Hochhaus "Tower 185" (200 m | realisiert)

  • Dito. Ich wollte auch grade sagen, dass Mäckler und die restlichen Verantwortlichen dieses Problem sehr elegant gelöst haben.
    Was mich derzeit nur noch verwundert ist die unterschiedliche Gewichtung der Gauben/Lüftungsschächte. Während am rechten Flügel des Gebäudes 9 Gauben hervorstehen sind es auf der anderen Seite lediglich 3 Stück. Sind im rechten Gebäudeflügel Kantine und ähnliches untergebracht, sodass dort eine größere Lüftungsanlage benötigt wird?

  • Sind im rechten Gebäudeflügel Kantine und ähnliches untergebracht, sodass dort eine größere Lüftungsanlage benötigt wird?


    Da gehe ich auch von aus. Aber eigentlich sind das keine Lüftungsanlagen, sondern die Lüfter der Kältemaschinen, also der Klimaanlage.
    In diesem Gebäudeteil werden mehr zu klimatisierende Räume sein - Mitarbeiterkasino, Besprechungsräume und auch Ladenflächen.

  • No nation, no border, no fascistic order

    Hier ein Bild des entstehenden Tower185 aus dem 33. Stock des (hoffentlich bald) vergehenden Afe-Turms:



    Bild: jo.ker


    Natürlich nicht so revolutionär wie die Sprüche dort (einer aus dem Aufzug betitelt diesen Beitrag ;-), aber hier im Forum noch nicht gepostet.

  • Auf der Breitseite des Turmes entfaltet sich langsam die Wirkung der Fassade. Hier ein Bild von heute morgen:



    Oben weht wacker immer noch die portugiesische Fahne. Im Hintergrund sind die Fassadenarbeiten am Marriott-Hotel (WestendGate) zu sehen:



    Bilder: epizentrum

  • Rettungsübung am Tower 185

    Die Höhenretter der Frakfurter Feuerwehr führten vor ein paar Tagen eine Rettungsübung am Tower 185 durch. Hierzu ein kleiner Artikel aus der FNP. http://www.fnp.de/fnp/region/l…5_rmn01.c.7889455.de.html Hiervon sollte an dieser Stelle auch einmal Notiz genommen werden. Nicht nur immer Höher- Schneller, Fertig- Beiträge und das 427. Foto von der schräg gemusterten Fassade...

  • Höhenrettungsübung

    Höhenrettunsübungen sind auch gesetzlich vorgeschrieben und der/das RP hat auch einen Blick drauf. Auch am Neubau der Philipp-Reis-Schule in meiner Heimatstadt, (Kran 4 hat 60m) haben wir eine solche Höhenrettungsübung in Zusammenarbeit mit Züblin gemacht.


    P:S: Ich bin Mitglied in der Feuerwehr Friedrichsdorf, deswegen konnte ich Teilnehmer der Übung sein.

    Einmal editiert, zuletzt von MathiasM () aus folgendem Grund: Grund meiner Teilnahme an der Übung

  • Status 02072010

    Hier der Status vom 02.07.2010.


    Erstes Foto - von der Deutschherrnbrücke:



    Zweites Foto - vom Eisernen Steg. Auch von hier sieht man die derzeitige Spitze des Turms bereits über dem Degussa-Areal:



    Alle Bildrechte liegen bei mir!

  • Laut offizieller Höhenangabe ist der Turm nun 115 Meter hoch. Vermutlich ist damit die Höhe der Büroetagen gemeint. Auf Bild 2 ist zu erkennen, dass die Spitze des Kerns etwa die Höhe von Pollux (130 m, links im Bild) erreicht hat.



  • Update vom Hauptbahnhofsvorplatz:







    Foto(s) von Project, falls keine andere Quellenangabe vorhanden.

    Anmerkung: Vielen Dank für das negative Karma! *kopfschüttel*

    4 Mal editiert, zuletzt von Project ()

  • ^ Die Höhenangabe war bereits am Freitag, dem 02. Juli aktuell, also einen Tag nach meinem Bild aus Beitrag #883 und drei Tage vor Beggis Post #889. Einen fotografischen Beleg habe ich nicht, da ich die 115 Meter aus dem Taxi zum Hauptbahnhof heraus registriert habe. Inwieweit der Bau seitdem fortgeschritten ist, kann man wegen der unterschiedlichen Perspektiven zwar schwer erkennen, aber in acht Tagen sollte sich doch etwas getan haben?! Normalerweise kann man ein Geschoss pro Woche kalkulieren, wenn ich mich an die Frankfurter Hochhäuser erinnere, deren Bau ich verfolgt habe.


    Ich hoffe nicht, dass der Baufortschritt beim "Tower185" nur bei Temperaturen zwischen 0° - 30° Grad Celsius gewährleistet ist, wie offenbar der Schienenverkehr in unseren Landen...

  • aktuelles Höhenupdate

    gestern, 10.07.2010, betrug die aktuelle Höhe 123m, es geht also weiter voran :daumen:

  • 123 Meter kaufe ich gerne ab, vor allem im Vergleich zwischen dem 2.7. (115 Meter auf dem Schild) und heute:



    Bild: epizentrum


    Der Turmkern scheint aber bereits die Höhe des benachbarten Pollux erreicht zu haben, also 130 Meter. Der nördlich stehende Kran ist zwischenzeitlich geklettert. Die Turmspitze ist weiterhin fest in portugiesischer Hand. Im Hintergrund ist übrigens zu sehen, dass das neue Commerzbank-Logo am Castor-Hochhaus angebracht wird (rechts unten im Bild).

  • Auch von mir ein kleines Vergleichsupdate:
    Ein Foto vom 29.04. gibt es hier zu sehen, die gleiche Perspektive vom letzten Freitag, 09.07.:



    Auch vom Gleisvorfeld am Hauptbahnhof aus ergänzt der Tower 185 bereits jetzt beeindruckend die Skyline, indem er die Lücke zwischen Messeturm (ganz links) und den Hochhäusern der Mainzer Landstraße schließt. Das sieht man noch besser von der Niederräder (Eisenbahn-)Brücke, wo ich aber leider keinen Fensterplatz hatte :):



    -Bilder von mir-

    Einmal editiert, zuletzt von Robbi () aus folgendem Grund: Links repariert

  • Vielen Dank für die tollen Bilder, Robbi, bisher nicht gekannte Perspektiven.


    Das erste hat mir von der Perspektive so gut gefallen, dass ich dem Turm seine (zugegebenermaßen geschätzte) Endhöhe verpasst habe:



    Bild: Robbi, Manipulation: jo.ker


    Rechts und unten habe ich abgeschnitten, um dem Turm die Wucht zu geben, die ihm gebührt. Ich würde Dich einfach mal bitten, dass Du vom fertigen Wolkenkratzer ebenfalls ein Bild schießt, das ihn genau so ohne "störende" Gebäude als Solitär zeigt. Das wäre super.

    Einmal editiert, zuletzt von jo.ker () aus folgendem Grund: Formulierung geändert

  • Heute von der Düsseldorfer Strasse:


    "Grüsse aus der Ludwigstrasse"


    Aus dem Hinterhof des "AtelierFrankfurt":


    Teilentrüstete Blockrandbebauung (ggü. Pollux):



    Weils so schön aussieht:D


    Alle Bilder von mir vom 12.07.2010 um 16:15 Uhr.

    2 Mal editiert, zuletzt von skyliner () aus folgendem Grund: Bilder nachgefügt.

  • Aus der Ferne (~ 20 km) sieht es so aus, daß der Hochhauskern jetzt die Höhe des Pollux erreicht hat. Das würde auch dafür sprechen, dass die Höhenangabe auf dem Bauschild der Etagenhöhe entspricht, also bei 123 m niedriger als der Pollux.
    Gut das heute aus der Ferne mal klare Sicht war, leider hatte ich auf dem MB keine Kamera dabei um die versprochenen Bilder aus dem Norden zu schießen.

  • Wind

    Auf der Baustelle des Tower 185 kämpft man heute mit Naturgewalten. Diese Schalung....



    ...drehte sich auf ihrem langen Weg von 130 auf 0 Meter alle 3-4 Sekunden um ihre eigene Achse und schwang dabei übel hin und her:



    Bilder: epizentrum


    Die Kranführer haben meine volle Anerkennung.