EKZ Limbecker Platz [II.BA realisiert 10/2009]

  • ^^ Beide Märkte sind eigentlich verschieden ausgerichtet. MM soll mit "billig, billig, billig" die Masse locken - daher sind die eher am Stadtrand mit großem Parkplatz zu finden. Saturn ist die sozusagen der Megastore, der das hippe und zahlungskräftige Potenzial der Städter nutzen soll.


    ---------


    Anscheinend bahnt sich ein Skandal um den Bau an. Die ausgebeuteten Wanderarbeiter aus Polen und Rumänien mussten laut WAZ gestern die Stadt Essen unter Polizeischutz verlassen. Nachdem die ausstehenden Lohnforderungen von 65 000 Euro erfolgreich erkämpft wurden, wurden sie offenbar vom Subunternehmer telefonisch bedroht(!)


    Die NRZ schreibt noch detalierter dazu.

  • Blick von der Segerothstr. auf das neue EKZ. Übrigens haben die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Berliner Platzes bereits begonnen-- so ist ein Abbiegen in die Altendorfer Str. nicht mehr möglich. Allerdings sind bis jetzt nur Absperrungen zu erkennen ( siehe auch auf den Bildern )- konkrete Bauarbeiten konnte ich noch nicht feststellen!


    "][/URL]
    "][/URL]



    Blick in Höhe der Jet-tankstelle auf das EKZ-- Fassadenteile sind noch nicht zu erkennen- wohl aber die Befestigungen dafür! Leider waren die Lichtverhältnisse für weitere Details schon etwas schwach!


    "][/URL]

  • Auf der Ostseite des Komplexes sind bereits die ersten Fassadenteile angebracht und die Arbeiten gehen schnell voran.


    Zudem sind die Erneuerung und Verbreiterung der Fusswege, sowie die Bordsteine und Einfassungen für die neue Straße "Limbecker Platz", in die die Kibbel- und Logenstraße münden, fast abgeschlossen.

  • So von mir auch mal ein paar Fotos heute. Siehe auch vorhergehendes Posting.


    1-5: Neue Straße "Limbecker Platz"


    6: Fassade, schon zu erkennen, die Aussparungen für die Beleuchtung


    7: Aktueller Stand Abriss Karstadt (Parkaus, Nebengebäude)


    8: Berliner Platz/Altendorfer Str.



    1



    2



    3



    4



    5



    6



    7



    8

  • thanks für die bilder! schön zu sehen, dass die arbeiten so zügig voranschreiten. freu mich schon auf das ultimative shoppingerlebnis im frühjahr! find auch die pläne für die verkehrsführung nicht schlecht, mir gefällt der kreisverkehr, der ja laut homepage fast die ausmaße des berühmten berliner vorbilds rund um die Siegessäule erhalten wird.. hoffe mal man setzt da dann auch ne schöne skulptur/brunnen o.ä. rein..

  • Danke für die Bilderserie Nietnagel.


    Sind das im Bild 6 schon die Fassadenteile aus Metall oder werden diese abschließend montiert ?
    Wirkt auf den Bildern eher wie Beton.

  • Das wird wohl schon die abschließende Fassade sein. Durchgängig perforierte Leichtmetallplatten meiner Meinung nach. Hier etwas besser zu erkennen:


  • der kreisverkehr, der ja laut homepage fast die ausmaße des berühmten berliner vorbilds rund um die Siegessäule erhalten wird.. hoffe mal man setzt da dann auch ne schöne skulptur/brunnen o.ä. rein..


    Mich würde nicht wundern, wenn dort am Ende diese häßliche Spitzer-Skulptur (heißt die so?) steht, die zur Zeit am Rande des Kennedyplatzes verortet ist und um die es immer wieder Diskussionen gibt, dass sie um zu wirken, eigentlich einen freien und weiträumigen Platz bräuchte. Man kann nur hoffen, dass es soweit nicht kommt.


    So ein Knaller wie die Siegessäule wär schon was, Loveparade 2012 lässt grüßen ;)

  • Eine ähnliche Skulptur wie die Siegessäule würde gar nicht zum Umfeld passen. Erst recht nicht, wenn das Universitätsviertel fertig. Ich bin auch gespannt, was dahin kommt. Vielleicht wäre ein historisches Denkmal eine Idee wert, aber am Ende wird dort eh wieder eine hässliche Skulptur stehen wie auf dem Kennedy. Wir sind halt nicht die Kreativsten, wenn es um so was geht.


    Wenn ihr ein Beispiel braucht, dann schaut mal hier. Der Brunnen mit den Wasserspielen gefällt mir gut. Aber was ist das bitteschön für eine Skulptur?

  • Eine ähnliche Skulptur wie die Siegessäule würde gar nicht zum Umfeld passen.


    Deswegen sage ich ja, ein Knaller WIE die Siegessäule und keine unbedingt ähnliche Skulptur. Es sollte irgendetwas sein, was heraussticht, was nicht zwischen dem Autoverkehr verschwindet, sondern irgendwas mit einem gewissen "Wert" oder "Image". Die Skulptur auf der Homepage, die du verlinkt hast, finde ich völlig nichtssagend und langweilig. Keine Aussage dahinter. Irgendwas mit Wasser finde ich, wie du auch, nicht schlecht.

  • Madrid als Vorbild?

    Stimmt ein Knaller braucht der Platz aufjedenfall. Laut Homepage wird die innere Kreisfläche einen Durchmesser von rund 53 Metern haben. Genug Platz ist also da.


    Wie wärst mit einer Skulptur wie in Madrid. Die haben einige interessante Sehenswürdigkeiten.


    Sowas ähnliches aus der Essener Geschichte:
    http://www.rompamoselsilencio.…uente_museo_naturales.jpg
    http://de.wikipedia.org/wiki/Plaza_de_Cibeles
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Plaza_Espana-Madrid.jpg
    http://de.wikipedia.org/wiki/B…hofa_retiro_de_Madrid.jpg

  • Wir haben übrigens noch das alte Kriegsdenkmal vom Kopstadtplatz, welches seit Jahrzehnten im Eltingpark vor sich hin vegetiert. Wäre auch ne Möglichkeit;)

  • Ja so in der Art würde es mir auch gefallen. Eine Skulptur mit Bezug auf die Stadt Essen in Kombination mit Wasser und Beleuchtung. Ein Hingucker eben, an den man sich erinnert, wenn man in Essen war. Hatte schon an ein Zollverein-Modell gedacht, aber vielleicht sollte man sich von diesem Image eher abwenden. Oder wir klauen einfach die Freiheitsstatue :D

  • Zu # 302.............also, für mich sieht das so aus,.......

    .....................als wäre das die Innenwand für die Isolierung. Das heißt, darauf kommen nun Isoliermatten (Glaswolle oder ähnliches) und dann kommt davor der äußere Aluminiummantel.


    Aber ich mag mich irren :nono:

  • Guten Morgen,


    also, ich gehe mal davon aus, dass die Dachbebauung, so wie wir sie auf dem Bild sehen können, bleibt und es nicht mit einem Dach überbaut wird. Könnte mir allerdings vorstellen, dass die Fassade ein Stück weit das Center-Dach überragen wird und man die Überbauung von der Strasse aus gar nicht sieht.

  • Ich stehe dem offen gestanden mit gemischten Gefühlen gegenüber. Da es sich um keine Übernahme des Kaufhofs handelt, sondern um einen Zusammenschluß, ist zu befürchten, das der Haniel Konzern in Duisburg demnächst ein kräftiges Wort bei Karstadt mit zureden hat. So ist der Einfluß Haniels bei der Metro jetzt schon so groß, daß ihr eine Zerschlagung droht, die von Duisburg aus ins Spiel gebracht wurde. Den Anfang macht der Kaufhof.