Rund um den Potsdamer Platz

  • Gefällt mir sehr gut. Erinnert einen sofort an die Brücke des Deutschen-Bank Komplexs.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…omplex_der_Deutschen_Bank


    Leider aber relativ eng zusammen stehend und die Lage etwas versteckt. Ansonsten könnte man sich so etwas auch mal zwischen zwei Türmen vorstellen, das hätte dann etwas von Fritz Langs Metropolis...


    https://upload.wikimedia.org/w…is-new-tower-of-babel.png


    oder in dieser Richtung (auch wenn etwas übertrieben ;D )


    http://orig02.deviantart.net/2…_peteamachree-d33mu4b.jpg

  • Ich bin auch sehr positiv überrascht, zumal ich hier überhaupt keine besonderen Erwartungen hatte, erst recht keine hohen. Der Meinung von Kieselgur kann ich mich hier nur anschließen.


    Genau die beiden Vergleiche (Seufzerbrücken, Deutsche-Bank-Brücken) sind mir auch gleich durch den Kopf gegangen. :)


    Der hoffentlich öffentlich zugängliche Hof - er könnte dann auch als Durchgang genutzt werden - ist ebenfalls zu begrüßen. Bin sehr gespannt, ob es auch wirklich so kommt und wie es dann wirkt.

  • Diese Seufzerbrücken die das Eckgebäude verbinden, finde ich allerdings ne Spur zu theatralisch.


    Theatralik passt doch gut zu Berlin. Wesentlich Besser als ein beamtenmäßiges "schön sachlich".

  • Mir gefällt das auch, vor allem die Abführung von der "Sondertraufhöhe" Potsdamer Platz zur klassischen Traufhöhe ist, finde, ich, eine gute Idee, die Rücksichtnahme auf die Umgebung beweist. Die Brücken sind schon ganz schön dick aufgetragen, in ihrer Mischung aus Schlichtheit und Seufzerbrücken-Bogen aber auch wieder ganz witzig.


    Wie Ihr alle auf Fünfzigerjahre kommt, erschließt sich mir nicht so ganz. Das Dach mit seinen Abstufungen und Rücksprüngen und die Dachkanten mit den vertikalen Elementen erinnern mich eher an die Zwanziger-/Dreißigerjahre. Auf die Umgebung bezogen eine Mischung aus Kollhoffturm und Beisheimcenter in flach.

  • ^ Wenn schon mit Düsseldorf verglichen wird - vielleicht wären die Brücken spektakulärer, gäbe es diese einige Geschosse höher, auf dem Niveau der letzten Geschosse der Anbauten? Die Wirkung wäre vergleichbar mit dem Düsseldorfer Bertha-von-Suttner-Platz - erstes Foto hier (erster Treffer der Google-Bildsuche, den Text dazu ignorieren wir).


    Da immer wieder Hochhäuser angesprochen werden - der Teil an der Straßenecke hätte ruhig einige Geschosse höher sein dürfen. Die zwei Fassadensprünge hätten je 2 statt 1 Geschosse hoch sein können, das ergäbe insgesamt 11 statt 9. Auf der letzten der gestrigen Visualisierungen sehe ich in der direkten Umgebung vereinheitlichte Blockrandbebauung-Höhe, was hätte spannender sein können.

  • Wollte auch schon sagen: 50er?? Das lehnt sich in seiner Gestaltung und Strukturierung ganz offensichtlich an Art Déco an und passt perfekt zum Kollhoff Tower und dem Beisheim Center nicht all zu weit entfernt.
    Ein wirklich schöner Entwurf, klassisch, schlicht, aber mit einigen schicken Details und den kreisförmig umbauten Hof finde ich nicht im Geringsten "zu theatralisch" sondern einfallsreich, etwas wirklich besonderes und, ja, eben einfach richtig schön. Wenn die letztendliche Umsetzung auch stimmt, dann kann das einer der besten, wenn nicht sogar der beste, traditionell gestaltete Bau der letzten Jahre werden. Obwohl, mal abwarten wie das Eisenzahn am Ku'damm sich macht.

  • ^^
    Finde ich jetzt nicht wirklich spektakulärer. Albers will mit den Bögen am Sockel halt die Eingangssituation für den Fußgänger stärken. Zudem betont er den Eckbau damit noch mehr als einzelnes Gebäude und lässt den Innenhof luftiger erscheinen.


    Die Gesamthöhe finde ich absolut in Ordnung. Ein Hochhaus in der 2.Reihe hätte m.E. eine eher negative Wirkung auf die Hochhäuser am Potse und würde die eh schon nicht besonders hohe Skyline unnötig in die Breite ziehen. Bei 1-2 Stockwerken mehr sollte sich dieser Effekt aber zugegeben in Grenzen halten.

  • Noch gar nicht mitbekommen. Bleibt das dort permanent? Fände ich gar nicht mal schlecht, auf dem ehemaligen Todesstreifen diesen symbolischen Pavillon zu haben.

  • ^
    Gute Idee!
    Auch wenn zu diesem Block hier nicht passend:
    Ich bin weder für die "Wippe" noch für "Wilhelm I-Reloaded"!
    Man sollte das Ganze nochmal ausschreiben!

  • Stresemann Quartier

    Fotoupdate. Der Rohbai ist zur Stresemannstraße hin komplett mit einer schwarzen Plane und einer Werbeplane verhangen.


    An der Köthener Straße hingegen sieht man etwas vom Baufortschritt. Hier werden bereits die Fassadenplatten (heller gelblicher Kalkstein) angebracht:




  • ^ Update zum Stresemannquartier. An der Ecke Stresemann- / Möckernstraße ist alles wie gehabt und komplett eingerüstet. Ein Blick auf die Möckernstraßen-Fassade, eine der "Seufzerbrücken" ist schon gut erkennbar:



    Die Rückseite nach Südosten, gesehen aus einem Hof des Nachbargebäudes in der Stresemannstraße. Auch hier sieht man schon eine "Seufzerbrücke":


    2 Mal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • Stresemann-Quartier

    Heute habe ich durch Zufall entdeckt, dass hier schon ein Teil des Gerüsts "gefallen" ist und zwar in der Köthener Straße: