Hier der Wortlaut des Plädoyers: http://www.stadtentwicklung.be…ntschl_ldr_2012_02_28.pdf

ThyssenKrupp-Repräsentanz am Schlossplatz [gecancelt]
-
-
-
Landesdenkmalrat Berlin
^ Die Entschließung ist in ihrer Argumenation nachvollziehbar, obwohl ich mich ihr nicht anschließe. Sie kommt aber viel zu spät. Im Text wird ja sogar darauf hingewiesen, dass der Würfel auf Pläne von 1999 zurück geht. Ich finde es schon einen kleinen Skandal, dass der Landesdenkmalrat jetzt damit um die Ecke kommt. Der wirtschaftliche Schaden ist imens, da man sich Umbau und Wettbewerb hätte sparen können. Auch für die Architekten finde ich es frech, ihnen solchen Aufwand zuzumuten und dann kommt Pustekuchen. Damit schadet man solchen Wettbewerben und damit der Qualität von deratigen Bauten. Am schlimmsten aber ist die veränderte Straßenführung und damit ein Schaden am Schlossplatz, der vermutlich lange bleiben wird und alle anliegenden Denkmäler schädigt.
Ein dickes Minus für einen Denkmalrat, der wartet bis alles auf dem Tisch liegt bevor er sich einbringt. Solche Leute braucht Berlin nicht und hat sie auch nicht verdient
.
-
Da die Straße ja nun umgebaut wurde, könnte man ja statt dem Kubus auch eine kleine nette Parkanlage oder einen weiteren Platz errichten.
Schön wäre es auch, wenn man Thyssen dazu bringen könnte sich für die Schinkel-Bauakademie zu engagieren. Davon hätten gewiss Berlin und der Konzern etwas.
-
Das Projekt ist nun endgültig gestorben, das Grundstück geht wieder an Berlin zurück. In einer Pressemitteilung heißt es dazu:
Stadtentwicklungssenator Michael Müller, die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Vertreter von ThyssenKrupp haben sich am 03. Juli 2012 in einem Spitzengespräch beim Regierenden Bürgermeister von Berlin darauf geeinigt, die Pläne für den Bau des ThyssenKrupp Hauses zwischen Staatsratsgebäude und dem künftigem Humboldt-Forum nicht weiter zu verfolgen. Diese Entscheidung haben alle Beteiligten gemeinsam nach sorgfältiger Abwägung der städtebaulichen Anforderungen des Ortes getroffen.
Die vollständige Pressemitteilung findet sich hier.