EKZ Limbecker Platz [II.BA realisiert 10/2009]

  • Das alte Karstadt-Haus am Limbecker Platz hat heute zum letzten mal geöffnet. Die Abrissarbeiten beginnen in zwei Wochen.


    102.2 Radio Essen

  • Ich werd das Innere des Centers wohl erst in ein paar Wochen zu Gesicht bekommen. :glubsch2:


    Aber hier die 100 Shops des ersten Bauabschnitts.
    Abelmann, Apollo Optik, arko, Asia Hung, Autrepart, Backbord, Bäckerei Heberer, Bäckerei Hoberg, Bar di mar, Bestfalia, Bianco Footwear, Bijou Brigitte, Blue Basic, Bonita, Bree, bugatti, Café Luxem, Café Sternzeit, Carpisa, Casa Italiana, Cecil, Cha Cha, Charlotte, comma, Cult at Home, dm Drogeriemarkt, edc, Eins Zwei Drei, Eiscafé Tiziano, E-Plus, ESPRIT, eterna, Filetto, Fisch Feinkost, Fossil, Gabor, GameStop, Görtz 17, Gerry Weber, Gino Rossi, G-Star, Häagen Dazs, Hunkemöller, Jack Wolfskin, Juwelier Deiter, Kamps, Karstadt, Landhof Standl, L´Italiano, Leder Berensen, Levis, Lindbergh, Lloyd Schuhe, Looks Cut, Ltur, L Zwo, Madonna, Möve, Monari, Mont Blanc, Morellato, motivi, Mustang, Naturathek, New Yorker, Nomination, Nordsee, Obst Brenke, Only, Optiker Bode, Palmers, Piolo Shoes, Pluspunkt-Apotheke, Riverwoods, Sahling, Segafredo, Simple, Sioux Schuhe, Six, Snipes, Soleil Feinkost, s.Oliver, Sovrano, Starbucks, Street One, Street Schuhe, Super Cut, Swirls, Tabak & Presse, Tally Weijl, Thalia, Tom Tailor, Triumph, Villeroy & Boch, Vodafone, WE Fashion, WMF, Wurst König, Yamamay, Yves Rocher, Zero
    http://www.limbecker-platz.de/


    Die Geschäfte, die nach meiner Erkenntnis in unserer Innenstadt vorhanden sind, hab ich mal rot markiert. Eventuell hab ich ein paar vergessen. Aber das neue Angebot sieht doch ganz gut aus.

  • Keine schlechte Quote, vor allem da Ketten wie Apollo-Optik, dm, S.Oliver, Esprit usw in großen Städten durchaus mehrere Filialen parallel profitabel betreiben können. Zumindest direkt durch Umzüge ins EKZ wird es also kaum zu einem Ladensterben in den Fußgängerzonen kommen und insgesamt erweitert sich die Vielfalt der geschäfte ja schon extrem, das ist doch mal positiv.

  • War heute schon mal bei Karstadt. Hier einige Bilder. Ins eigentliche Center konnte man noch nicht, aber durch die großen Glaseingangstüren von Karstadt konnte ich einige Bilder von Rotunde Rom und Rotunde Essen machen. Auf eine CopyrightSignatur verzichte ich an dieser Stelle.













  • Nietnagel
    Gibts eigentlich auch Pflanzen und Sitzgelegenheiten wie im Centro? War bestimmt beeindruckend das innere des Center mal live zu sehen. ;)


    Dietmar.du
    Im Centro sieht es nicht anders aus, so sind glaub ich alle Malls. Außerdem sind bis jetzt nur die Ecken von und rund um Karstadt zu sehen. Aber nach dem 1.BA kann man schon sagen, dass der Rest der Innenstadt nicht aussterben wird, sondern viele neue "bis jetzt noch nicht vorhandene" Geschäfte dazu gewonnen hat. Das ist was erstmal zählt. Warten wir mal ab, was für Labels in den 2.BA reinkommt.

  • RiCoH


    Soweit ich das sehen konnte gab es in den Malls einige Bäume, die aber noch in der Krone zusammengebunden waren. Sitzgelegenheiten gibt es auf jeden Fall an den Rotunden reichlich. Ob dies auch in den Malls so ist konnte ich heute noch nicht beurteilen. Wie gesagt konnte man heute nur durch den "Hintereingang" in den Karstadt-Trakt. Alles andere war nur durch Glas zu beobachten. Was ich da gesehen habe, kam mir allerdings auch recht steril vor. Viele gleichfarbige Flächen. Ist die Frage ob diese noch aufgepeppt werden. Das Centro gefällt mir zum Beispiel überhaupt nicht. Sehr gemütlich finde ich immer noch das Rhein-Ruhr-Zentrum. Das hat in irgendeiner Weise eine persönliche Note. Das kann jedoch auch dran liegen, dass ich damit quasi in der Nachbarschaft aufgewachsen bin ;)


    Naja mal sehen wie das Ganze aussieht wenn es sich mit Leben füllt. Werde Donnerstag gegen Abend mal so nach 21 Uhr dort vorbeischauen, wenn hoffentlich der größte Ansturm vorbei ist.


    Eine Katastrophe sind übrigens die Parkgebühren.
    1h - 0,50
    2h - 1,00
    3h - 1,50
    jede weitere Stunde 1,50


    Das läd natürlich nicht dazu ein, sein Auto dort zu parken und einzukaufen und anschließend noch die Innenstadt aufzusuchen. Da könnten 3h zu wenig sein.
    Mit der Haltestelle Berliner Platz sind allerdings die ÖPNV-Möglichkeiten mehr als gut.

  • So wie ich das gesehen habe, werden die Rotunden farblich voneinander abgehoben.


    Ansonsten würde ich vorschlagen, erstmal die Eröffnung abzuwarten und sich dann ein Urteil bilden. Ich halte nichts davon, wie einige Nichtessener hier, jetzt schon das Center zu zerreissen, obwohl es noch gar nicht geöffnet hat. Da bekommt man glatt den Eindruck, dass Neid im Spiel ist :nono:. Ich denke mal, wir Essener können wirklich Stolz auf den Limbecker Platz sein.

  • Ich wollte hier das Zentrum nicht schlechtreden und bin schon gar nicht neidisch. Aber für meinen Geschmack ist es nun mal steril. Auch die neue, angeblich so innovative Warenpräsentation bei Karstadt finde ich eher langweilig und, um das Wort noch einmal auszusprechen, steril.
    Auch als nicht Einheimischer sollte man hier seine Meinung vertreten dürfen, schließlich ist das hier kein Essener Stammtischforum.

  • Ich muss sagen, dass mir im Endeffekt auch am Wichtigsten ist, wie der Rest des Centers wirkt, wie gemütlich es ist, wie offen es sich darstellt, ob sich die Branchenstruktur ergänzt. Karstadt interessiert mich dabei eigentlich am wenigsten, da ich seit geraumer Zeit von der Angebotsstruktur Karstadts nichts mehr halte. Ich habe meistens bei Karstadt nie das gefunden was ich suchte. Daher werde ich Karstadt auch in Zukunft eher meiden.

  • Sorry Dietmar.du, aber das mußte mal so gesagt werden. Natürlich ist das DAF kein Essener Stammtischforum. Mir ist in letzter Zeit nur aufgefallen, dass gerade Forenschreiber aus anderen Städten die Essener Projekte oft kritischer betrachten als wir Essener, respektive lassen sie oft kein gutes Haar daran. Das war zumindest mein Eindruck.


    Grundsätzlich, und das ist doch klar, sind hier alle Meinungen willkommen.

  • Es ist und bleibt ein Einkaufszentrum. Hat man eins gesehen, kennt man alle. Mit Architektur hat das nicht viel zu tun, aber das liegt in der Natur der Sache.

  • Westropolis


    Das Bild das du mir zeigst, ist der Eingang im Erdgeschoss. Als das Centro eröffnet wurde, sah das aber noch nicht so aus. Das wird sich nach und nach auch in Essen entwickeln. Warten wir es erstmal ab.


    Aber boeserzwilling hat recht. Mall ist Mall. :)

  • ^^ Seltsamerweise nein.


    Turmbauer: Das ist eine Frage der Sichtweise. Mich wundert immer wieder, wie unkritisch Essener auf diese und andere archtitektonische Mittelmäßigkeiten (freundlich ausgedrückt) schauen. Die Größe des Baus und der Investition vernebelt offenbar den Blick auf auf die banale Gestaltung dieser Bausünde. Dass Essen mit dem Karstadt ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen 08/15-Innenstädten verliert, macht die Sache nicht besser.


    Anderswo wird auch Mist gebaut, aber der Applaus bleibt dann aus.

  • Da gibt's im Ruhrgebiet eh schon kaum vernünftige Architektur und dann wird ein halbwegs ansehnliches Einkaufshaus abgerissen um irgendeinen Durchschnittsbunker da hinzusetzen. Ongelooflijk.

  • Alleinstellungsmerkmal Karstadt-Haus. Allein stand es in der Tat. Denn niemand ging hin.


    Unter Denkmalschutz stand dieses Haus in der Tat nicht. Schnöder Betonkern und zerfressene Fassade.

  • nietnagel,
    schau mal bitte im unterforum leipzig/dresden (auf seite 2) unter der rubrik "leipzig: warenhäuser" nach, was man aus einer solchen angeblichen bruchbude wieder hätte machen können. das sah vor der sanierung alles viel schlimmer aus als das karstadt in essen. und dann vergleich das resultat mit dem bunker, der am limbecker platz entstehen wird. bestimmt erkennst du die unterschiede und verstehst dann auch die kritik.

  • Zumindest sieht es von innen wesentlich besser aus als von aussen...
    Und steril passt auf alle Fälle schon mal gut zur Essener Innenstadt.


    Man kann nur hoffen, dass niemand im Laufe der Zeit auf die Idee kommen wird, alles zu zu "kitschen" d.h. mit pseudo-gemütlichem Ramsch voll zu stellen...
    -das passierte in der Vergangenheit leider fast überall.


    Ansich finde ich die Eindrücke bisher aber nicht wirklich mies.


    -wir sind hier halt im Ruhrgebiet.


    Kann mich ansonsten Enzo Molinari nur anschliessen...