
Potsdam - Sehr kompakt :O)
-
-
-
Nachdem ich deine Flickr Seite besucht habe, muss ich sagen, dass mir folgende deiner Aufnahmen besonders gefallen, Taube, SXF II, Signs und Friedrichstraße I. Wie ist Signs entstanden? -
Weitwinkel Objektiv für die Friedrichstraßen Aufnahmen drauf gehabt, ein bißchen mit Innenaufnahmen rumgespielt um das Licht etc. zu checken, ein Freund von mir hat sich dann vor die Kamera gestellt und mit dem Handy durch die Luft gewedelt.
Schön das dir einige Bilder gefallen!
-
Weberhäuser in Potsdam-Babelsberg
Es gibt in Babelsberg unzählige Weberhäuser,meist einstöckig,die in den letzten 20 jahren zum grossen Teil saniert wurden.Die Häuser stammen aus dem 18. und 19.Jahrhundert.Sie stehen häufig in einer Flucht neben deutlich höheren Gründerzeithäusern.Durch die parkartigen,grosszügig angelegten,baumgesäumten Strassen und Plätze entseht ein besonderes Flair.Hier eine kleine Auswahl an Bildern,der Bestand ist viel,viel grösser.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/88ee-3p-jpg-nb.html]
alles eigene Bilder
-
Noch mehr Weberhäuser
Es geht weiter.Hier noch einige Weberhäuser Fotos aus Babelsberg.
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/88ee-3u-jpg-nb.html]
alles eigene Bilder
-
-
Von mir gibt's auch noch ein paar schnelle kompakte Fotos aus der brandenburgischen Landeshauptstadt. Der Nachteil im Winter ist, dass es schnell dunkel wird, und ich nur einen Abend Zeit hatte, mir die Stadt anzuschauen, aber Potsdam ist gerade bei Dunkelheit sehr reizvoll (und im Sommer ist gleich ein ganzes Wochenende gebucht). Ein Grund dafür sind die typisch für Ostdeutschland rötlich leuchtenden Straßenlaternen, die die Straßen in warmes Licht tauchen und meinem Empfinden nach auch die Gebäude besser ausleuchten. Die Altstadt, keineswegs kunterbunt wie andere Altstädte über mehrere Jahrhunderte gewachsen, sondern - typisch preußisch - streng generalstabsmäßig irgendwann im 18. Jh. geplant und umgesetzt, überzeugt mit einem sehr einheitlichen und geschlossenen Stadtbild. Es gilt keine aufregende Architektur zu bestaunen, sondern eher den zurückhaltenden klassizistischen Antlitz zu bewundern. Wenn man heute durch Potsdam schlendert, kommt einem die Stadt baulich gesehen noch jung vor, so als ob sie kaum älter als 250 Jahre ist. Aber genug geschwallomat, hier kommen fünf Bilder aus dem Januar:
Bilder Cowboy -