Zoobogen Umgestaltung

  • Zoopalast Eröffnung

    Gestern war es soweit und heute berichtet erwartungsgemäß die Berliner Presse. Zur Eröffnung gab es u. a. "Die Züricher Verlobung", wofür
    man extra Lilo Pulver als Ehrengast angekarrt hat. Diverse Berliner Prominenz war auch da. Alle lobten die Mischung aus 1957er Retrolook und moderner Technik. Ansonsten steht aber wenig Informatives in den Artikeln von:



    Dafür gibt es bei allen drei Zeitungen teils nette Fotogalerien und/oder Videofilmchen.

  • Update Zoobogen

    Hier ein kleines Fotoupdate vom Zoobogen.


    Zoopalast:


    Detail von einem der wunderschönen Schaukästen vor dem Kino


    Rechts des Eingangs die Cafe-Bar Zooba


    Links des Eingangs die Zoo Loge, die Lounge für Premium Gäste


    Der Doorman vor dem Foyer, welches sehr detailgenau in seinen ursprünglichen Zustand versetzt wurde.


    Eins der zwei Kassenhäuschen bzw. Kartenschalter


    Türgriffe am Eingang


    Fassadendetails über dem Eingang.


    Bikini Haus:


    Das Bikini Haus hat eine zusätzliche Werbetafel bekommen


    Der Aufgangsbereich zur Terrasse zwischen Zoo Palast und Bikini Haus geht der Vollendung entgegen


    Einer der Haupteingänge im EG. Rechts kann man die Arkaden erahnen.


    Hier sieht man wunderbar den Durchblick vom Bikini Haus zum Affenfelsen im Zoo.


    Zum Abschluss Bikini Fassade mit Waldorf Astoria bzw. Zoofenster HH im Hintergrund

  • Die Zoo Loge und Zooba(r)? gefallen mir wirklich sehr gut.


    Schön zu sehen, wie man den Charmen des alten Zoobogens im frischen Glanz erstrahlen lässt und auf Details geachtet hat. Man kann durchaus zufrieden sein mit dem bisherigen Ergebnis. :daumen:

  • ich hab am Mittwoch das Vergnügen, die Baustelle im Rahmen einer Ausschuß-Sitzung besichtigen zu können. Fals möglich, werde ich auch ein paar Bilder machen - allerdings mit dem Handy....

  • Also um den Brunnen wäre es in der Tat schade gewesen, der gehört wie ich finde auf den Breitscheidplatz, den finde ich identitär. Es müssten andere Möglichkeiten gefunden werden den Platz aufzuwerten. Was ich aber nicht wusste und auch nicht nachvollziehen kann, ist dass dieses Hochhaus links vom renovierten Zoopalast unter Denkmalschutz steht und somit erhaltenswert zu sein scheint.

  • Das Hochhaus links vom Zoopalast ist integraler Bestandteil des Ensembles und seinerzeit gemeinsam mit Kino, Bikini-Haus, kleinem Hochhaus und Hochgarage errichtet worden. Warum sollte es also nicht unter Denkmalschutz stehen? Nur wegen der Fassadenverkleidung, die die einstige, dem Bikini-Haus verwandte Eleganz zerstört? Das ließe sich bei einer künftigen Sanierung doch beheben.

  • Danke ulgemax, so habe ich das noch gar nicht betrachtet, auf der einen Seite finde ich das Bikini sehr gelungen und es gefällt mir ganz gut, auf der anderen Seite habe ich dieses Hochhaus neben dem Zoopalast immer als das größte Übel am Breitscheidplatz empfunden, vielleicht liegt es daran dass es mir immer sehr siffig und heruntergekommen vorkam und ich die Sockelbebauung nicht grad toll finde.

  • ich hab am Mittwoch das Vergnügen, die Baustelle im Rahmen einer Ausschuß-Sitzung besichtigen zu können. [...]


    Anlässlich dieser Ausschuss-Sitzung hat auch die Abendschau gestern zumindest einen flüchtigen Blick hinter die Kulissen der "Bikini-Baustelle" werfen können.

  • Bisher wurde es so kommuniziert, dass die Sanierung des Zoohochhauses für 2017 geplant sei. So schlecht finde ich das Zoohochhaus auch nicht, besonders die Ansicht vom Hardenbergplatz geht m.E. absolut in Ordnung.

  • Das sehe ich ähnlich, Kleist. Das Hochhaus ist sicherlich nicht schön, aber auch keine städtebauliche Katastrophe. Zudem steht es schon relativ weit weg vom eigentlichen Platz. Mit etwas Reinigung oder einer leichten Überarbeitung der Fassade wäre da schon viel erreicht. Man muss nicht gleich alles und jedes in der gesamten Gegend komplett verändern.

  • Entwurf

    Da ich Jurist und kein Architekt bin, steht mir leider keine Rendering Software zur Verfügung, ich hab meine Idee zum Hochhaus am Zoopalast aufgemalt.
    Meine Idee wäre eine Aufstockung in einer Aufstufung mit ruhigen Terrassen mit Blick über den Park und Zoo und Höhe hin zu den Bestands- bzw. entstehenden Hochhäusern als weitere Vervollkommnung einer kleinen Skyline in der City West. Man müsste prüfen, ob die Statik des Gebäudes so etwas zulässt.

    Bild von mir.

  • Auf gar keinen Fall sollte man die ganze Gegend total verändern, deswegen finde ich es ja auch gut dass der Brunnen nicht angetastet wird, vielmehr finde ich dass er Potenzial hat. Die Bebauung hinter ihm und die Gestaltung des Platzes, vielleicht die Beleuchtung, sind hier zu hinterfragen. Bin ja auch ein Anhänger vom Zoofenster und des Bikinis, jedoch ist dieses Hochhaus in seinem gegenwärtigen Zustand schon suboptimal, würde es in gleichen Stil wie das Bikini aufgefrischt, könnte es homogen und unter Umständen richtig klasse aussehen.



    Zudem sollen die Arbeiten am Bikini zu 90% abgeschlossen sein und Anfang 2014 gehts los, dann kann endlich unter Anderem die 7000 Quadratmeter große Dachterasse in Augenschein genommen werden.


    http://www.morgenpost.de/bezir…et-im-Fruehjahr-2014.html

    2 Mal editiert, zuletzt von AchillesGM ()

  • Zoopalast

    Hier zwei Fotos vom Zoopalast bei Nacht. Jetzt ist da auch endlich wieder viel Platz wenn man vom Bhf Zoo zum Breitscheidplatz läuft :)




    (Die Fotos sind von mir)

  • ^ Auch die Berliner Presse berichtet parallel. Ein exakter Eröffnungstermin wird noch nicht genannt, das Ziel "vor bzw. zu Ostern" nennen aber alle. Ansonsten viel Geschwurbel: Das Bikinihaus will sich abheben von anderen EHZ und Malls. Man redet von einer Concept Mall mit gehobenen bzw. edleren Mode- und Designgeschäften statt H&M und Zara.


    Christian Boros (der Mann vom Bunker in der Reinhardstraße) macht PR mit solch genialen Satzkonstrukten wie "in der Zoo-Gegend will man die Kanten nicht weglutschen“, und meint, dass „hier die Dinge zusammenclashen“.


    Derzeit sind rund 70 % der Flächen vermietet, man hofft zur Eröffnung auf 80 bis 85 %.


    Dies alles und noch viel mehr ist nachzulesen im:


  • 3. April 2014 ist jetzt als Eröffnungstermin bekannt gegeben worden.


    Neben diversen relativ interessant klingenden Modegeschäften wird auch der Berliner Lautsprecherhersteller Teufel einen Flagship-Store eröffnen und mit 100 Mitarbeitern in die Büroetagen einziehen.

  • Das Hotel "25hours" im Bikini Berlin hat gestern eröffnet.


    Erste Bilder gibts auf deren Facebook Seite
    https://www.facebook.com/media…34.263424473742886&type=1
    und auf der Hotelwebseite.
    http://www.25hours-hotels.com/…virtualtour/rundgang.html


    Es wirkt ein wenig wie ein "urban outfitters" Laden. Unverkleidete Betondecken mit offen sichtbaren Installationen. In den Zimmern gibt es Details wie Kupferbleche an der Wand oder ein offenes grün gefliestes Bad. Also vermutlich auf ein jugendlich, hippes Publikum ausgerichtet. Das Konzept "urbaner Dschungel" passt auch ganz gut zum unfertigen Charakter Berlins.


    Jedenfalls gefallen mir die Zimmereinrichtungen auch besser als die altmodisch, plüschig, verschnörkelten Einrichtungen diverser Luxushotels in Berlin. Die Bar mit den Sitzbänken an der Fensterfront ist etwas schicker aufgemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Chandler ()