Spätestens seit diesem Thread sollte man die Anzahl der Beiträge, die pro Seite angezeigt werden, auf bestenfalls 5 oder 10 reduzieren (hier), ansonsten lädt und scrollt man sich ja dämlich (ist selbstverständlich nicht negativ gemeint)!


    Hinweis der Moderation: Du kannst im Kontrollzentrum unter "Einstellungen&Optionen Einstellungen ändern" > "Anzeige von Themen" die Anzahl der angezeigten Beiträge einstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Project ()

  • Das letzte Notstromaggregat für den Tower 185 ist gestern angeliefert und montiert worden (Quelle). Ein einzelnes (!) Notstromaggregat wiegt 12.500 Kilogramm.

  • 4 Bilder von heute aus anderer Perspektive


    By thomasfra at 2010-05-07

    im Innenhofbereich wird zügig an allen Fassaden gearbeitet


    By thomasfra at 2010-05-07

    auch an der Osloer Straße wachsen die Fassaden


    By thomasfra at 2010-05-07


    By thomasfra at 2010-05-07

    ein neues Schild mit allen Adressen


    By thomasfra at 2010-05-07

  • wie auf Thomasfras´s Bildern gut sichtbar, stehen wieder Segmente für die nächste Krankletterung bereit. Wenn das Wettter mitspielt soll am Samstag-abend/Sonntagmorgen bzw. Dienstag oder Mittwoch das nächste mal geklettert werden.

  • Der erste Kran ist planmäßig geklettert, wie man auf der Webcam sehen kann. Allerdings sieht er bedrohlich schief aus, kann das normal sein?

  • ^


    Keine Sorge, das ist bei diesem Typ Kran normal :)
    Der wird schon nicht kippen!


    Das kommt vom Steil gestellten Ausleger, dann hat er starkes übergewicht nach hinten, nur mit waagerecht gestelltem Ausleger, ist der kran halbwegs im Gleichgewicht....

  • Hier dann auch noch ein paar Impressionen von heute:






    Alle Bilder von mir höchstselbst (ja, ich kann auch ohne Regen und Schnee Fotos machen) ;)

  • Südperspektive

    Hier mal wieder ein Update aus der etwas erhöhten Südperspektive. Das letzte Bild dieser Art gab es am 30.4. (Beitrag #778).



    (Bild von mir)


    Es wird nun Zeit, dass der zweite Kran klettert. Im Moment steht er sogar still.


    Immer wieder schön: Auf dem allerhöchsten (!) Punkt thront wie immer die Dixie-Toilette.


    Unten rechts schaut dieses Mal keine Amsel zu, sondern schreibt emsig ein Dachbesteiger Notizen.

  • Ein paar qualitativ nicht ganz so tolle Bilder von gestern Nachmittag:







    Inzwischen sieht es so aus als würde der Tower 185 den Kastor (94m) bereits knapp überragen :)

  • "Ansichtssache"

    Der Tower 185 in diesem Stadium (93 m hoch) zeigt, daß auch ein ca. 90 m-Hochhäuschen schon "skylinewirksam" sein kann.



    Fotografiert vom Goetheturm.
    Alle Bilder von mir vom 16.05.2010 12:00 Uhr

    5 Mal editiert, zuletzt von skyliner () aus folgendem Grund: 2. Bild nochmals mit 800x600 eingestellt.

  • Die Sicht von der unteren Schumannstraße (letztes von Beggis Bildern) wird interessant werden - drei in der Flucht höher werdende Häuser erzeugen immer einen schönen Eindruck.

  • Natursteinfassade

    Irgendwo hatte ich mal gelesen, das beim Sockelbau des T185 Teile der alten Fassade der Bundesbahndirektion, die zwischenzeitlich eingelagert waren, mit integriert werden sollen. Ist das richtig? ggf. kann hier Herr Brandt von der VIVICO näherer Auskunft erteilen?


    Vielleicht verwechsle ich das jetzt auch mit dem Allianz-Bau an der Taunusanlage. In den Bauteil zur Deutschen Bank hin ist nämlich eine "alte Fasade" integriert.