Ex-Häussler SeePark (fertig)

  • Noch eine Visualisierung (allerdings nur ein HH), entdeckt beim Stand der Stadt auf der Landesmesse:

    Visualisierung: KBK Architekten


    • Zweites HH wieder weg
    • Trotzdem: Das geplante HH "seiner Höhe nach halbieren" (Ist es dann noch ein HH? :nono: )
    • Verdacht, Häussler wolle sich "ein Denkmal setzen"
    • Kleingärtner fürchten um ihr Obst und Gemüse wegen Verschattung
    • "Biotop Probstsee durch HH entwertet"


    Quelle: StZ-Online http://www.stuttgarter-zeitung…z/page/detail.php/1567426


    EDIT: Auch das einzige HH weg: Auf 8 Stockwerke geköpft. Dafür werden die Flachbauten aufgestockt.
    Quelle: StZ-Online http://www.stuttgarter-zeitung…z/page/detail.php/1571071

  • Find ich lustig, diese Phrasen. Wenn viele Menschen dieselben Ängste haben, sollte man sie eigentlich ernst nehmen. Bei Verschattung von Gemüse durch 40m Hochhaus gelingt mir das allerdings so sehr ich mich anstrenge nicht mehr.


    Böser Verdacht übrigens Häussler betreffend. Ganz böse. Wenn das stimmt...

  • Was haben denn die Kleingaertner ueberhaupt in der Naehe des so schuetzenswerten Biotops zu suchen? Eigentlich unglaublich was fuer einen verbalen Schwachsinn manche Personen zu produzieren imstande sind. Das Hochhaus waere ein netter Blickfang gewesen, und haette das ganze Aufgelockert. Jetzt gibts eben wieder den typischen hoehen Einheitsbrei.

  • Bin heute bei Dunkelheit am Gelände vorbei, nur flüchtiger Blick vom fahrenden Auto aus. Häussler-Schild steht, auch Bautafel mit Visualisierung, wenn mich nicht alles täuscht. Vielleicht kommt jemand mal bei Tag vorbei und berichtet, ob Visualisierung aktuell (d.h. ohne HH(er))? :)

  • ...Vielleicht kommt jemand mal bei Tag vorbei und berichtet, ob Visualisierung aktuell (d.h. ohne HH(er))? :)


    Bautafel zeigt noch beide HH.


    Hier mal die Bautafel:

    Bild: Slorf 04.01.2008


    ein Blick über den Probstsee auf das noch stehende Neoplan Hochhaus

    Bild: Slorf 05.12.2007


    noch eine Rückansicht, hinter dem Neoplan Gebäude das Häussler HH

    Bild: Slorf 15.11.2007


    Große Teile der Hallen sind bereits abgebrochen. Wer Interesse an Bildern der Abbrucharbeiten hat kann sich per PN bei mir melden.


    edit: Auf der Häussler Homepage gibt es übrigens auch eine Webcam.


    MfG Marcus

  • Na jetzt wundert mich nichts mehr. Auf der Bautafel sehen die HH doch sehr nach 70iger Jahre aus. Wurde hier mal wieder vorzeitig eine Ghettoisierung befürchtet? Kein wunder das die Verantwortlichen hier zurückruderten. Schade, Schade.

  • ^ Die Hochhäuser auf diesem Plakat sind wirklich übel.
    Und selbst wenn das Plakat nur schematisch sein sollte, dann muß man eben angesichts der reichlich bekannten HH-Skepsis professioneller, also in diesem Fall sensibler, Marketing betreiben.


    Daß dieses HH nicht kommt, scheint in erster Linie den Investoren zuzuschreiben.


    Allerdings glaube ich, daß selbst diese plakatierten Hochhäuser in der Stadt einige heimliche Verehrer haben dürften, muten sie doch irgendwie nach Le Corbusier und entfernt Weißenhof an :cool:

  • Ja, sieht eher nach Fasanenhof aus. Ich denke auch, dass die Platzierung gleich zweier HHer direkt am See etwas ungeschickt war. Besser wäre wohl (näher) an der Hauptstr. gewesen, um nicht zu sehr zu provozieren.
    Was bleibt: Hoffnung auf Qualität eines Rosenparks Vaihingen.


    Webcam
    http://www.haeusslerprojekte.d…ues/baustelle_seepark.php


    Das Neoplan-HH steht immer noch?
    Im September soll Baubeginn sein.
    Quelle: EZ-Online http://www.ez-online.de/lokal/…ttgart/Artikel1575574.cfm


    Hier Rudi Häussler mit altem Modell mit 2HHern am See
    http://www.ez-online.de/lokal/…uttgart/Bild1575574_1.cfm


    Das Vermessungsbüro Wilfried Schwab hat hier einige Bilder online gestellt:


    http://home.arcor.de/vb-schwab/rhaeussler_seepark.html


    Quelle: Vermessungsbüro Wilfried Schwab http://home.arcor.de/vb-schwab/_willkommen.html


    Es hängt offenbar ein neues Bauplakat ohne Hochhäuser.

  • Ja, die neue Bautafel kommt ohne HH daher. Gebäude wirken insgesamt auch etwas weniger schlimm. Jetzt ham wir es nur noch mit mittelprächtiger 70er-Architektur zu tun ;)

  • Webcam: http://www.haeusslerprojekte.d…ues/baustelle_seepark.php


    • Konzept geändert, Mix aus Eigentums- und Mietwohnungen, ca. 500
    • Baubeginn September
    • Investitionssumme jetzt 200 Mio. EURO
    • Areal 43.000 qm groß
    • Stadtvillen mit bis zu 16 Wohnungen, Häuserzeilen und Winkelbauten
    • Drei Bauabschnitte bis 2011
    • Miete 10,80 bis 16,40 EURO/qm, Tiefgarage 80 EURO
    • Kauf zwischen 3.100 und 4.900 EURO/qm
    • Mit SeePark Bevölkerungszuwachs in Möhringen von ca. 1400 bis 1500 Einwohnern


    Quelle: StZ-Online http://www.stuttgarter-zeitung…eter-und-eigentuemer.html


    Statt des verbliebenen Hochhauses jetzt 3x 7-stöckig neben anderen niedrigen Bauten.
    Quelle: StN 17.09.08

  • Offenbar Verzögerung Baubeginn, Baugenehmigung für Januar 2009 erwartet.
    Quelle: StZ-Online



    Bild:Wagahai, Visualisierung: Häussler


    • Erdarbeiten abgeschlossen, demnächst 1.BA im Hochbau
    • 2.BA mit 150 Eigentumswohnungen August 2009 bis Mai 2011
    • 3.BA mit nochmals 150 Eigentumswohnungen Februar 2010 bis Dezember 2011


    Quelle: StZ-Online

  • ^ Erdarbeiten abgeschlossen :confused:


    Hochbau inkl. Fundamente zwar noch nicht begonnen, jedoch einigermaßen rege Bautätigkeit. Erdbau scheint so gut wie abgeschlossen.

  • Ja auch hier geht es nun los. Schau mer mal was jetzt daraus wird, aus dem Seepark, ob Gutes oder Schlechtes.








    Bilder: Silesia

  • Warum nur wurde dieser eine Häuserblock (Deine Bilder #3 und #4) im schlechtesten 60er-Look stehengelassen? Zieht doch das ganze Neubaugebiet runter.
    Kommt das im Bauverlauf noch weg oder ein weiteres Beispiel Stuttgarter Stückwerks?