@ Siegrief
Das Problem mit der Ruine ist, daß sie schon "halbiert" ist. Sie wurde nach dem Krieg noch mal ruiniert, weil man das Kirchenschiff abgetragen hat. Die Gesamtruine sah wesentlich besser aus und hätte noch eindringlicher als Mahnmal gewirkt. Im SSC gibt es Bilder von der Ruine. Eiermann wollte, wie hier schon gesagt wurde, eine völlig moderne Kirche bauen - ohne Ruine. Rausgekommen ist dieses Kuddelmuddel. Der Nachkriegsgesellschaft fehlte einfach das Bewußtsein für solch einen progressiven Umgang mit der jüngsten Vergangenheit. Die waren ja alle noch auf Adolf und "Was, das hat jetzt nicht geklappt?" drauf. Wir haben ja heute ein ganz anderes Geschichtsbewußtsein.
Das Tieferlegen der Flachbauten soll angeblich problematisch sein wegen U-Bahn und Zugängen. Vielleicht könnte man an anderer Stelle Kellergeschosse anlegen.
@ all
Die Gedanken hier zum Abriß der (großen) Eiermann-Bauten finde ich völlig realitätsfremd. Die werden auch noch in 100 Jahren stehen. So schlecht sehen sie ja nun auch nicht aus. Sie haben durchaus Esprit. Selbst die Flachbauten werden wohl erhalten bleiben. Ich denke, man kann den Platz auch so sehr zum Besseren verändern.
Hier die vollständige Ruine 1953:
http://germanhistorydocs.ghi-dc.org/images/30013398-p1.jpg
© Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (hoffe, das ist so richtig)
Nein, ist es nicht (siehe Richtlinien für das Einbinden von Bildern).
Bato