Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“

  • PGS: Momentan ist Schönefeld in der Tat ein großer Regional-Flughafen mit ca 6-7M Passagieren, aber nach Fertigstellung ist langfristig eine Entwicklung hin zu 30M Passagieren zu erwarten. Es wäre also ziemlich dumm, nicht so großzügig zu bauen.


    Wie lange fährt man eigentlich derzeit vom Alex oder Lehrter Bahnhof zu Schönefeld?

  • Zurzeit braucht man vom Hauptbahnhof zum Flughafen Schönefeld 40 Minuten mit der S-Bahn und 29 Minuten mit dem Airport Express.


    Vom Alex braucht man 33 mit der S-bahn bzw. 22 Minuten mit dem Airport Express.


    Ich finde den Bahnhof überhaupt nicht zu überdimensioniert, wenn man sich überlegt das einmal bis zu 45 Mio. Passagiere dort abgefertigt werden sollen.


    Dann lieber etwas größer bauen, als das es irgendwann doch zu klein konstruiert wurde und dann hat man den Salat:)

  • Zumal der Bahnhof ja unter dem Terminal liegt - da ist es sinnvoll, gleich für die Zukunft zu bauen als in 10 Jahren megateuer erweitern zu müssen - falls das dann überhaupt noch geht.
    Ich denke aber auch jetzt nicht, dass er zu groß ist.


    Um die Fahrzeit von dort in die Stadt gleich zu verbessern (der Bau der Dresdener Bahn dauert ja noch mind. 4 Jahre länger) sollte man die Südostbahn und die östliche Stadtbahn "ertüchtigen". Vom Grünauer Kreuz über Karlshorst bis Ostbf. könnten die Züge dann deutlich schneller fahren als sie es jetzt tun (derzeit sind da mehrere "Schleichbereiche"), 10 min Fahrtzeitgewinn könnten dadurch m. E. rauszuholen sein - dann läge man auch bei ca. 20 min.

  • Die Kritik und das Unverständnis über BBI ist bei der Berliner Bevölkerung etwa gleichhoch ausgeprägt wie damals beim Hauptbahnhof. Meine Prognose: Eine Woche nach Eröffnung ist es für alle der schönste Flughafen der Welt. So läuft der Hase eben hier...


    Dass der direkte Shuttle Anschluss über die Dresdener Bahn (Südkreuz, Potsdamer Platz, Hbf) erst Jahre später fertiggestellt wird, ist allerdings sehr ärgerlich.

  • Der Flughafen macht glaub ich schon Sinn. Mit den Ausbauoptionen hält man sich ja auch alles offen. Zur Öffnung sollte er in etwa angemessen dimensioniert sein, wenn die Prognosen nicht völlig falsch liegen.


    Was ich weniger verstehe ist, dass der Flughafen wohl nicht mit einem AB-Ticket des öffentlichen Nahverkehrs erreicht werden kann. Als Student mit ABC-Ticket kann es mir ja eigentlich egal sein, aber das riecht mir etwas nach Abzocke. Als BBI sollte er m.E. auch von Berlin aus ohne Ergänzungsticket erreichbar sein. Aber das hat mit dem eigentlichen Projekt nicht so viel zu tun.

  • Interessant ist, dass bei den Kostensteigerungen jetzt auch die Abfertigung des A 380 (Vorfelderweiterung) eine Rolle spielt.
    Die Investitionen würde man wohl ohne konkrete Hinweise durch die Lufthansa nicht tätigen. Andere Fluggesellschaften dürften dafür noch nicht in Frage kommen.

  • ...Was ich weniger verstehe ist, dass der Flughafen wohl nicht mit einem AB-Ticket des öffentlichen Nahverkehrs erreicht werden kann.


    Naja...darüber brauch sich wirklich niemand aufregen...es geht hier um 70 Cent: Das ABC Ticket kostet statt 2,10 Euro fürs AB-Ticket auch nur 2,80 Euro und wie oft macht man denn nach Schönefeld? Vielflieger sind meist Geschäftsleute und bekommen das doch eh vom Arbeitgeber bezahlt.


    Vergleich das mal mit Paris oder London, da biste teileweise das 3fache und mehr los.


    Es lebe die BVG!!!:daumen:

  • Sehe ich auch so. Natürlich ist jede Fahrpreiserhöhung ärgerlich, aber in diesem Fall war es eh zuvor eine großzügige und kaum nötige Extrawurst, dass für SXF lange Zeit ein AB Ticket reichte. SXF liegt nunmal außerhalb der Stadtgrenzen und somit in C.


    In vielen Städten werden eher Extra-Zuschläge für ÖPNV-Fahrten zum Flughafen verlangt (z. B. Madrid). In München wurde sogar eine zusätzliche Tarifzone "erfunden", um die Fahrt nach MUC zu verteuern. Da zahlt ihr knapp 9 EUR!


    Und in London kommst du mit dem dreifachen lange nicht hin.

  • Ich bin vor kurzem von London Stansted in die Innenstadt gefahren. Der Zug erinnerte mich an 70er Jahre Blechbüchsen mit Rost und Beulen überall. Die Fahrt bis Kings Cross dauerte 55 min, der Schaffner hat die Tickets per Hand gelocht (!). Der Preis war astronomisch, soweit ich mich erinnere. Lang lebe die Privatisierung der englischen Bahn!


    Bin trotzdem noch froh, nicht in Heathrow gelandet zu sein.


    Der BBI und seine Anschlüsse sind nach internationalen Maßstäben wirklich hervorragend, viele Länder werden uns beneiden.

  • Die Berliner erliegen mal wieder dem Größenwahn, möchte mal wissen welche Fluggesellschaft in Zukunft Berlin mit der A 380 anfliegen soll. Soviel Aufkommen wird Berlin auf Jahrzehnte nicht haben, das schafft kaum München und die haben 20 Jahre gebraucht um so weit zu kommen.

  • "Die Berliner...Größenwahn." Die übliche Verallgemeinerung und eine obligatorische eingeschobene Stammtischparole. Mehr braucht man nicht lesen um beruhigt wegklicken zu können.


    Aber die Fakten sprechen wirklich für sich: in München klappt das nicht also klappt es in Berlin auch nicht. Achso.

  • rako: Und wieder so ein Rummecker-Beitrag. :nono:


    Für BER (BBI) heißt es lediglich: A380-Abfertigung ist möglich. Mehr nicht.
    Jeder weiß, auch die verantwortlichen Planer, dass ein A380 höchstwahrscheinlich nicht gleich dort starten und landen wird. Aber falls das in ein paar Jahren doch sinnvoll oder nötig wird, wäre es doch idiotisch, wenn es dann an zu kleinen Abfertigungsanlagen scheitern würde oder man dann sehr aufwändig umbauen und nachrüsten müsste.

  • Das läuft eben immer nach dem selben Schema ab:


    Wird gleich etwas großzügiger gebaut, um für die Zukunft gerüstet zu sein: Berlin = Größenwahn, Albert Speer, etc.


    Wird gespart und später nachgebessert: Inkompetenter Senat, keine Ahnung von Wirtschaft, Fass ohne Boden, usw.

  • Ich denke grade bei Flughäfen sollte man für eine MÖGLICHE Zukunft bereit sein es ist viel billiger jetzt etwas größer zu Planen als spater mühsam wieder Umzubauen. Klar wird da wohl bis 2015 kein A380 fliegen, aber mal ganz ehrlich wer weiß was in 7 Jahren ist.


    Wie sagte schon Volker Pispers wenn man den Kaliforniern 1990 gesagt hätte dass 2003 Conan der Barbar ihr Gouverneur wird hätte das auch keiner geglaubt.

  • @ rako
    Die Fluggesellschaften, die die asiatischen Touristen in Zukunft direkt bis zum Zielort bringen wollen.
    Schon mal die Touristenzahlen von München, Frankfurt und Berlin verglichen?
    Die Lufthansa hat schon ganz klar Stellung bezogen:
    http://www.europolitan.de/Wirt…uz-ein/278,13354,0,0.html
    So ein A 380 in der Warteschleife über Frankfurt ist für die Lufthansa bei den Ölpreisen ein Riesenproblem.