Projekt "Opernplatz XIV" mit Sofitel Frankfurt Opéra (realisiert)

  • 2 Bilder aus der Grube, ist viel passiert in den letzten 2 Wochen, nördlicher und südlicher Baustellenbereich




    Bilder: thomasfra

  • Da ich letzte Woche nicht dazu kam, hier der Blick von Ost nach West. Die Beton Verteilerspinne hat ihren Platz wieder gewechselt



    Bild: thomasfra

  • ^


    Das ist ganz einfach, nach dem erstellen der untersten Etage wird die erste Rehe abgebaut, so geht es weiter nach Oben. Aussteifung am Kran anhängen lösen des ganzen und ab damit. Alles keine Drama. :)

  • Die Parkhausspindel wächst und wächst. Ein RöhrenBetonverteiler wurde im hinteren Bereich montiert.



    Die Spinne ist in Stellung der Beton unterwegs.




    Alle Bilder sind, wie immer, mein Eigentum!





    .

  • Blick aus bekannter Position in die Grube wo ordentlich Tempo gemacht wird:



    Vom untersten UG ist nur noch ganz vorne etwas zu sehen:


  • Hier mal ein aktueller Überblick über die wirklich beeindruckend große Baustelle:



    (Foto von mir)

    2 Mal editiert, zuletzt von patbre () aus folgendem Grund: Größe etwas angepasst

  • Mittlerweile stehen etwas versteckt 2 Fassadenmuster an der Baustelle.
    Die erste (links), das ist klar wird für den Hotel und Bürokomplex sein, beim rechten Muster bin ich mir nicht sicher, aber zumindest eines ist klar. Das rechte Fassadenmuster wird schon sehr schlicht...



    Bilder: Adama

  • Anders als das linke Muster sieht das rechte nicht nach Naturstein aus. Demnach kann es eigentlich nur für das Wohngebäude östlich des Hotels gedacht sein. Wie wir wissen, haben die Architekten dort für die Fassade "vorgehängte großformatige Betonfertigteile" vorgesehen, "eingefärbt und hydrophobiert". Das dürfte hinkommen.

  • Ja, das rechte Muster ist der Kunststein. Aber dafür noch ganz ansehnlich, wenn auch langweilig. Besser jedenfalls als eine glatte verputzte Fassade. Jedoch hätte man... naja, lassen wir das.


    Der Stein vom Hotel ist passend und klassisch. Sehr schön - auch die Fensterformate.

  • Und die Natursteinplatten sollen dem Muster zufolge verfugt werden. Das ist enorm wichtig für ein stimmiges Erscheinungsbild.


    Wie man es nicht machen sollte, mit offenen Fugen, zeigt das Muster rechts.

  • Ein Spindelbild und ein Bild von der gegenüberliegenden Seite




    Bilder: thomasfra vergrößern: bitte ins Bild klicken

  • Die Grube füllt sich weiter, teilweise ist das Bodenniveau erreicht (sorry für die Bildverzerrungen, aber mein besch.. Panoramaprogramm)



    Bild: thomasfravergrößern=bitte ins Bild klicken

  • Bald wird dieser freie Blick auf die Alte Oper nicht mehr möglich sein, weil der östliche Teil der Baugrube allmählich Straßenniveau erreicht, was man auch bei thomasfras Beitrag (^) schon sehen kann. Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.



    Recht tief ist Baugrube noch im südwestlichen Bereich, wo das Hotel an die Bestandsbebauung am Opernplatz angrenzen wird. Mittig links ist eine der Parkhausspindeln erkennbar.



    Ähnliche Perspektive wie beim vorherigen Beitrag zum Vergleich.



    -Bilder von mir-

  • Man erreicht jetzt in immer mehr Bereichen Bodenniveau bzw. wächst darüber hinaus. Zur Hochstraße stehen schon erste Wände über der Straße. Die Betonpumpen liefen auch am Samstag auf Hochtouren



    vergrößern: bitte ins Bild klicken



    Bilder: thomasfra

  • Während der Rohbau weiter aus dem Boden wächst, sind 3.800 qm Fläche des Bürogebäudes vermietet. Einziehen wird die Capco (The Capital Markets Company GmbH, siehe Website), eine Finanzberatung, die in Frankfurt zur Zeit im "K26" (Kaiserstraße 26 / Neue Mainzer Straße 28) zu finden ist. Nebenbei gibt die Meldung eine weitere Terminverschiebung bekannt: Das Projekt soll nun im "ersten Quartal 2016" fertiggestellt sein. Noch im August war von Ende 2015 die Rede.