Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“
-
-
-
Laut Rahmenplan 2045+ soll T1 ohnehin ausgebaut werden. Mit den geplanten Satelliten + Prozessoptimierungen können sicher genug Passagiere unter einem Dach abgefertigt werden. Dieses Single Roof Konzept war doch mal der urprüngliche Gedanke hinter dem BER Projekt. Von diesem Konzept ist man nur abgewichen, weil man die Billigflieger nicht eingeplant hatte. Dafür gibt es nun T2.
Ich frage mich daher, warum der zentrale Platz mit weiteren Terminals (3+4) zugestellt werden soll. Wer soll da zusätzlich abfliegen und ankommen, der nicht auch in T1 und T2 abgefertigt werden könnte?
-
^ Satelliten sind vor allem für umsteigende Passagiere sinnvoll. Diese gibt es momentan durch das Ende der Air Berlin am BER nur wenig. In Satelliten sind z.B. keine Sicherheitskontrolllinien. Deswegen sollen die Satelliten vorerst nicht gebaut werden.
Es gibt Prognosen, dass der internationale Flugverkehr in der Zukunft weiter wachsen wird.
Und beim Thema Flughafen ist es denke ich sinnvoll, langfristig zu denken, es wäre ja irgendwie blöd, wenn man in 25 Jahren einen neuen Flughafen braucht, weil es keine Ausbaumöglichkeiten mehr gibt.
Deswegen halte ich es grundsätzlich für sinnvoll, dass man sich die Möglichkeit für T3 und T4 offenhält.
Aber ich vermute auch, dass es noch dauern wird, bis es beim T3 losgeht, und dass deswegen die Photovoltaik-Anlage auf dem Parkhaus kein Problem ist.
Unsinniges Zitat des Vorposts gelöscht.
-
Ich frage mich daher, warum der zentrale Platz mit weiteren Terminals (3+4) zugestellt werden soll.
Zwischen den potenziellen Standorten von T3 und T4 befindet sich momentan eine Wiese. Wenn überhaupt, würde laut aktuellem Masterplan der Willy-Brandt-Platz erweitert werden.
Problem bei der aktuellen Erweiterungsplanung für T1 ist m.E., dass während der Bauphase erstmal ordentlich Kapazität wegfallen würde (mindestens 5 der Fluggastbrücken am Hauptpier), während man ein T3 oder T4 mehr oder weniger ohne große Kapazitätseinschränkungen errichten könnte. One roof wäre das trotzdem weiterhin, weil die erweiterten Nord- und Südpiere baulich ja weiterhin verbunden wären. Rein vom Passagierfluß wäre es aber wohl sinnvoller, den Nordpier analog Südpier (oder besser noch Hauptpier) auszubauen und die LCC-Gates in einer östlichen Nordpier-Erweiterung zu platzieren, die vom T2 immer noch recht fix erreichbar wäre.
Sofern das alles in 10+ Jahren mal akut wird, würde mich nicht wundern, wenn wir es nochmal mit einer ganz anderen Planung zu tun haben werden, wer das Thema bereits eine Weile verfolgt, weiß ja, wie viele unterschiedliche Masterpläne zur Erweiterung es schon gab. -
Man darf bei der Diskussion nicht vergessen, dass der BER in seiner jetzigen Form vermutlich deutlich mehr Kapazitäten hat, als immer angegeben wurden. Wir hatten nun in den Herbstferien den ersten Tag mit fast 100.000 Passagieren, der ohne Probleme und mit massig Reserven ablief. Auf ein Jahr bezogen, wären etwas mehr als die Passagierzahlen, die Berlin in seiner Höchstphase 2019, damals noch mit TXL und SXF, abgewickelt hatte, nämlich 35,64 Mio. Letztere wären im Schnitt knappe 98.000 Passagiere am Tag.
Wenn der BER also nun bereits 100.000 Passagiere am Tag ohne Probleme abgewickelt hat, darf davon ausgegangen werden, dass T1 und T2 mit den sich zur Zeit in Umsetzung befindlichen Maßnahmen zur Kapazitätssteigerung (Sicherheitskontrollen etc.) irgendwo jenseits der 40 Mio., eher bei 45-50 Mio. Passagieren an seine wirklichen Grenzen kommt. Und erst dann neue und zusätzliche Infrastruktur mittels zusätzlicher Terminals oder verlängerter Piere nötig wäre. Schaut euch an, was aus TXL rausgeholt wurde, der lacht vermutlich über das Wort Kapazitätsgrenze.
-
Absolute Zustimmung.
Durch die zahlreichen Check-in Automaten und Fast Bag Abgabemöglichkeiten konnte man die Kapazität der Halle laut einem Mitarbeiter der FBB im Terminal 1 um mindestens 30-40% steigern. Durch den Umbau und die Erweiterung der zentralen Ausreisekontrolle konnte laut FBB die Kapazität inkl. Staufläche um 50% gesteigert werden.
Jede umgerüstete Sicherheits Kontrollspur ermöglicht im Durchschnitt 50% mehr Passagiere in der gleichen Zeit als mit der alten Technologie. Und Gates hatte der BER ohnehin schon mehr als ausreichend.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass das Vor-Krisen Niveau von 2019 erst 2030 erreicht wird und man danach lauf Frau von Massenbach mit einem Wachstum von gerade einmal 0,5% rechnet, reicht die Kapazität gefühlt noch ewig.
-
Kapazitätserweiterung Hauptterminal 1 landseitig
Am 10.12.24 wurde mit dem Architekturbüro gmp ein Vertrag über Generalplanerleistungen für die landseitige Kapazitätserweiterung im Hauptterminal 1 geschlossen.
Zuvor gab es eine Ausschreibung. "Gegenstand der Ausschreibung sind Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zur Erweiterung und des Umbaus im Pavillon Nord sowie des Umbaus im Pavillon Süd und in der Haupthalle des Terminals 1."
Es scheint sich hierbei nicht um die aktuelle Umrüstung der Sicherheitskontroll Spuren auf CT-Technologie zu handeln, was man am Datum des Vertragsabschlusses und auch an den sehr umfangreichen Leistungen in der Ausschreibung erkennt:
"Objektplanung: Gebäude und Innenräume;
Fachplanung: Tragwerksplanung;
Fachplanung Technische Ausrüstung mit den Anlagengruppen:
- Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
- Wärmeversorgungsanlagen
- Lufttechnische Anlagen
- Starkstromanlagen
- Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
- nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen
- Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken;
• Fachplanung Thermische Bauphysik, Schallschutz und Raumakustik;• Planungsleistungen Brandschutz"
Weiß jemand hier mehr zu?
-
XXL UMBAU AM BER
Heute hatte ich durch einen Zufall das Vergnügen mit einer Führungsposition von Heinemann Duty Free zu sprechen.
Der Heinemann Shop im Hauptterminal 1 verschiebt/wächst quasi in die zentrale Markthalle. Dann gibt es dort einen großen Shop, durch den alle Passagiere nach rechts (Gates B) und links (Gates A, C/D) geschleust werden.
Also die aktuellen Standorte nach der Security (Parfüm, Süßigkeiten, Zigaretten etc.) und die Shops auf Höhe des Main Piers (Kleidung) werden zu einem großen Shop zusammengefügt. Der Platz des jetzigen Heinemann Shops nach der Sicherheitskontrolle wird zukünftig als zusätzlicher Platz für die Sicherheitskontrolle genutzt, damit man auch dort die neue CT Technologie realisieren kann. Umgesetzt werden soll das Ganze wegen der hohen Anforderungen 2026/2027. Es bleibt spannend...
-
Eher mal an Großbritannien orientieren. Viele möchten nicht nur Parfüm und Zigaretten kaufen, sondern auch Kleidung, Drogerieartikel oder Uhren. Berlin hat noch viel Potenzial im Bereich shopping!
-
XXL UMBAU AM BER
Sehr spannend!
Das ist wahrscheinlich die beste mögliche Lösung.
Man braucht ja mehr Platz um die Sicherheitskontrollen zu optimieren (CT Scanner), und den Heinemann Shop kann/will man wahrscheinlich nicht streichen.
Der Ort heißt ja sowieso schon "Marktplatz", man kann dann wie bei einem typischen Markplatz / Markt dort Sachen kaufen.
Damit wird es dann möglich, 100% der Sicherheitskontrollen am BER auf CT Scanner umzustellen.
Es bleibt nur zu hoffen, dass es weiterhin möglich bleibt, dort zügig durchzulaufen, falls man nichts kaufen will, also dass es nicht "verstopft" oder zu voll gestellt wird.
-
@ temp
Ja. Es ist wirklich spannend und vermutlich die einzige Möglichkeit, dass der gesamte Willy Brandt Flughafen wie Thomas Hoff Anderson schon bei Linkedin geschrieben hat zum kompletten CT Flughafen wird. Und 2026/27 passt vom Timing her auch, da man ja bis Ende 2025 die Umrüstung der Security Spuren in den beiden Pavillons abgeschlossen hat. Aktuell läuft auf jeden Fall die Planung für die Realisierung auf Hochtouren. Vielleicht handelt es sich bei der o.g. Zusammenarbeit mit gmp auch um diesen Umbau. Die Mitarbeiterin sprach von irgendwelchen Typ 2 Zertifikaten, die erfüllt werden müssen, und hohen Auflagen. Zu voll wird es bestimmt nicht gestellt. Es geht bei Heinemann Duty Free laut der MA auch darum so wörtlich Synergien zu schaffen.