Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“

  • Gestern teilten die Berliner Flughäfen über facebook mit, dass der Autobahnanschluss zum Flughafen nun fertig gestellt wurde, Zitat aus der Pressemitteilung: "Ab heute verfügt der BER über eine eigene Autobahnausfahrt auf der A113 und ist somit nur noch halbe Autostunde von Potsdam & dem Berliner Zentrum entfernt."


    Offizielles Foto (Quelle: Berliner Flughäfen):




    P.S.: Bato, ich glaube diese Art von Fotos dürfen wir hier auch posten? Sind ja offizielle Pressefotos, die zur Veröffentlichung gedacht sind und wir verlangen dafür hier ja auch kein Geld?

  • die präsentationsunterlagen vom 12. juli zum thema: "BBI in Berlin-Brandenburg: Der Flughafen als Motor für Stadtentwicklung?" sind nun online:


    Teil I - Johanna Schlaak


    Teil II - Prof. Klaus Zilich




    wäre sehr erfreulich wenn es um berlin eine neue banane geben würde, die sich der zukunft zuwendet: fernost und in der hinsicht auch näher dran ist.
    und dann die verkehrsachsen (bei der grafik auf seite 9, teil 1) an denen sich die ballungsgebiete wie eine perlenschnur aufreihen als wären sie einer dynamischen und schwungvollen pinselbewegung entsprungen.
    fast schon kunst. ^.^
    ich liebe es wenn vwl sich mit sowas "gefühltem" kreuzt. da kann man dann auch so schön mehr oder weniger begründeten utopien hinterherschwelgen. :D



    edit:
    ich finde man hätte bei der darstellung auf seite 3, teil 1 istanbul nicht vergessen sollen. die stadt am bosporus ist ja auch ordentlich am boomen...

    2 Mal editiert, zuletzt von _Flyn_ ()

  • Durch den vielen Regen der letzten Tage war die Sicht vom Dörferblick leider recht diesig, von daher sind die Ergebnisse nur suboptimal:


    Zuerst eine Aufnahme in der Totale:



    Die groben Umrisse des Flughafens:



    Da hat der Zoom dann doch recht gut mitgemacht, Kräne der Airport City + Terminal:



    Und das Terminal mit Vorfeld:



    Und noch ein paar kleine Schnipsel (zum Vergrößern einfach klicken):


  • na die bilder bei berlin-spotter.de sehen doch schon toll aus. jetzt nimmt das alles form an und man kann schon gut sehen, wie es denn mal sein wird. freu mich riesig drauf. bin auch flughafentester, um einmal ohne normalbetrieb den flughafen im fertigen zustand zu sehen.


    aber langsam wirds....


    ja mit tegel ist ein ding. hätte nicht gedacht, dass es jetzt noch sinn macht, eine erweiterung in txl zu bauen. aber anscheint boomt der flughafen so sehr, dass es sich trotz der kurzen nutzungsdauer noch rechnet. wollen wir nur mal hoffen, dass air berlin in zukunft nun auch mal wirtschaftlich erfolgreich ist, damit der erfolg auch nachhaltig ist. wäre schade wenn in ein paar jahren wieder alles zusammenbricht. aber wir wollen mal hier nicht den teufel an die wand malen.

  • Es ist fraglich ob Air Berlin den BBI zu einem Drehkreuz ausbauen kann, da heute der Air Berlin Chef Joachim Hunold zurückgetreten ist und sein Nachfolger ein alter Bekannter ist, Hartmut Mehdorn.
    Für eine gewisse Zeit, sozusagen als Interimschef, soll der ehemalige Bahnchef die Geschicke der zweitgrössten Airline Deutschlands leiten.


    Die Luftverkehrsabgabe, die Umsatzausfälle aus dem Tourismusgeschäft wegen der Unruhen in Nordafrika, der hohe Kerosinpreis und noch dazu der harte Wettbewerb mit der Lufthansa hat die Airline letztendlich in Turbulenzen gleiten lassen und diesen Augaben wird der neue Air Berlin Mehdorn stellen müssen.


    Als erster Schritt muss erst einmal das Angebot der zweiten Jahreshälfte 2011 um mehr als eine Million Sitze verringert werden, was eine Verringerung um acht Flotten auf nun mehr 160 mit sich bringt. Auch sollen unrentable Strecken eingestrichen werden, Regionalflughäfen wie Erfurt werden teilweise der Rücken gekehrt und das Hauptaugenmerk wird zunehmend auf die Drehkreuze Berlin, Düsseldorf, Palma de Mallorca und Wien gelegt.
    Wobei zweifelhaft ist ob die geplanten Einsparungen ausreichen um ein positives operatives Ergebnis einzubringen, da einige der Einspareffekte erst nächstes Jahr wirksam werden.


    http://www.welt.de/wirtschaft/…mer-mal-Pilot-werden.html

  • ^
    warum soll denn jetzt gleich deswegen ein drehkreuz in BER nicht mehr möglich sein? wenn die börse auf den wechsel positiv reagiert hat ist das doch schonmal kein schlechtes zeichen...

    Einmal editiert, zuletzt von _Flyn_ ()

  • Gastronomie und Handel am BBI

    Unter folgendem Link können zwei interessante PDFs zu den geplanten Ladenflächen am Flughafen heruntergeladen werden.
    Unter anderem wird genau aufgezeigt welche Läden und Marken einziehen werden. Auch Konzepte und Visualisierungen sind mit aufgeführt.


    Besonders freut mich der insgesamt starke Bezug auf Berlin und die Eröffnung von Dependancen stadtbekannter Restaurants und Geschäften.


    http://www.berlin-airport.de/D…/Publikationen/index.html

  • Warum werden meine ganzen Beiträge immer nach einigen Stunden gelöscht????


    Die werden nicht gelöscht sondern in einen anderen öffentlichen Thread verschoben (kleiner Tipp: unter "Nützliche Links" - "Heutige Beiträge" kannst du nach neuen Beiträgen filtern und wirst auch sehen was in Punkto-BBI-Spekulation Neues geschrieben wurde).
    Dies hier ist der Bauthread. Spekulationen bitte hier rein. Danke.
    Bato

  • Hm...lag der Wettbewerb dafür schon etwas länger zurück oder wieso ist da alles lila? Das war doch so eine extreme Modefarbe vor zwei oder drei Jahren...

  • Finde die Farbgestaltung eigentlich ganz gelungen, da sie als Kontrast zum kühlen Glas-und-Stahl-Ambiente der Flughafenarchitektur ein bisschen Wärme und Farbigkeit ausstrahlt.


    Aus der Mode? Halt etwas unüblich, aber ich denke das z.B. eine Farbe wie Blau, die ja heutzutage so gerne verwendet wird in ein paar Jahren auch als überholt angesehen wird.

  • Ähmm, wenn ich mal klugscheissen darf - das ist kein Lila, sondern ein Purpurrot. Bildet m.E. einen guten Kontrast zum Weiß und eine nicht ganz so langweilige Abstufung der Hauptfarbe Orangerot. GMP hatten bereits von Beginn an rötliche Flächen für das Leitsystem vorgesehen, wohl auch, weil Rot sowohl in den Berliner als auch Brandenburger Landesfarben vorkommt. Die ersten Werbeinstallationen, die von Scholz & Friends Identity gestaltet wurden, verwenden allerdings im Gegensatz zum CI-Entwurf von Realgestalt / Ex. Schindler Parent Identity eher weiß als Flächenfarbe und die beiden Rottöne als Textfarben. Das flächige Purpur, wie es in den CI-Beispielen gezeigt wird, wird man außerhalb des Leitsystems wahrscheinlich eher selten zu sehen bekommen.


    Die Verkehrsschilder verwenden das Purpur offenbar als Flächenfarbe für direkte Flughafeneinrichtungen:


    Quelle: Berliner Flughäfen

    2 Mal editiert, zuletzt von DaseBLN ()

  • Flughafen-Umfeld-Planung

    die promovierte stadtforscherin und mitbegründerin der initiative "think berlin" johanna schlaak gibt ein interview zum thema stadtplanung der flughafen-region.


    sie bemängelt die kurzsichtige, nicht gemeinsame planung des flughafen umfeldes. statt die einzelnen umliegenden gemeinden die investoren anwerben zu lassen, spricht sich die wissenschaftlerin für einen übergreifenden ansatz aus.
    obendrein fordert sie von den fluglärm-betroffenen sich mit der problem-stellung konstruktiv auseinanderzusetzen und nach lösungen zu suchen. in dem kontext wirbt sie auch für ihr projekt "fAIRleben" in blankenfelde-mahlow welches eine nachhaltige gemeindeentwicklung in der nähe des flughafens vorsieht.



    http://www.berlinonline.de/ber…herin-schlaack/353439.php

  • Sehr interessant - mal eine andere Stimme in dieser Diskussion. Im Nachhinein frage ich mich, ob man durch eine andere Öffentlichkeitsarbeit diese Proteste kurz vor Abschluss des Baus hätte verhindern können. Es ist doch nicht dass erste mal, dass es Neu-/Umbauten bei einem Flughafen gibt.