Wo gehobelt wird fallen Späne
Kleinere od. resonanzarme Projekte
-
-
-
AEB Headquarter Stuttgart
In Möhringen (wohl im Gebiet Tränke) planen Riehle Architekten einen Verwaltungsbau:
Visualisierung: http://www.riehle-architekten.de/projekte.html
-
In Möhringen (wohl im Gebiet Tränke) planen Riehle Architekten einen Verwaltungsbau:
Es geht wohl um das Hansa Areal am Möhringer "Stadtrand", Sigmaringer Str. ca. Nr. 107, also westlich der B27 (Tränke wäre ja östlich der B27).
-
Es geht wohl um das Hansa Areal am Möhringer "Stadtrand", Sigmaringer Str. ca. Nr. 107, also westlich der B27 (Tränke wäre ja östlich der B27).
Oh, danke für die Info. Ich habe das Unternehmen nur mal gegooglet, und die sitzen derzeit in Tränke, da habe ich falsche Schlussfolgerungen gezogen
-
-
-
Gewerbegebiet Tränke in Degerloch
Update zu meinem Post #216
1) Neubau fertiggestellt: Mädler-Produktionshalle
- Die neue Produktionshalle "in hellem Firmengelb" ist seit Februar fertiggestellt2) Neubau im Bau: Mercedes-Benz-Autohaus (gegenüber Mädler-Neubau)
Trotz des noch immer ungeklärten Vollanschlusses des Gewerbegebiets Tränke an die B 27 - von Daimler lt. Zeitungsberichten ursprünglich als Voraussetzung für den Neubau verlangt - wurde das Grundstück der Stadt abgekauft und der Bau begonnen.
- Baustart: 25.02.2015
- Fertigstellung: Ende 2015
Quelle: StN 26.02.2015 -
Wohnanlage auf der Membergkuppe in Bad Cannstatt
Ein paar Bilder der exklusiven Wohnanlage mit bester Aussicht:
Die Planung der Anlage geht auf die bekannten Münchener Architekten Fink + Jocher zurück.
-
Vielen Dank für die tollen Bilder. Schönes, exklusives Projekt, mit dem richtigen Schwung, in fantastischer Lage.
-
Bürgerhaus in Kernen-Rommelshausen im Endspurt
In Kernen-Rommelshausen geht das neue Bürgerhaus seiner Fertigstellung entgegen.
Es gab dafür schon Ende der achtziger Jahre Pläne im Zusammenhang mit dem Rathausneubau. Ein Bürgerentscheid stoppte damals das Gebäude mit dem Bürgersaal.
Jetzt im zweiten Anlauf nach neuem Architekturwettbewerb wurde das Bürgerhaus doch realisiert. Es nimmt Bezug auf das Rathaus, spricht aber nicht die selbe Sprache.
Die Fassade entlang der Stetten Straße. Leider wurde mit dem Bau in eine Grünzone eingegriffen:
Ansicht von der Markplatzseite. Recht außerhalb des Bildes steht das Rathaus:
Der Eingang liegt zum Marktplatz bzw Rathaus hin. Hier befindet sich eine auch nach oben verglaste Halle:
Die Südansicht:
Geplant wurde das Gebäude von ama Architekturbüro Michael Auerbach (Burghausen/Salzach).
Die Klinkerfassade finde ich durch die eingesprenkelten dunklen Steine etwas zu unruhig. Schön finde ich die um die Ecke gezogenen Fensterbänder mit ihrer Sichtbeton-Umrahmung.
Matthias
-
Ein paar Bilder der exklusiven Wohnanlage mit bester Aussicht
Toller, mutiger Wohnungsbau, wenngleich deutlich in Bürooptik.
Umgekehrt gibt es freilich auch schöne Büros in prestigeträchtigem Gründerzeitwohnbau. Also, warum nicht mal so herum! -
-
Schon, aber extrem abwertend und störend diese Containerhütte davor.
Weil diese Rot-Weiss und im EG mit Hochverglasung aufgemotzt ist, befürchte ich, daß die dort als dauerhafte Verunstaltung gedacht ist. -
-
Neubau Verwaltungsgebäude in Waiblingen
Neben der Stihlgalerie in Waiblingen entsteht ein Neubau für die Verwaltung der Eva Mayr-Stihl Stiftung. Geplant wird es ebenso wie die Galerie, die Kunstschule und die Häckersmühle von Hartwig Schneider Architekten.
Formal schließt es mit seiner abgerundeten Form an die beiden Gebäude für die Galerie und die Kunstschule an, während die Häckersmühle durch die klassische Satteldachhausform die Verbindung zur Altstadt sucht.
Das bisherige Ensemble.
-
Gut, hier auf Einheitlichkeit und Ensemblewirkung als auf Kontrast zu setzen.
-
-
Bürgerhaus Stuttgart Nord
Das vom Bezirksbereit schon lange gewünschte Bürgerhaus für Stuttgart Nord wird konkreter. Der Bezirksbereit schlägt vor, das Bürgerhaus in einem alten Backsteingebäude in der Nähe des Bürgerhospitals einzurichten. Zur Zeit wird das Gelände von der Abfallwirtschaft genutzt. Quelle: Artikel in der StZ (mit Bild).
Ich würde das sehr gut finden. Die Lage ist nicht weit von der U-Bahn, außerdem würde damit dieses nette alte Gebäude auf jeden Fall erhalten werden.
Für das restliche Gelände wäre eine Neubebauung wünschenswert. Lediglich der Lärmschutz könnte meiner Meinung nach zum Problem werden. -
-
Dürrlewang / Vaihingen
Bezirksbeirat Vahingen erbost über Monster-Bauwerk!
Gemeinderat hat sie übergangen und sich doch für 5 Stockwerke, statt der vom Beirat beschlossenen 3 Stockwerke, entschieden. Nichtmal eine Unterschriftenliste mit 600 Unterschrifen hat gegen dieses Monstrum genutzt!Echter Großstadt-Krimi!