Parks und Gärten

  • Holthausen hat den ersten Schritt zur Umgestaltung des Stadtteilzentrums "Kamper Acker" bereits abgeschlossen.


    Jetzt geht es an die Feinarbeit.


    Nicht zuletzt auch dem neugegruendeten Verein "KA140 e.V." ist es zu verdanken, dass das Engagement fuer einen attraktiven, parkaehnlichen Aufenthaltsort mit Forum bzw. Moeglichkeiten fuer Veranstaltungen in diesem Stadtteil nicht erlischt. Und die Ideen, welche zur Zeit noch gesammelt werden, lassen sich zum Teil (gestern vorgestellt in CenterTV) durchaus sehen.
    Es tut sich zusehends auch in den aeusseren Bezirken einiges.


    ...may they be successful!

  • ^^ Demnach wird ja dann die Corneliusstrasse irgendwann den Charakter einer "gruenen Lunge" bekommen...


    Zur Lebensdauer einzelner Baeume bzw. Baumarten:
    Da sollte man mal insbesondere an die (zwar kostenintensive aber dafuer nachhaltige) Impfung saemtlicher Rosskastanien denken, damit der innerstaedtische Miniermottenbefall endgueltig eingedaemmt wird.
    Es ist stets ein ziemlich trauriger Anblick, wenn (bei Extrembefall bereits im Fruehsommer) das Laub dieser Baeume braun wird und knusprig-cross zu Boden segelt... :neinnein:

  • Laut NRZ wird die Bürgerinitiative "Rettet den Golzheimer Friedhof" nun vor Gericht ziehen. Sie will um die Anerkennung ihres Bürgerbegehrens kämpfen, nachdem es der Rat gestern Abend um 22.30 Uhr mit den Stimmen von CDU und FDP für nicht zulässig erklärt hatte.

  • Der Unterbacher See...

    ...ist ja inzwischen doch ein wenig in die Jahre gekommen, um es mal milde zu formulieren. Jedenfalls habe ich ihn schon ewig nicht mehr als einen Ort empfunden, den man als Publikums- oder gar Touristenmagnet bezeichnen duerfte. ;)


    Das wird sich nun aber - dank einer Finanzspritze in Hoehe von 5 Mio. Euro - vielleicht aendern. Die Bewilligung der Gelder durch den Rat haengt mit der Motivation zusammen, das Erholungsgebiet in ein "Freizeitparadies" zu verwandeln.
    Das finde ich nicht verkehrt, denn insbesondere fuer Familien gaebe es damit - vor allem im Sommer - eine weitere, interessante Freizeitoption.
    Langfristig - und eine gute Umsetzung vorausgesetzt - koennte der See auch fuer die Touristen der Stadt attraktiv werden.
    Ich gehe davon aus, dass das Landschaftsschutzgebiet davon nicht unguenstig beeinflusst wird. Anderenfalls haette man wohl kaum die Umsetzung beschliessen koennen (Rechtsverstoss).


    Nun ja... ...Unterbach und Lierenfeld werden - fokussiert man den dortigen, fuer Unterbach: aeusserst rar gesaeten Einzelhandel - moeglicherweise ebenfalls langfristig davon profitieren bzw. es wird Handel u.U. dort entstehen. Who knows?
    "In Hassels hingegen wird sich nie - auch dadurch nicht - etwas aendern!" (dark sarcasm) :lach:


    Die Massnahmen an der Suedseite im Einzelnen:


    • Aufwertung des Surfzentrums
    • Aufwertung Strandbad Sued
    • Bau eines multifunktional nutzbaren Amphitheaters
    • Schaffung eines Strandcafés
    • Einrichtung einer Flachwasserzone fuer Kleinkinder


    Bereits im naechsten Jahr sollen auch Projekte auf der Nordseite begonnen werden. Die Planungen hierfuer erfolgen unter Einbindung der Buerger.
    Zusaetzliche 2 Mio. Euro stehen fuer die Verbesserung der Nordseite bereit, so heisst es.


    (Quelle: Infoletter der Stadt Duesseldorf vom 25.10.2007 / Ich habe keinerlei Passagen zitiert!)


    P.S.: Ich fand das Thema Unterbacher See hier sinnvoller untergebracht, als im Duesseltalk-Thread.