ÖPNV & Regionalverkehr (bis 20.02.15)

  • Ja, wegen S21 kann eben nichts mehr in den ÖP-Nahverkehr investiert werden ;)


    Komisch. Mein Kumpel mir nämlich vor ein paar Tagen etwas ganz anderes erzählt. Soweit er das mitgekriegt hat soll es wohl bald losgehen mit den Baumaßnahmen.

  • Wann ist eigentlich Baubeginn in der Badstraße?
    Der Beschluß für den Bau der Hochbahnsteige ist ja bereits im letzten Dezember gefallen.

  • Auf der Seite der SSB ist zurzeit die Ausschreibung für den Umbau eingestellt. Laut dieser Ausschreibung soll im Zeitruam von 05.07.2010 bis 29.10.2010 der Umbau der Haltestelle ausgeführt werden!

  • update 09.05.2010 - Abzweig der U6

    Hier ein paar frische Bilder der Abzweigung der zukünftigen U6 nach Fasanenhof, zwischen Möhringen Freibad und Leinfelden Frank. Die Weichen sind fertig und auch die Oberleitungen sind bereits angeschlossen.












    Bilder: Silesia

  • Bravo, tolle Photos. Ich liebe Stuttgart, gemütlich-unaufgeregtes Stadtbild und die stets wechselnden Blickbeziehungen durch die vielen Hügel sind interessant (sieht man das als Einheimischer eigentlich noch?).


    Mich würde ja mal interessieren wie die Ratio zwischen unterirdischen und oberirdischen Strecken bei der stugarter Stadtbahn ausschaut?! Und wie sich das durch den steten Ausbau verändern wird/soll? Geht's eher in den Untergrund oder eher Richtung Trambahn?

  • Aktuell sind 19,5% des Streckennetzes und 6,5% der Stationen unterirdisch (ohne offene Stationen in Tieflage). Bei den aktuellen Verlängerungen (U6, U15) liegt der unterirdische Anteil deutlich höher: U6-Erweiterung 38% Strecke / 50% Stationen, U15-Erweiterung 31% Strecke / 14% Stationen.

  • Augsburger


    Ich wohn hier nun das 8.Jahr und ich ergötz mich immernoch fast täglich an den topographisch bedingten wechselnden Blickbeziehungen. Was den Ausbau angeht, so geht es sicherlich net richtung Tram, sondern es werden weiterhin Tunnel gebaut da wo es Sinn macht und ansonsten vernünftiger Weise eigener Bahnkörper.


    Um dir ein Bild zu machen vom Stadtbahnnetz empfehle ich meine Reihe "(Stadt-)Bahn TV in Fahrt" eine Art von Liniendoku's mit Audiokommentaren von mir, auf meinem Youtube-Konto!


    Dazu empfehle ich meine Homepage mit inzwischen vielen Bildern, von allen U+ S-Bahnhöfen, sowie den meisten oberirdischen Haltestellen, gestaffelt auch nach Linien, sowie die U-Bahnhöfe seperat.


    kato2k8


    Beim Stuttgarter Stadtbahnsystem ist der Anteil der unterirdischen Strecken net so hervorzuheben sondern v.a. die Tatsache das fast 95 Kilometer der rund 130 Kilometer Streckenlänge kreuzungsfrei ausgebaut sind, ob nun unter- oder oberirdisch. Lediglich knapp 15 Kilometer sind Strassenbündig. Auch bei den Stationen würde ich net so zwischen unterirdischen oder teilweise unterirdischen unterscheiden, da beide Typen in Stuttgart kreuzungsfrei sind (bis auf wenige Ausnahmen bei den Rampenhaltestellen). Und mir persönlich sind halb-offene Stationen ala Wilhelm-Geiger-Platz, Waldau etc. lieber als sinnloserweise komplett überdeckelte. Und genau genommen sind ja auch Stationen wie Ruit, Sillenbuch, oder auch die entstehenden Eichwiesenring und Kirchtalstrasse "offen" wenn auch nur einen Schlitz.

    Einmal editiert, zuletzt von Silesia ()

  • update 16.05.2010

    Für alle Freaks, hier ein paar relativ unspektakuläre Bilder aus den Tunneln unter der Bib21


    Westtunnel von Norden aus

    Osttunnel von Norden aus


    Osttunnel von Süden aus

    Westtunnel von Süden aus



    Noch ein kleiner Nachtrag zu den Bahnsteigverlängerungen auf dem Nordast der (heutigen) U5 nach Mönchfeld. Gebaut wird nur noch an der Haltestelle Hohensteinstrasse, und die Arbeiten sind sehr weit. Somit bin ich der Meinung das man den Tausch mit der U7 schon früher durchführen könnte, da ja alles fertig ist. Wozu bis Dezember warten?! Übrigens verfügen dann alle Haltestellen auf dem Nordast über DFI's.


    Haltestelle Hohensteinstrasse



    Bilder: Silesia

  • Hallo,


    danke für die Bilder von den Tunnelvorleistungen unter der Bib. Kann es sein, dass bei den Unterzeilen was durcheinander ist? Nach meinem Dafürhalten müssten die Röhren ein Gefälle in Richtung Südwesten aufweisen. Bei Dir sieht es so aus, als würden sie gen Norden ansteigen.

  • Vielleicht hab ich es tatsächlich unglücklich ausgedrückt. "Westtunnel von Norden aus" bedeutet, das ich von Norden richtung Süden fotografiert habe. Die Röhren steigen also von Nordosten kommend richtung Südwesten an, da sie ja nach Unterfahrung der Bib21 ans Licht kommen am Budapester Platz. Also die ersten 3 Bilder sind vom U-Bhf Türlenstrasse aus richtung Budapester Platz fotografiert, und die letzten beiden richtung U-Bhf. Türlenstrasse. Hoffe jetzt ist es klarer:daumen:

  • Am Hautbahnhof werden momentan Niedrigbahnsteige zu Hochbahnsteigen ausgebaut. Es betrifft die Bahnsteige der U5-U7 und U15, sowohl den Mittelbahnsteig (wo also auch das schmale Niedrigbahnsteigstück verschwindet), als auch den kompletten niedrigen Bereich am Seitenbahnsteig gegenüber. Das bedeutet natürlich auch, das die historischen Strassenbahnen nicht mehr am HBF halten werden. Ziel der Baumaßnahme ist, das v.a. die Doppeltraktionen mittiger am HBF halten können und nicht mehr soweit entfernt von den Treppen.






    Bilder: Silesia

  • U15 nach Stammheim

    Neues aus Zuffenhausen. Sowohl auf, als auch unter der Unterländer Strasse in Zuffenhausen wird noch fleißig gewerkelt. V.a. unter dem Bergmännischen Tunnel ist noch einiges zu tun, wie die Bilder zeigen.


    Kirchtalstrasse - Die Fassungen für Treppen, das Bahnsteigsfundament lassen sich aber schon erkennen.







    Platzgestaltung - Langsam gehts voran, wenn auch noch viel Chaos herrscht


    Rampenghaltestelle Zuffenhausen Rathaus - Die Arbeiten am Haltestellendach haben mittlerweile begonnen.




    Bilder: Silesia

  • U12 am Budapester Platz und Bib21

    Bauarbeiten zwischen Bib21 und der Heilbronner Strasse. Der Streckenverlauf ist abgesteckt...





    Es wurden auch wieder hüben wie drüben ne Menge Container aufgestellt. Jetzt kommt also wieder richtig Bewegung in die Bude (A1)


    Schlesiens Erbe ist unsterblich ;)

    Bauarbeiten zwischen Bib21 und Budapester Platz. Die Anschlüsse an die Tunnel werden hergestellt. Und auch hier wurde bereits abgesteckt. Allerdings kann ich nicht sicher sagen ob das nur für die Schienen gilt, oder auch schon für die Bahnsteige.








    Bilder: Silesia

  • Danke für die informativen Bilder. Nachdem in Sachen U12 ja eine ganze Weile nichts mehr passierte, scheint es nun voran zu gehen.


    Weiß jemand, wie die Haltestelle Budapester Platz ausssehen wird. Es gab 1999 wohl einen Wettbewerb, den Horst Haag gewonnen hat, aber ich kann mich an keine Entwürfe erinnern (und im Netz ist nix zu finden , außer folgender Text über den Wettbewerb http://www.baunetz.de/meldunge…_21_entschieden_4831.html und diese kleine Ansicht des Vierplatzierten http://www.wma-net.com/content/images_wettbewerbe/w015.jpg)
    Bitte keine Hotlinks.


    Dass an der von Dir gezeigten Stelle bereits Vorarbeiten für die Bahnsteige stattfinden, kann ich mir nicht vorstellen. Ist denn die Haltestelle nicht direkt an der Kante und damit am Brückebeginn über die Wolframstraße geplant?

  • ^^ Hmmm, als ich dort stand mit meinem Kumpel haben wir uns auch den Kopf zerbrochen darüber. Ich kenn viele Pläne, nur auf manchen sieht es aus als ob sich die Haltestelle unmittelbar nach Unterquerung der Bib21 befindet. Auf vielen dagegen (so wie ich es auch denke) eher am späteren Budapester Platz, also da wo heute die Kreuzung an der Wolframstrasse unten ist, vor den Bahnbrücken.


    Ich dachte halt auch das nach Ausfahrt aus dem Tunnel die Gleise zunächst zusammengeführt werden. So wie die Trasse aber abgesteckt ist sieht es aus als wenn sie sich gleich spreizt. Was wiederum eher keinen Sinn ergibt wenn sich die Haltestelle tatsächlich erst ein ganzes Stück weiter befinden wird. Andererseits wir die Haltestelle mindestens 80m lang, und ich weiss auch nicht mal ob es Seitenbahnsteige werden oder ein Mittelbahnsteig. Wenn man das wenigstens sicher wüsste wäre einem schon geholfen, denn so weit weg ist die Haltestelle ja dann doch auch nicht von der Bib21 weg, selbst wenn sieauf Höhe der Wolframstrasse endet.

  • update 17.06.2010

    U12-Bau Türlenstrasse-Budapester Platz, Bereich neben dem U-Bhf Türlenstrasse.



    Bereich südlich der Bib21, deutliche Fortschritte sind zu erkennen, ich muss die Tage das mal näher inspizieren.




    Bahnsteigausbau am Hbf.



    Bilder: Silesia

  • In einem nicht verlinkbaren Artikel haben sich die Stuttgarter Nachrichten am vergangenen Samstag zum Thema Stadtbahn-Ausbau zu Wort gemeldet. Anlass war die Vorstellung des SSB-Geschäftsberichts 2009. Im Artikel steht:


    • Netzausbau soll 2014 enden
    • Neben den derzeit laufenden Maßnahmen (Stammheim, Fasanenhof) wird nur noch die U12 als Projekt genannt und hier die Endpunkte Hallschlag und Dürrlewang
    • Erweiterungen in der Region wie bsp. Markgrönningen-Remseck nur als Ergänzung zum Bestand, d.h. selbes System


    Nicht genannt werden in dem Artikel folgende Abschnitte, die ja immer wieder mal heftiger mal weniger heftig propagiert wurden:


    • Fasanenhof-Ost - Messe
    • Lückenschluss Hallschlag-Neckartallinie
    • Lückenschluss Mönchfeld-Neckartallinie