By the way: Wer hat es denn zu verantworten, dass das Berliner Schloß in einer zweischaligen Bauweise entsteht? Die Energieeinsparverordnung, weil sonst die Mauern im Erdgeschoss über 2 Meter haben müssten.
Aber auch wenn man das beiseite lässt kann ich den Unterschied nicht erkennen. Die Vollziegelfassade war im Barock die billigste Lösung, die den statischen Erfordernissen entsprach und keine materialästetische Aussage. Das gilt für die Sandsteinsäulen des Barocks genauso, deshalb wollte der Landeskonservator Engel das Brandenburger Tor nach 1990 wie in der Erstfassung weiss tünchen - völlig zurecht.
Wenn einem bei dem Anblick einer zweischaligen Fassade die Aura abgeht, weil hinter der ersten Schicht Ziegel keine zweite ist, hat vielleicht zuviel über Zaubersteine gelesen. Hätte Schlüter Beton gehabt, hätte er diesen eingesetzt - das zeigen die Bauten der Römer mit opus caementium.
Das Adlon ist keine Kopie, auch keine Nachschöpfung sondern ein postmoderner Bau.