Wohnprojekte
-
- Köln
- mischakr
-
-
-
-
-
-
-
Woah. Aus Beitrag #160:
Das Haus gefällt mir echt gut. Mit einem Dach und anderer Farbe der Fenster wäre es Perfekt gewesen. Aber so schonmal sehr gut.
-
Unter dem Namen "Romeo e Giulietta" entstehen in Köln-Weidenpesch auf der Derfflinger Straße / Hohenfriedbergstraße, 36 Neubaumietwohnungen mit einer Größe von 74 - 116qm. Alle Wohnungen verfügen über Balkone und Terrassen.
Eine gelungene Architektur von A + M Architekten die das Areal gekonnt abschließt wie ich finde.
-
Unter dem Projektnamen "AllegroSülz" baut Corpussireo auf dem Baufeld 7 der Kinderheime Sülz angrenzend an die Neuenhöfer Allee und vis-a-vie des Beethovenparks, 40 Luxus-Eigentumswohnungen von 2 - 5 Zimmern. Die Wohnungen haben Größen von 70-200 m².
Quelle: Corpus Sireo Projektentwicklung Wohnen GmbH -
Corpus Sireo? - gäääähhhhn! Entweder haben die nur einen einzigen Architekten oder eine sehr, sehr große Schublade.
Immer der gleiche, überteuerte Einheitsbrei!
Aber in Köln finden die ja immer genügend Dumme, die sich daran dumm und dusselig zahen. Beim Anblick des Renderungs dachte ich spontan, die Karthäusersterne oder Südstadt² oder wie sie alle heißen bekämen einen 2. BA.
-
Glaube kaum das dass hier so klappen wird. Gegenüber eines Kinderheims - Kinderlärm. Ich denke die Herrschaften der oberen Klasse, für die das ganze ja ausgelegt wurde, werden hier kaum die Kunden werden.
Stimme aber Benevolo zu:
Immer der gleiche Brei. -
-
Ahhso. Dann hab ich mich wohl verlesen.
Das lässt das ganze natürlich in ganz anderen Licht erscheinen. Schade eig.
Danke für die Aufklärung City.
-
Die Wohnbebauung "Am Clarenbach" ist fertiggestellt.
Einmal mehr hat man hier bemusterte Fassaden-Paneele zum Einsatz gebracht, in diesem Fall mit Mahagoni-Holz-Optik
Ganz hinten "Am Clarenbach", direkt benachbart im Vordergrund ein zuvor fertiggestelltes Wohnprojekt. Diese ganze Straßenseite ist jetzt neu bebaut. Bedient wird abermals das gehobene Preissegment. Die Lage ist aber auch sehr anprechend, schön gelegen, ruhig, dennoch mit guter Verkehrsanbindung.
-
Auch an der Sieversstraße in Kalk ist der Wohnungsneubau so gut wie abgeschlossen. Über die Farbgestaltung kann man streiten. Ich hätte diesen Rotton nicht gewählt, aber insgesamt finde ich den Neubau doch gelungen.
Der Neubau liegt übrigens nur einen Steinwurf entfernt vom Sieverskarree. Hier auf dem Luftbild von Bilderbuch-Koeln sehr schön zu sehen, links das Sieverskarree und oben rechts der noch eingerüstete Neubau.
http://in2.bilderbuch-koeln.de…e1/306306.600x450xcr.jpeg
Quelle:Bilderbuch-Koeln.de
Bild von mir.Vor allem wenn man den Vorzustand bedenkt. Ein Bild dazu findet sich in folgedem Artikel:
http://www.rhein-berg-online.k…ikel/1264186024273.shtml4 -
Auch das Wohngebäude an St. Joseph in Kalk ist so gut wie fertig. Das Staffelgeschoss hat schon seinen entgültigen Putz erhalten. Die restlichen Geschosse werden wohl bald mit Klinkerriemchen verblendet.
Bilder von mir! -
Auf dem Gelände entlang der Aaachener Straße / Oskar-Jäger-Straße, auf der der sog. Lindenpark entstehen soll, wurde das Bauschild aufgestellt und die ersten Bagger sind angerollt und bereiten das Gelände vor.
http://www.deutsches-architekt…hp?p=291039&postcount=103
Endlich gibt es dazu auch eine ansprechende Webside:
http://www.gert-lichius.de/a_lindenpark/index.php
Zu genauen Angaben über Wohnunanzahl oder Volumen des ganzen konnte sich der Bauherr wohl nicht hinreißen lassen. Aber ich schätze mal es werden weit mehr als 150 Wohnungen sein.
-
In der Rhöndorfer Str. in Sülz (zwischen Polizei und Lidl) errichtret die 'WVM - Immobilien + Projektentwicklung GmbH' 53 Wohnungen zwischen 61 - 162 m² Wohnfläche.
Hier die Projektseite: http://www.wvm14a.de/index.htm -
Ich habe mir das Objekt "Ernst Flatow Haus" am Wochenende mal näher angeschaut. Während man ja über die Qualität der Aussenfassade noch streiten kann (mir gefällt sie zumindest nicht), scheint den Architekten bei der Gestaltung des Innenhofs die Ödnis von Hotelbauten der 60er Jahre in El Arenal als Vorlage gedient zu haben. Hier scheint die Hauptsache gewesen zu sein, dass die Wohnungen zumindest einen, wenn auch kleinen Balkon haben. Wie das Ganze aussieht, war zweitrangig.
Zumindest wurde auf dem recht grossen Innenhof auf die mittlerweile in Köln obligatorische engste Bebauung mit "Town-houses" verzichtet -
Mauritiusseinweg
Am Mauritiussteinweg entstehen anscheinende 15 Eigentumswohnungen.
Im Prinzip nichts Aufregendes, aber ich möchte auf die exponierte Lage hinweisen: Im Hintergrund die Wolkenburg, etwas weiter die Kirche. Leider (den Link kann man dem Bild entnehmen) sieht das alles wieder sehr pfad (persönliche Meinung) aus. Schade, hier hätte man eine schöne Straße entstehen lassen können.
Edit: Bild veraltet und entfernt.
-