Naxos-Areal - Neubebauung seit 2011

  • Der Entwurf ist einfach nur schlecht und unpassend. Für was hat man eigentlich überhaupt die Erhaltungssatzungen für Westend, Nordend, Sachsenhausen wenn sowas genehmigungsfähig sein soll?

  • Nach über 3 Monaten ist es mal wieder Zeit für ein Update im Hinblick auf dieses Areal. Zunächst ein Blick auf den Baufortschritt der Baugruppen-Häuser entlang der Wittelsbacher Allee:




    Dann ein schönes Detail am Begrenzungszaun entlang der Wittelsbacher, wo durch dieses Schild auf die Zwangsarbeiter-Vergangenheit auf dem Naxos-Areal aufmerksam gemacht wird:



    Hier der Gesamteindruck mit Naxos-Emblem:



    Es folgen nun noch zwei Bilder, die den Zustand der Häuser zur Hofseite hin demonstrieren:




    Bilder: Marty

  • Das ist bestimmt die besondere linksalternative Note der "genossenschaftlichen und gemeinschaftlichen Wohnprojekte". Ein Relikt peterlustigscher Bauwagenromantik gewissermaßen. Ansonsten ist die Gestaltung, soweit bisher erkennbar, ja überaus banal. Das ist andernorts leider auch die Regel, allerdings werden die Grundstücke dort zu Marktpreisen und ohne das vollmundige Versprechen vergeben, durch ein besonderes "Wohn-, Lebens- und Nutzungskonzept einen wertvollen Beitrag zur Stadt- und Quartiersentwicklung und damit zur sozialen und kulturellen Entwicklung der Stadtgesellschaft" zu leisten (Q).

  • Positiv

    Mir gefällt die Klinkeranordnung (auch die Muster zwischen den Bodenfenstern) sehr gut. Genauso wie die Anordnung der Balkone. Mal ein kleiner Ausritt aus dem doch meist allzu banalen und leicht provinziell wirkenden Einerlei, das derzeit in Frankfurt entsteht. Ein weiteres Positivbeispiel ist in meinen Augen momentan das gelb-silbrige Lofthaus am Osthafenplatz.

  • Wittelsbacher Allee, Waldschmidtstraße (Musikerhaus)

    Die Bautafel zeigt Daten und eine größere Visualisierung des Musikerhauses von vorne:



    Ähnliche Perspektive in realiter heute:



    Eine ganz schöne Wumme also. Von schräg links:



    Die Lückenschlüsse an der Wittelsbacher Allee machen ebenfalls Fortschritt. Der Abschnitt in der Mitte ist bereits verklinkert und wird in die Gerüstfreiheit entlassen:



    Etwas näher:



    Bilder: epizentrum

  • Wittelsbacher Allee und Musikerhaus

    1) Die Arbeiten am Musikerhaus in der Waldschmittstraße schreiten voran. Stand heute bei leider nicht so schönem Wetter:



    2) Die Häuser an der Wittelsbacher nähern sich auch langsam dem Ende. Hier ist es sehr schwer, vernünftige Fotos zu bekommen, da die Bäume den Blick auf das Ensemble ziemlich verdecken.


    Am rechten Abschnitt ist die Fassade zwischenzeitlich auch fertig:



    Im mittlereren Abschnitt sind die Gerüste komplett entfernt:



    Im linken Abschnitt steht das Gerüst noch, die Fassade aber bereits angebracht, hier ein Ausschnitt der Fassade:



    Bilder: von mir

  • Musikerhaus 08/01/2016

    Das Musikerhaus zeigt sich zu großen Teilen vollendet, letzter Status siehe Vorbeitrag von marty-ffm.


    Zum Bauschild (zweites Foto) ergeben sich in der Praxis doch einige Veränderungen.




    Alle Bildrechte liegen bei mir.

  • Wittelsbacher Allee

    Die Fassaden zur Wittelsbacher Allee nähern sich langsam aber sicher endlich auch der Vollendung. Hier ein Überblick über das Ensemble von der anderen Straßenseite aus gesehen. Es fügt sich m.E. ganz gut ein, insbesondere die unterschiedlichen Fronten wirken lebendig:



    Detail der (nun unverhüllten) Fassade des von der Wittelbacher aus gesehenen linken Abschluss-Gebäudes:





    Bilder: Marty