Da wird die Landsberger Str. ganz nah an die Leopoldstr. geholt. Schade und unverständlich, warum hier der Anspruch so niedrig sein muss.

Schwabinger Tor, inkl. 3 HHer 50m [fertigg. 2019]
-
-
-
Ich finde ihr übertreibt ein wenig... die Architektur dieses Projekts ist allenfalls unspektakulär, aber nicht wirklich schlecht. Das gilt insbesondere wenn man den Vergleich zu Projekten wie Welfenhöfe, Hirschgarten oder Riem zieht.
Sicher, man hat hier einiges an Potential nicht genutzt. Auf der anderen Seite freue ich mich, dass a) hier ein sehr dichtes, urbanes Quartier entsteht, b) die unerträgliche Vorgängerbebauung verschwunden ist und c) höhere Wohngebäude auch endlich mal in der Innenstadt gebaut werden.
-
Ich finde ihr übertreibt ein wenig... die Architektur dieses Projekts ist allenfalls unspektakulär, aber nicht wirklich schlecht. Das gilt insbesondere wenn man den Vergleich zu Projekten wie Welfenhöfe, Hirschgarten oder Riem zieht.
Sicher, man hat hier einiges an Potential nicht genutzt. Auf der anderen Seite freue ich mich, dass a) hier ein sehr dichtes, urbanes Quartier entsteht, b) die unerträgliche Vorgängerbebauung verschwunden ist und c) höhere Wohngebäude auch endlich mal in der Innenstadt gebaut werden.
Genau so seh ich das auch.
Schade um den vorherigen Entwurf, aber allenfalls besser als das vorher Dagewesene. Immerhin kommt hier nicht sowas hässliches hin wie z.B. diese Gebäude hinter dem Leonardo-Hotel.
Und ich hoffe wahnsinnig, dass wenigstens der Entwurf für die Baumkirchner Strasse nicht auch noch "kostenoptimiert" wird.
Aber ansonsten.. kann ich ganz gut leben mit dem was da jetzt gebaut wird. -
Zu tun hat das angeblich mit dem Betreiber des Hotels. Ursprünglich sollte das eine thailändische Kette werden, die exotisches Flair (Rundbögen, Kante) nach München bringen wollte, daraus wurde allerdings nichts. Jetzt wurde mit Hyatt ein Vertrag unterzeichnet, die Hotelgruppe hat dem Vernehmen nach ihren eigenen Stil durchsetzen können.
Das Büro Keihues hatte 2009 zwar bei dem Wettberwerb teilgenommen, gewonnen hatten aber Schmidt/Hammer/Lassen. Jetzt hat man den Kleihues-Entwurf offenbar wieder aus der Schublade geholt und will ausgerechnet diesen bauen: http://www.kleihues.com/index.php?hotel-schwabinger-tor
-
Was solche Wettbewerbe noch mehr ad absurdum führt...
-
-
Hyatt steht als Hotelbetreiber fest:
HYATT ANNOUNCES PLANS FOR FIRST ANDAZ HOTEL IN GERMANY
Andaz Munich to be the brand’s third hotel in Europe after Andaz Liverpool Street London and Andaz Amsterdam Prinsengracht
CHICAGO (February 19, 2014) – Hyatt Hotels Corporation today announced that a Hyatt affiliate has entered into a contract with Jost Hurler Beteiligungs-und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, a family-owned company based in Munich, for an Andaz hotel in Munich. The first Andaz-branded hotel in Germany, Andaz Munich will join hotels currently located in world-class cities including London, New York, Los Angeles, Shanghai, and soon, Tokyo. Expected to open in 2017, Andaz Munich will make its mark in the Bavarian capital, increasing the brand’s presence in Europe to three hotels.
The 274-room hotel will be developed in central Munich in a cultural district known as Schwabinger Tor. Situated between Leopoldstrasse and Berlinerstrasse, Andaz Munich will be part of a mixed use site, which will include newly constructed upscale residential apartments, retail shops, offices, theaters, and restaurants.
Link zur vollständigen PM von Hyatt Hotels: http://www.hyattpressroom.com/…daz-Hotel-in-Germany.html
-
Hier ein Beitrag zur Presseveranstaltung der Investoren/Nutzer am 13.02., mit einer ausführlichen Vorstellung des Projekts, auf immobilienreport.de: http://www.immobilienreport.de…ektur/Schwabinger-Tor.php
-
-
Auch mal wieder ein Update von mir.
die Baugrube hat mittlerweile imense Ausmaße erreicht.
Ein Fassadenbeispiel gibt es auch
Blick vom benachbarten Hochhaus.
Die Bilder wurden von mir gestern gemacht.
-
-
Am "Schwabinger Tor" soll es auch eine neue Tram-Haltestelle geben.
Wie die TZ berichtet: Mittendrin ist ein neuer Platz geplant, über den bereits jetzt die Tram 23 von der Münchner Freiheit in die Parkstadt Schwabing fährt. Hier soll auch eine neue Haltestelle errichtet werden für die Bewohner und anderen Nutzer des Neubauviertels.
Gefällt mir sehr gut, auch mit den geplanten Marktstandl. Dadurch wirkt und wird der Platz viel belebter. Und schöne Einkaufsmöglichkeiten für die Anwohner.http://www.tz.de/muenchen/stad…schwabing-tz-3719116.html
Auch die SZ berichtet mit Foto:
http://www.sueddeutsche.de/mue…schwabinger-tor-1.2069947 -
Das Architektenteam des Tramhäuschens Fischer und Kurzlechner haben auch am Wettbewerb für zwei Bauten teilgenommen. Tja, das wäre eine andere Kategorie geworden, als der ausgewählte Entwurf, der gebaut wird.
http://www.fischerundkurzlechner.de/leo-152.htmlIn München siegt wirklich der langweiligste Entwurf eines Architekten.
-
Naja, so viel besser ist das auch nicht. Nicht vergessen, auf Visualisierungen sieht alles immer wahnsinnig toll aus. Denkt man sich die großzügig verwendete Farbe Rot und die Hälfte der zahlreichen Menschen weg, lässt das ganze also etwas weniger wirken wie 1001 Nacht, dann gibt´s kaum Unterschiede zum Realisierten. Die kubischen Formen bleiben ja. Ansonsten erinnern die Bilder an den Skygarden im Arnulfpark.
Das Highlight des Quartiers hätte diese Goldkante des Hotels werden können, vielleicht gelingt mit der Tram-Haltestelle ein adäquater Ersatz.
-
So nun auch hier der nächste Baufortschritt am 28.7.14.
Sieht echt Hammer aus, wenn man davor steht.
Denke das wird ein tolles Projekt, auch wenn wir am Anfang alle nicht so begeistert waren, doch als ich heute davor stand
Sieht echt massiv aus der 50m hohe Turm.
Ich bin begeistertSeht selbst:
Alle Bilder sind von mir selbst gemacht
-
http://www.immobilienreport.de…or-Richtfest-18092014.php
nun wurde für den 1. Bauabschnitt Richtfest gefeiert. Im Rest ist derzeit noch eine große Grube zu sehen, mehr tut sich noch nicht.
-
-
Ich stelle es mal hier rein, ist doch die gleiche Ecke:
Das Bürogebäude Leopoldstraße 208 (ARAL-Tankstelle) ist mittlerweile auch nur noch ein Gerippe und soll in eine Privatschule umgebaut werden:
http://www.mn-p.eu/in_arbeit/2…C3%9Fe_208%7B1007%7D.html
Eröffnung August 2015: http://www.bis-school.com/page.cfm?p=943Das Gebäude Leopoldstraße 204 (ehemals DBV-Winterthur) ist auch zu großen Teilen abgerissen.
Hat jemand Informationen was dort, angrenzend an das Schwabinger Tor, entstehen soll? -
Da hab ich noch 2 Aufnahmen von der anderen Seite.
Kann jemand genaueres sagen was dort 100 Meter anschließend passiert, dort wird auch einiges niedergerissen, gehört aber wohl nicht zum Projekt Schwabinger Tor.
-
Vielen Dank für die Bilder. EIn Top Service.
Das Gebäude ist wahrscheinlich das billigste unter allen Entwürfen. Deswegen würde es gebaut. Soviel zu der Frage von weiter oben. Naja..das Projekt an sich finde ich sehr gut. Da passt ein schönes Hotel genau rein.Aber warum in M immer auf Beton und nicht mal mehr auf Glas /Chrom/Metal gesetzt wird verstehe ich nicht wirklich.
Besonders schön ist es auf jeden Fall nicht.