Stadion an der Hafenstraße [Ausbau geplant]

  • ^^


    Ich habe seinerzeit auch mit Herrn Kunze kommuniziert, und da hatte seine Äußerung einen - für meine Ohren - anderen Klang.


    nun, da haben wir wohl verschiedene Informationen von der gleichen Quelle :confused:. Aber gib dir natürlich vollkommen Recht was den ästhetischen Punkt, die Nutzung für die Sicherheitskräfte ohne Sitze, etc. betrifft.


    Heißt wohl mal wieder abwarten, und sich mit dem was man uns hinstellt zufrieden geben.

  • Thread-Bezeichnung

    Genau genommen sollte dieser Thread nicht den Titel Georg-Melches-Stadion haben, da dieses Stadion abgerissen und durch einen Neubau an anderer Stelle ersetzt wird. Dessen Vermarktungs- respektive Namensrechte werden zur Zeit geklärt oder sind es vielleicht schon. Essen: Stadion [im Bau] oder Essen: Neues Stadion [im Bau] wäre meiner Meinung nach korrekt.

  • Naja ich denke am Ende wird man wohl definitiv die Namensrechte für ein paar hundertausend für 5 bis 10 Jahre verscherbeln um einen Teil der Mehrkosten zu drücken. Von daher ist die Anmerkung definitiv angebracht. Das GMS ist bald Geschichte. Und das neue Stadion wird passend zu seiner Ausdrucklosigkeit und Austauschbarkeit auch gleichermaßen ein irgendwas/irgendwer Stadion, Arena, Park Namenskontrukt bekommen. Naja für RWE wird es reichen. Die Zeiten oder Chancen auf großen Fussball in Essen sind ohnehin vorbei bzw. vertan.

  • Essen feiert Eröffnung seines neuen Stadions

    PM: "Unter dem Motto "Ein Stadion zum Anfassen" wird am kommenden Sonntag (12. August) die künftige Spielstätte von Rot-Weiss Essen eröffnet. Den ganzen Tag lang finden im und am Stadion Aktionen für Besucher statt. Unter anderem können sie sich mit ihren Handabdrücken am Stadion vereweigen.
    Zu den Gästen der Eröffnungsfeier gehören der ehemalige Torhüter von Rot-Weiss Essen, Fritz Herkenrath, sowie Steffi Jones, Direktorin des Deutschen Fußball-Bundes. Sie geben den Anstoß für die ersten Spiele im neuen Stadion: Die U19 von Rot-Weiss Essen trifft auf die A-Jugend des deutschen Meisters aus Dortmund, anschließend kicken die Spielerinnen der SGS Essen gegen den Rekordmeister 1. FFC Frankfurt.
    Das neue Stadion wurde direkt neben dem traditionsreichen Georg-Melches-Stadion an der Hafenstraße gebaut. Die zunächst einrangige Sportstätte verfügt in der ersten Ausbaustufe über 9.000 Steh- und etwa 11.300 Sitzplätze."


    Infos: www.stadion-essen.de
    Quelle: idr

  • Ich finde es schade das man es im Zuge des Stadionneubaus es nicht geschafft hat die Straßenbahn von der Haltestelle Bergeborbeck Bf um einige hundert Meter weiter bis zum Stadion zu verlängern. Somit bleibt wieder einmal nur der personalintensivere Einsatz durch Busse während die Tram in Doppeltraktion wesentlich mehr Menschen zu Veranstaltungen hin und wieder zurück transportieren kann.

  • Stadion Essen – 2-te Ausbaustufe


    Zur Erinnerung: Für das Stadion Essen gibt es 3 mögliche Ausbaustufen.


    Die Ausbaustufe 1 bildet den Statur Quo ab, 4 zusammengewürfelte Tribünen mit einem Fassungsvermögen von rund 20.000 Besuchern.


    4 zusammengewürfelte Tribünen sind aber noch kein Stadion, sondern eben erst 4 zusammengewürfelte Tribünen.


    Der Status Quo:


    Quelle: Reviersport


    Nun spielt RWE eine sensationelle Saison, und zwar als Team. Und das schließt neben der Mannschaft auch alle mit ein, die hinter den Kulissen arbeiten, also nicht nur Trainer und sportlichen Leiter, sondern auch den Hauptverantwortlichen, den Geschäftsführer Marcus Uhlig.


    Der hat nun gegenüber Reviersport neben zahlreichen Belanglosigkeiten wieder die 2-te Ausbaustufe des Stadions ins Gespräch gebracht.


    Quelle: NRZ


    Diese 2-te Ausbaustufe bedeutet das Schließen der Lücken/ Ecken zwischen den einzelnen Tribünen. Damit würde sich nicht nur das Fassungsvermögen des Stadions auf rund 25.000 Besuchern erhöhen, dann hätten wir wirklich wieder ein Stadion in Essen und nicht nur 4 zusammengewürfelte Tribünen.


    Quelle: Detail.de


    Über dieses Thema sei er mit der GVE im Gespräch. Aber es handele sich hierbei um eine mittelfristige Planung. Kurzfristig sind die Lückenschlüsse nicht zu erwarten.


    Kuckst Du--> https://www.reviersport.de/art…profifussball-veraendern/


    Glück Auf

  • RWE modernisiert Trainingsgelände an der Hafenstrasse

    Rot-Weiss Essen wird das Trainingsgelände der 1. Mannschaft vollumfänglich modernisieren und erweitern. Neben der Vergrößerung des bisherigen Trainingsplatzes auf die Maße der Rasenfläche im Stadion und der Schaffung eines Nebenplatzes sowie weiterer Trainingsflächen sind unter anderem die Installation mehrerer Flutlichtmasten und der Bau einer überdachten Tribüne vorgesehen. Die Baumaßnahmen sollen in mehreren Abschnitten bis September diesen Jahres durchgeführt werden. RWE finanziert das gesamte Projekt selbst mit Unterstützung eines Gönners (Q).

    Ansicht aufs Stadiongelände vom Sulterkamp:

    20220328163249nmjyw.jpg


    Ansichten vom Baufortschritt, geplante Überdachung:

    20220328144638umklh.jpg


    Neue Nebenplätze:

    20220328144714xdkub.jpg



    20220328145436ymkdy.jpg


    Blocktrennung:

    20220328145510gajyv.jpg


    Neben dem Stadion wird die kanalisierte Berne, ein Nebenfluss der Emscher im Zuge des Emscher-Umbaus (Eigener Thread) unter die Erde gebracht:

    20220328153935ihjap.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bildhoster Abload geht offline - Bildertausch

  • Stadionausbau nach Aufstieg von RWE wieder ein Thema

    Euphorie bei RW Essen nach dem Aufstieg in die 3. Liga. Das nutzte Präsident Uhlig bei der jetzigen Jahreshauptversammlung, um wieder das altbekannte Thema zur Erweiterung der Arena auf den Tisch zu bringen. Mehr noch, so haben der Verein und die Stadt sowie die Eigentümerin, die städtische Grundstücksverwaltung GVE bereits Gespräche geführt, in denen schon ein Zeitplan ins Auge gefasst wurde, was der Politik viel zu schnell geht und erstmal bremst. Angepriesen wurde, dass ab 2027 im neuen dann 27.000 Zuschauer fassenden Stadion gespielt werden soll, die Sitzplatzkapazität würde sich von jetzt 11.000 auf 20.000 erhöhen, was einem international tauglichen Standard entspricht. Eine 2020 erstellte Machbarkeitsstudie soll nun konkretisiert werden so die GVE. Gerechnet wird mit einem Planungsprozess von einem Jahr, wo neben den Kosten für den Ausbau vor allen Dingen fehlende Parkplätze und eine verbesserte Anbindung an den ÖPNV Kopfzerbrechen bereiten.

    Zur Erinnerung: Mit dem 2. BA ist geplant (der Neubau war baulich bereits so angelegt), die Ecken des Stadions zu schließen um so mehr Zuschauer zu generieren; (Q) (Paywall). Mehr zum Thema bereits in #210.

    Ein Blick im März zum Stadion mit seinen zugigen Ecken:

    20220328150314shiftn27j99.jpg

    Foto hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei


    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bild getauscht

  • RWE modernisiert Trainingsgelände an der Hafenstrasse

    Auch wenn der Start in die Drittligasaison unbefriedigend war, geht der Ausbau der Trainingsanlage für die Vereinskicker hinter dem Stadion relativ flott weiter und langsam dem Ende entgegen (4.8.). So wurde vorab für die neue Saison die wohl vom Verband geforderte massive Abtrennung des Gästeblocks fertig.

    Mittlerweile ist einer der beiden Trainingsplätze grün angelegt, die neuen Flutlichtmasten montiert, aktuell wird die kleine neue Stehtraverse in Stahlbauweise überdacht.


    20220804162452vainm.jpg



    20220804164516shiftnrgfmc.jpg



    20220804163923cyia5.jpg



    20220804164426shiftnb3frh.jpg



    20220804164546shiftnidih4.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    2 Mal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bildhoster Abload geht offline - Bildertausch

  • Vorplanungen zum Ausbau der Stadionecken

    Dazu gibt es eine Pressemeldung der Stadt Essen vom 24.08.2022; (Q):

  • RWE-Trainingsgelände an der Hafenstrasse fertiggestellt

    Mittlerweile fertiggestellt ist der Trainingskomplex des Drittligisten am Hauptstadion.

    Neben der Vergrößerung des bisherigen Trainingsplatzes auf die Maße der Rasenfläche im Stadion und der Schaffung eines Nebenplatzes sowie weiterer Trainingsflächen sind unter anderem die Installation mehrerer Flutlichtmasten und der Bau einer überdachten Tribüne umgesetzt worden.

    Die Realisierung des gesamten Projektes wurde außerhalb des laufenden Saisonbudgets dank der großzügigen Unterstützung eines RWE-Gönners vollständig durch den Verein finanziert und realisiert.


    PS: In einer Umfrage zum besten/schönsten Stadion der 3.Liga durch liga3-online.de liegt das Stadion Essen zusammen mit Duisburg und Dresden und Osnabrück vorn; Quelle, Stadion an der Hafenstraße.


    Ansichten vom 27.12.2022:

    20221227162315shiftnu1d55.jpg



    20221227162635shiftnkbduw.jpg



    20221227162452shiftnbnd9w.jpg



    20221227162354shiftnmic00.jpg

    Alle Fotos hanbrohat: Unter Beachtung des Urheberrechts gemeinfrei

    2 Mal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bildhoster Abload geht offline - Bilder getauscht

  • Machbarkeitsstudie zum Stadionausbau von Rot-Weiss Essen liegt vor

    Die Machbarkeitsstudie für den Ausbau des Stadions an der Hafenstraße von Rot-Weiss Essen liegt nun vor. Die Heimspielstätte von RWE (3.Liga) und SGS (Frauen-Bundesliga) mit einer Zuschauerkapazität von 20.300 Plätzen soll durch die Schließung der Ecken um 8.500 Plätze erhöht werden.


    Technische Voraussetzungen für den Ausbau wurden bereits beim Neubau 2012 geschaffen. Die voraussichtlichen Kosten werden auf über 20 Millionen Euro taxiert, variantenabhängig durch den eventuellen Bau eines Parkhauses. Die Bauzeit wird auf mindestens drei Jahre geschätzt und soll in zwei Bauabschnitten erfolgen, um den Spielbetrieb nicht zu stören. Die GVE hat die Ergebnisse an die Sportdezernentin der Stadt übergeben, die Verwaltung muss nun die nächsten Schritte bis zur politischen Entscheidung vorbereiten.


    Seit dem Aufstieg von der Regionalliga West in die 3. Liga hat sich die Zuschauerzahl im Stadion fast verdoppelt. Durchschnittlich 16.415 Fans besuchten die bisher 14 Heimspiele in dieser Saison. In der Zuschauertabelle der 3. Liga belegt Rot-Weiss Essen den zweiten Platz. Durch den Stadionausbau könnte RWE zusätzliche Einnahmen erzielen, nicht nur durch den Verkauf zusätzlicher Tickets, sondern auch durch die Vermietung weiterer Logen.


    Der Ausbau des Stadions an der Hafenstraße von Rot-Weiss Essen wäre für den Verein und die Stadt Essen ein wichtiger Schritt, um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein. Für die Umsetzung des Ausbaubeschlusses sind jedoch noch weitere Schritte seitens der Stadt erforderlich, u.a. ein Verkehrskonzept und die Bereitstellung zusätzlicher Parkplätze.

    Thematisiert wurde die Eckenschließung im Strang bereits 2018 hier.


    Gebaut wurde auch. So gibts neben den neu gebauten Trainingsplätzen ebenso 180 neue Fahrradständer; Quelle RWE.


    Breits mit Baubeginn des Stadions existierte auch eine Visualisierung über ein 'fertiges Stadion' mit geschlossenen Ecken. Damals ebenfalls berücksichtigt, in einem weiteren Ausbauschritt die Erweiterung mit einem kompletten Oberrang bei einem Bundesliga-Aufstieg:

    2023-03ausbauvariantet7e7t.jpg

    Foto: GVE - Grundstücksverwaltung Essen/Plan Forward GMBH


    Quelle: https://www.waz.de/staedte/ess…nen-euro-id238023441.html (Paywall)

    Einmal editiert, zuletzt von hanbrohat () aus folgendem Grund: Bild ausgetauscht

  • Ausbau Stadion an der Hafenstraße: Planungsbeschluss vorbehaltlich neuer Pachteinigung

    Ein nächster Schritt zum Ausbau des Stadions wurde in der gestrigen Ratssitzung auf den Weg gebracht. Weitere Mittel zur konkretisierenden Ausbaumaßnahme mit der Schließung der vier offenen Stadionecken sowie der Verkehrsplanung rund um die Arena sollen freigegeben werden. Die benannten Maßnahmen sind vorbehaltlich einer Einigung zum auslaufenden Pachtvertrag im Sommer 2027 mit den Beteiligten GVE, RWE und Stadt zu sehen.

    Quelle: https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1521928.de.html

  • Stadion an der Hafenstraße: Planungsleistungen für den Ecken-Ausbau beschlossen

    Der Rat der Stadt Essen hat in seiner gestrigen Sitzung (24.04.) die Planungsleistung für den Ecken-Ausbau des Stadions an der Hafenstraße konkretisiert und beschlossen. Für die weitere Architekturplanung werden rund 1,15 Millionen Euro bereitgestellt. Die Einigung über einen neuen Pachtvertrag wird in einen Letter of Intent (LoI) überführt.


    Über weitere Fortschritte der Ausbauplanungen wird den politischen Gremien voraussichtlich im ersten Quartal 2025 berichtet.


    Wie es später mal aussehen soll zeigt #217.


    Quelle: https://www.gve-essen.de/press…ken-ausbau-beschlossen-1/