Danke an alle fleißigen Bilder-Poster! Es ist schön, die Bauten jetzt so schnell wachsen zu sehen. In meinen Augen ist das einer der wichtigsten Beiträge zur Stadtreparatur der letzten Jahre - insbesondere wenn man bedenkt, wie es an dieser Stelle vorher aussah.

Projekt "Opernplatz XIV" mit Sofitel Frankfurt Opéra (realisiert)
-
-
-
-
-
Zur Abwechslung mal ein paar andere Perspektiven der schnell wachsenden Baustelle.
-Bilder von mir-
-
-
-
Hab mir heute mal wieder die Sofitel Baustelle angeschaut und bei dem Rundgang ein paar Fotos geschossen:
Bilder von mir
-
Ein aktueller Blick von der Hochstrasse:
-
-
Thomas Daily vermeldet für das Sofitel-Projekt eine weitere Vermietung. 4.250qm für eine Diagnostik-Klinik.
Wunderbar, gut für die Hotelauslastung und die Goethestraße.
-
Wegen des schönen Abendlichts zur Abwechslung nochmal eine Ansicht von der Bockenheimer Anlage aus über den Weiher hinweg. Beim Wohngebäude kann man schon erste Fenster entdecken (das Bild lässt sich durch Anklicken vergrößern).
Perspektivwechsel
Und die Seite zur Alten Oper, gesehen von selbiger aus.
-Bilder von mir-
-
^ Die stadtreparierende Wirkung des Komplexes ist schon jetzt zu erkennen, noch bevor die erste Fassadenplatte hängt. In Ergänzung zu den Beiträgen oben deshalb Panoramablicke aus weiteren Perspektiven. Die Front zum Opernplatz von Norden aus gesehen:
Selbst die Schmuddelecke der Alten Oper gewinnt durch die ordentliche Einfassung. Man stelle sich jetzt noch Sandstein im Hintergrund vor:
Am meisten profitiert die Hochstraße. Den nachfolgenden Blick von Nordost zurück in Richtung Alte Oper vermied man, als noch der Mainova-Bunker stand:
Leicht nach rechts die Parkseite:
Dort, am Wohnhaus, entstehen die ersten Balkonbrüstungen:
Bilder: epizentrum -
Prust. Dieses Vordach über einer Laderampe ist klasse. Viele hoch gestylte Häuser in Frankfurt würden mit sowas über ihren Eingangsbereichen noch gewinnen.
-
Die Seite zum Opernplatz wurde eingekleidet, vermutlich wird die Fassade nun "aufgehübscht".
-
^ Ja, es wurden völlig undurchsichtige Planen angebracht. Die Wirkung der Fassade soll anscheinend bis zur Fertigstellung ein Geheimnis bleiben.
Auch von schräg oben war keine Fassade zu sehen, aber der Stand der Bauarbeiten wird gut erkennbar:
Riesiges Penthaus:
-
^ Wo auf Beggis Bildern zur Hochstraße hin noch einiges an Beton fehlte, thront jetzt förmlich ein turmartiges Gewerk auf dem Rohbau. Der Blick durch die Hochstraße wird wunderschön:
Näher heran:
Auch zum Opernplatz hin hat der Rohbau seine Endhöhe erreicht. Zur Zeit wird ein Dachstuhl aus Metallträgern errichtet, anscheinend nur noch zur Beherbergung der Technik:
Auch dieses näher herangezoomt:
Zur Bockenheimer Anlage hin erhält die Fassade des Hotelbaus die Natursteinplatten. Man hat sich für einen sehr hellen, eher grauen als gelblichen Ton entschieden:
Sicher wird später noch verfugt. Hier stehen einzelne Platten zum Einbau bereit:
Bilder: epizentrumFür die Umsetzung dieses Projektes können wir froh sein. Wer vergessen hat, womit die Ecke noch bis Anfang 2008 gefüllt war, sei mit diesem Bild von cyfi daran erinnert.
-
Danke für die Erinnerung. Gruselig, was da mal stand.
Für die, die es interessiert:
http://www.engelvoelkers.com/d…e=10&language=de&elang=deDas Penthouse wurde für 18.500€ kalt pro Monat offiziell vermietet.
-
Gruselig leider auch das neu gebaute Wohngebäude mit eben jenem Penthouse. Mit diesem 70er-Jahre-Style Entwurf werde ich mich nie anfreunden können. Sehr traurig, zieht es doch das eigentlich großartige Projekt in der Gesamtbetrachtung extrem nach unten.
Vor allem wenn man an den ursprünglichen Entwurf von Braun&Schlockermann denkt (teilweise erkennbar in Beitrag 139). Auch der danach einige Zeit herumgeisternde Entwurf (siehe Beitrag 188) war noch ganz ansehnlich. Kam sicherlich nicht an den ersten Entwurf heran, was vor allem an der Farbwahl und der uninspirierten Dachgestaltung samt Flachdach lag, aber immer noch tausendmal besser als das was jetzt gebaut wird. -
Wenn wir schon bei alten Visualisierungen sind. Es gab auch mal Pläne dort einen schicken Hotelturm zu errichten, gibt es hierzu noch Bildmaterial? Konnte im Forum nichts finden.
-