Mehr als der Berliner Durchschnitt der < 10% ist, find's auch nicht viel, aber man macht uns ja immer gerne weis, wie dramatisch hier die Situation wäre . . .
Rund um den Potsdamer Platz
-
-
-
Unter 10% ist doch ziemlich wenig oder nicht???
-
Sag ich ja auch . . . bloß die Wichtigtuer aus Medien und Politik nicht, am schlimmsten ist ja dabei, das Berlin's Image dabei erheblichen Schaden nimmt, denn solche Meldungen geistern ja durch die ganze Welt. Verschwiegen wird auch stets, daß von den ca. 10% Leerstand in Berlin, die Hälfte überhaupt nicht mehr als vermietbar gelten dürfte (Bsp. Allee der Kosmonauten, der Riesenriegel gegenüber Bhf. Springpfuhl), bzw. nicht heutigen Ansprüchen gerecht wird.
Sicher gibt's auch im Westen solche "Ruinen", aber wie so oft hat Berlin hier durch seine besondere Situation, ein besonders großes Erbe. -
Hätten sich Medien und Politik nicht von Anfang an gegen Berlin verschworen, stünde die Stadt heute insgesamt viel besser da.
--------------------
Auch wenn es euch wie immer unter den Nägeln brennt, bitte beim Thema bleiben.Vielen Dank, Jo-King .
-
Direkt gegenüber wird die 'Stresemannspitze' beworben. Ich kann allerdings keine Angabe darüber machen, wie lange das Schild dort schon steht und wann es dort mit den Arbeiten losgeht. Vielleicht weiß ja jemand mehr. Die Kamera habe ich beim zweiten Bild über die Absperrung gehalten, deswegen ist das Bild schief.
Die restlichen Projekte sind wie oben angesprochen in dem Strang 'Voßstraße/Ecke Ebertstraße' gelistet.
Alle Bilder (c) Floydian.
--------------------
Hinweis der Moderation: Beitrag wurde getrennt. Der andere Teil findet sich hier. -
Tilla-Durieux-Park
Der Tilla-Durieux-Park war in diesem Thread ja schon mal im Gespräch, so ab #20 ff, vor allem sein recht runtergekommener Zustand.
Wahrscheinlich deshalb ist jetzt um die gesamte nördliche Rasenskulptur ein Bauzaun eingerichtet worden. Die steile Kante nach Osten sieht auch wirklich total fertig aus. Keine Ahnung, ob es nur eine Sicherungsmaßnahme, oder der Beginn einer Reparatur ist...
Beide Bilder (wenn sie denn bei dem lahmarschigen Freenet-Server zu sehen sind) sind von mir.
-
Ohje, sieht ja schrecklich aus. Ich war ja nie ein Freund dieses Affenfelsens. Gut, manche finden es ja sehr urban und südländisch sich mitten in der Stadt sonnen zu können. Ich bin kein Fan von Schwimmbadatmosphäre in der Innenstadt. Der Tiergarten ist doch wirklich groß genug ........
-
Eine weitere "Baustelle" ist ja auch noch nicht beseitigt. Das provisorische Gerüst um den Kollhoff-Tower scheint sich fast zu einer Dauerlösung zu entwickeln. Seit nun mehr als 14 Monaten stört es Blick auf das Hochhausensemble am PP. Es sind wohl Mängel an der Fassade aufgetreten.
Weiß jemand, wann das Gerüst endlich verschwindet? Wie siehts aus mit Sanierungsfortschritten?
-
Erstmal willkommen im Forum, Blickwinkel!
Dein verlinkter Artikel ist zwar reichlich alt (23.12.2006), aber das Ärgernis besteht leider weiterhin.
Hier ein paar etwas aktuellere Artikel (Welt u. Mopo, alle Ende Feb. 08), demnach testet man im Labor an einigen schadhaften Fassadenteilen rum und hofft, im Frühjahr 2010 (!) mit der Sanierung fertig zu werden:
http://www.welt.de/berlin/arti…r_Platz_wird_saniert.html
http://www.morgenpost.de/conte…/02/27/berlin/949146.html
(In beiden Springer-Artikeln steht dasselbe drin, such dir einen aus)
Der Tagesspiegel hat andere Textbausteine verwendet: http://www.tagesspiegel.de/ber…f-Hochhaus;art270,2483627
Letzendlich geht es hauptsächlich darum, wer zahlen muss. Schuld hat ja (wie immer) keiner.
-
Heute gibt es mal wieder aktuelle Infos zum leidigen Thema Kollhoff-Turm. Und zwar in einem Artikel der Berliner Zeitung.
Demnach hat man die Schadenursache herausgefunden: Zu tiefe Fugen haben Wasser eindringen lassen und zu einem Abplatzen der Fassadenteile geführt.
Diese Jahr noch soll mit der Sanierung begonnen werden. Kosten und Dauer der Arbeiten stehen noch nicht fest. Das Erscheinungsbild des Turms soll jedenfalls nicht verändert werden.Zum Artikel: http://www.berlinonline.de/ber…16/berlin/0069/index.html
-
Zur Stresemannspitze
Laut Selbstauskunft unter http://www.uniteam-zillich.de zählt die Stresemannspitze zu den realisierten Projekten des Herrn Professor.
-
Ein Glück ist die Stresemannspitze schon seit 2005 bezugsfertig:
http://www.bosau.de/inhalt_profil2.html -
Also ich schätze mal, das Projekt so wie es geplant war ist wohl tot.
Bin gespannt, ob sich ein anderer Investor findet. Ist ja eigentlich eine gute Lage.
-
Stehen die Gerüste am Kollhoff-Turm eigentlich noch?
Dort hatten sich doch Fassadenteile abgeseilt.Nicht gerad ein toller Anblick, in Berlins "guter Stube"...
-
-
Ex-Daimler-Areal Neueigentümerin SEB:
- Große Erwartung an "Flughafenexpress" vom unterirdischen Regionalbahnhof zu BBI
- Eincheck-Stationen am Potsdamer Platz
- Potsdamer Platz soll Super-Adresse werden wie Piccadilly Circus oder Broadway
- Kollhoff-Hochhaus werde bis Ende 2010 für 10 Mio. EURO saniert
Quelle: Haufe.de http://www.haufe.de/SID161.UHC…%20%26%20Stadtentwicklung -
Parken am Potsdamer Platz, während man im Urlaub ist? Das kostet am Schluss ja mehr als die Reise!
-
^^ na man kann ja auch mit der S-Bahn hinfahren...
Potsdamer Platz soll Super-Adresse werden wie Piccadilly Circus oder Broadway
ist er das nicht sowieso schon, oder zumindest auf dem weg dahin?
-
N24 sendet seit heute vom PP. Auch die Nachrichten für Pro 7, Kabel 1 und Sat.1 werden fortan aus dem debis-Gebäude gesendet.
-
Jetzt wird die "Schokoladenseite" des Kollhoff-Hochhauses zum Platz hin eingerüstet. Hoffenntlich dauert die Fassadensanierung nicht so lange. Bild: