Zu den Bildern von Backstein vielleicht noch zwei von weiter oben. Dort legt man gerade weitere Fundamente/Keller des Schlosses frei und ist dabei auch auf das Orginal-Pflaster des Eosander-Hofes gestoßen. Da dieser ja überbaut werden soll, bleibt uns dieses Bodendenkmal (!) wohl nicht erhalten. Eigentlich eine Schande, damit hätte man wenigstens noch ein kleines Stück Authentizität ins Schloss bekommen.
Nebenbei kann ich noch eine kleine Ausstellung in der Bauakademie empfehlen. Die befasst sich ein wenig kritischer mit der Schlossrekonstruktion und beleuchtet dabei auch alternative Entwürfe aus den 50er und den 90er Jahren. Die meisten Tafeln kann man sich sparen, vieles schon gehört und gesehen, aber hier und da kann man noch was lernen und alles in allem mal eine kritische, aber nicht polemische Sicht auf das Projekt bekommen (obwohl die Rosa Luxemburg Stiftung glaube ich Initiator ist).