Fellbach: SLT 107 (107 m) und Fromm-Areal

  • Gewa Tower Fellbach

    Donnerstag dem 21.03.2013


    Hallo zusammen gute Nachrichten aus Fellbach es geht endlich los.
    Hier ein Bild


    Bild vom vfbler


    2 Mal editiert, zuletzt von vfbler ()

  • Hallo


    Kenn mich ja weder in Fellbach noch in Stuttgart aus, aber irgendwie wirkt der Turm auf mich an dieser Stelle total deplaziert. Der Turm an sich sieht ja echt nicht schecht aus und der gesamte Komplex würde denk ich auch gut in ein urbanes Umfeld, irgendwo in die Innenstadt von Stuttgart passen.


    Fellbach wirkt auf mich (jetzt nur anhand der Bilder hier im Forum & über google) aber eher wie ein Dorf und der Standort wo der Turm entstehen soll eher wie ein Gewerbegebiet was irgendwie an das Dorf angrenzt. Frag mich was für Mieter/Käufer hier angesprochen werden sollen?

  • Der Turm entsteht dort, weil er dort durchsetzbar war, was andernorts wohl eher nicht der Fall gewesen wäre. Zielgruppe? Vielleicht Daimlermitarbeiter, die eh viel unterwegs sind und eine Basis in einigermaßender Nähe zu Untertürkheim haben wollen.

  • Hallo


    Kenn mich ja weder in Fellbach noch in Stuttgart aus, aber irgendwie wirkt der Turm auf mich an dieser Stelle total deplaziert. Der Turm an sich sieht ja echt nicht schecht aus und der gesamte Komplex würde denk ich auch gut in ein urbanes Umfeld, irgendwo in die Innenstadt von Stuttgart passen.


    Fellbach wirkt auf mich (jetzt nur anhand der Bilder hier im Forum & über google) aber eher wie ein Dorf und der Standort wo der Turm entstehen soll eher wie ein Gewerbegebiet was irgendwie an das Dorf angrenzt. Frag mich was für Mieter/Käufer hier angesprochen werden sollen?


    Ja, das kann man als jemand aus dem hessischen Ausland nicht verstehen, was für ein Unsinn in Stuttgart abgeht. Sagen wirs mal so: Wir danken Gott auch für die kleinen Gaben und sind froh, dass er irgendwo entsteht.....


  • Fellbach wirkt auf mich (jetzt nur anhand der Bilder hier im Forum & über google) aber eher wie ein Dorf und der Standort wo der Turm entstehen soll eher wie ein Gewerbegebiet was irgendwie an das Dorf angrenzt. Frag mich was für Mieter/Käufer hier angesprochen werden sollen?


    Im Prinzip richtig. In einer Stadt wo sich selbst mittelmäßige Eigentumswohnungen für über 500.000 von selbst verkaufen wird sich aber auch hierfür Käufer finden lassen.

  • Hallo nas12,


    Deine Einschätzung ist schon richtig, so ein Gebäude gehört eher in ein Zentrum als in einen Aussenbezirk.
    Im Stuttgarter Talkessel gibt es aber eine strikte Höhenbegrenzung - als Ausrede wird die Frischluftzufuhr von den Höhenlagen ringsherum genannt.
    Deshalb wird im "Kessel" nur Flach max. 6 Geschosse gebaut, dafür aber kann ein Gebäude ruhig 200m breit werden, dass hält keine Frischluft von den Höhenlagen ab :nono:
    Stuttgart muss man als größtes Dorf Deutschlands verstehen.
    Fellbach selbst ist ja nicht einmal ein Bezirk von Stuttgart, eine Eingemeindung hier undenkbar - eher wird Cannstatt wieder eine eigene Stadt. Und so macht jede Stadt um Stuttgart sein eigenes Ding, auch wenn es um Hochhäuser geht. Auch Böblingen/Sindelfingen will mit einem "Tower Areal" hoch hinaus.
    Fellbach ist gut Beraten solch ein Gebäude zuzulassen, weil es gerne mal hinter anderen Städten welche direkt an Stuttgart grenzen verschwindet - wie Du sagtest: dörflicher Charakter
    Kunden wird das Projekt mit Sicherheit finden, denn der Bedarf ist riesig nach solchen Objekten - aber eine totale Volumenbegrenzung macht einen Immobilienmarkt her, denn dann steigen die Preise. Angebot-Nachfrage...
    Eher wird von der nicht-funktionierenden Metropol-Region-Stuttgart in Kauf genommen, dass noch mehr Menschen aus den Hochhaussiedlungen um der Stadt herum, täglich nach Stuttgart pendeln, als dass eine Höhengrenze zumindest für solche Mischkomplexe in der City zugelassen werden.

  • A Hochhaus des über 100m hoch isch? Also gar dreischtellig? Und des in Schduegert? Des isch ja net mal in Stuttgart möglich - in Schduegert denn scho zehnmal neda! Aaah, noooooiii, des isch ja net Schduegert, des isch ja dohanne in Fellbach! Ja des isch ja, des isch ja, d'r Wahnsinn! Dürfet die des überhaupt baue? Hän ma denn scho a mal so ei G'bäude g'baut iiiirgendwo uff d'r Welt, g'plant, g'schafft. Wie wellet die as oooostella?! Heidenei wie war des scheee domals als es noch die Möhringer gab, und de Vaihinger, de Feuerbacher ooond Zuoffehausa - was isch nur gworre... Muss denn immer alles hööööha,schnella und weida - i werd noch zum Schwoaab...



    Ja, das kann man als jemand aus dem hessischen Ausland nicht verstehen, was für ein Unsinn in Stuttgart abgeht. Sagen wirs mal so: Wir danken Gott auch für die kleinen Gaben und sind froh, dass er irgendwo entsteht.....


    Schön wenn jemand in seinem Erstbeitrag gleich Stellung bezieht! Ohne das rumgeeier und Arschgepudere... :daumen:



    Der Kran mit der "Aussichtsdrohne" steht schon bereit! Ich seh schon die Fellbacher Betonköpfe dort stehen mit ihrem Geschwätz a la "Nu lasset die sich a noch do nuff fahre um zu seha wie es wird..."
    Die die in die oberen Etagen einziehen sind es zum Glück gewohnt dann und wann mal abzuheben...




    Bilder: Silesia



    Ach ja nas12
    Nüchtern betrachtet spricht nicht so sehr viel das Ding zumindest irgendwo in Stuttgart zu bauen. Allen Windschutzschneisen und Verschattungen zum Trotz gibt es genügend ausgewiesene Ortlichkeiten. HH-Investoren haben einfach keinen Nerv mehr in dieser Stadt. Und wenns um die Wurst geht, was Politiker angeht, sind die Mieten dann eben anscheinend doch nicht hoch genug... Andererseits ist Fellbach quasi Aussenbezirk Stuttgart und liegt näher am Zentrum als so einige südwestliche Stadtteile Stuttgarts. Dazu ist das Umfeld in Fellbach schon passend, es gibt grössere Gewerbebauten und ausschließlich Geschosswohnungsbau ringsherum, ja sogar Hochhäuser. Dazu liegt es an einem Autobahnähnlichen Zubringer für eine Bundesstrasse.

  • vfbler
    Woran machst Du genau fest, dass "es losgeht"?


    Wenn ich nicht irre, las ich erst kürzlich in den StN, dass noch immer weder Baugenehmigung noch Finanzierungsnachweis vorlägen. Die Vermaktung wurde aber wohl unabhängig hiervon weiter intensiviert.

  • Nun, an sich finde ich es gut dass man wenigstens ausserhalb von Stuttgart hoch hinaus will. Aber das Ding gehört neben den Bahnhof, nicht an den Stadtrand. Dann wäre das eine runde sache - und vermutlich auch viel leichter zu vermarkten. Vielleicht findet sich ja noch neben dem Bahnhof ein passendes Alternativgrundstück....

  • Durch die Container von der Fa. Baresel, der Kran ist weg aber die Container bleiben stehen.


    vfbler
    Woran machst Du genau fest, dass "es losgeht"?


    Wenn ich nicht irre, las ich erst kürzlich in den StN, dass noch immer weder Baugenehmigung noch Finanzierungsnachweis vorlägen. Die Vermaktung wurde aber wohl unabhängig hiervon weiter intensiviert.


    Durch die Container von der Fa. Baresel

  • es gibt updates:




    Die Fassade des Medi-Zentrums: Im typischen Fellbacher Klinkerstil ! Cool


    Model:





    Ausblick aus zukünft. TopRoof



    Fotos: Joachim Kiessling – mediapress.de
    Nutzungsbedigungen Fotos nach Creative Commons CC BY-NC-ND 3.0 DE

  • Der "typische Fellbacher Klinkerstil" macht echt was her, fällt mir immer wieder auf wenn ich druch Fellbach fahre. Auch die Bebauung um den Turm herum passt. Der erste Ausblick ist wirklich schlimm, totale Einöde. Der zweite Ausblick Richtung Stuttgart macht da schon mehr her.