Die anderen Entwürfe zeigen - und so verstehe ich auch Entwurf 1 - ein harmonisches Miteinander zwischen Radfahrern und Fussgängern. Der Radweg im "Siegerentwurf" ist doch hoffentlich bitte keine Tabuzone für Fussgänger! Querungen sind ja sogar deutlich als Vorteil hervorgehoben worden.
Ein Radweg ist streng genommen auch nur eine Erlaubnis, auf einem Bürgersteig auch Rad fahren zu dürfen - und zwar mit aller gebotenen Rücksicht auf die dort ebenfalls sich bewegenden Fussgänger !
Wenn also Fussgänger die Augen offen halten ( was man eh stets tun sollte ) und Fahrradfahrer nicht in einem Affentempo den Radweg befahren ( auch dies setze ich in einer Fussgängerzone einfach mal frech voraus, Stichwort "Schrittempo" ), hätte was das angeht jedes Konzept funktionieren können.
Ich denke, das Entwurf 1 deshalb auf breite Zustimmung getroffen hat, weil die Bilddarstellung farbenfroh(er), ( nicht langweilig wie manch andere Darstellung ) und der Erläuterungstext verständlich und nachvollziehbar geschrieben wurde.
Die anderen Texte waren mir persönlich an einigen Stellen zu "träumerisch" und weit her geholt, und damit schwerer verständlich, was eigentlich mit dem jeweiligen Entwurf erreicht werden sollte.