Neues aus Oberbilk und Flingern Süd

  • Moskauer Straße 29 - neues 400-Zimmer Hotel

    Viel Neues gibt es nicht, es wurde nur ein Werbebanner des Investors citygrove.com als umlaufendes Band am Zaun montiert:





    Bilder von mir / 12.03.2017


    Dort findet man auch diese 2 Visualisierungen:




    Quelle: citygrove.com

  • ^ Das ist der Name des Investors und nicht der des Projektes! :nono:
    Warum sollte sich eine engleische Firma einen deutschen Namen geben? :confused:

  • Das Projekt erinnert entfernt an das Melia- (einst Mövenpick-) Hotel am Hofgarten - ist aber bedeutend größer.


    Sehe ich das falsch oder handelt es sich um das Grundstück, das einst für das IHZ-Hochhaus vorgesehen war?

  • ^ Siehst du falsch, das 140m-IHZ-Hochhaus bzw. das Grundstück, für das es ein Baurecht für ein 140m-Hochhaus gibt, befindet sich auf der anderen Seite von M25/27, vor dem U-Bahneingang vor PwC.

  • Mindener Straße 119 / Heerstraße 100

    Mal wieder ein paar aktuelle Bilder dazu:








    Bilder von mir / 12.03.2017

  • Mindener Straße - Schöffenhöfe

    Das erste Baufeld an der Ecke Monheimer Straße scheint soweit vorbereitet zu sein, dass die ersten Bauarbeiten starten könnten:













    Bilder von mir / 12.03.2017

  • Mindener Straße 55-73

    Viel schneller geht es gegenüber auf der anderen Seite der Mindener Straße, da steht bereits der erste Baukran!
    Die Baugruben für die ersten Häuser im hinteren Innenhofbereich sind auch schon fertig:













    Bildder von mir / 12.03.2017

  • Gruitener Straße

    An der Gruitener Straße (liegt an der Ronsdorfer Straße direkt vor der Brücke Mindener Straße) wurde das Gelände eines Schrottautohändlers geräumt.
    Habe darüber im Netz leider nichts gefunden - meine Vermutung: dort entsteht eine Verbindung von der Ronsdorfer Straße zur Langenberger Straße, um eine bessere Anbindung des SEGRO-Cityparks (am aktuellen Bauabschnitt) zu schaffen.









    Bilder von mir / 12.03.2017

  • Sporthalle an der Ecke Ellerstraße / Flügelstraße 21

    Wie vor einiger Zeit verbal erwähnt, die Räumlichkeiten im Sporthalle-Komplex wurden möbliert, sie scheinen gar in Betrieb zu sein - durch ein geöffnetes Fenster kann ich ein wenig davon zeigen:





    Man würde erwarten, dass die Baumallee mit einem Blickfang endet - einem Kunstwerk auf der Wand, Schriftzug, Haupteingang. Diese (hoffentlich temporäre) Pforte und Treppe zum Nebeneingang weiter links wirken verstörend:





    Der Bereich hinter dem Parkplatz wurde eingezäunt, er wird offenbar dauerhaft abgesperrt sein:





    Der Bereich hinter der Halle wurde fertig gepflastert, auch hier sieht man einen Zaun mit einem Tor:





    ----


    An der Flügelstraße 21 wird am ersten Dachgeschoss inkl. Dachgaube gearbeitet, rechts von ihr sieht man auch die ersten Balken der Dachkonstruktion:







    Auf die Dachgaube rangezoomt:





    Zur Erinnerung die ausgehängte Visualisierung - hier sieht man, dass es zwei Dachgeschosse geben soll:





    Die Häuser gegenüber wurden eingerüstet, sie werden renoviert oder umgebaut. Man kann vergleichen, wie hoch die gestalterische Messlatte in der Umgebung liegt:



  • Moskauer Straße 18 + 29

    Neue Visualisierungen dazu:


    Moskauer Straße 18 - UK NRW:



    Moskauer Straße 29 - neues 400-Betten-Hotel:



    Quelle für beide Bilder: Stadt Düsseldorf / MIMIP 2017

  • @Moskauer Straße / Mettmanner Straße 16

    Neue Visualisierungen


    Was ist eigentlich neu - außer dem dichten Wald links, der verglichen mit Google Street View noch wachsen muss? Die Google-Karte kennt gar noch eine Hundefreilauffläche an dieser Stelle, bisher wohl noch unverplante - Google findet die Moskauer Straße 18 neben dem angedachten Hochhaus-Standort, also südlich von der Hundewiese. Gerne können die Hunde im Park laufen, diese Ecke könnte man mit noch einem Bürohaus bebauen - falls die benachbarte Güterstrecke kein Wohnen ermöglichen würde.


    ----


    An der Mettmanner Straße 16 ist die Konstruktion des Dachs und der Dachgauben komplett. Die Wände darunter bekommen die Wärmedämmung:







    ----


    Flin Carré - im Süden wird an den EG-Wänden gearbeitet, im Norden gibt es bereits die Decke über dem EG inkl. Balkone des 1. OG:









    Einmal editiert, zuletzt von Bau-Lcfr ()

  • Was ist eigentlich neu - außer dem dichten Wald links, der verglichen mit Google Street View noch wachsen muss?


    Die letzte Visualisierung hier zeigt das Gebäude von der gleichen Stelle in Nachtansicht - zufrieden?


    Die Google-Karte kennt gar noch eine Hundefreilauffläche an dieser Stelle, bisher wohl noch unverplante - Google findet die Moskauer Straße 18 neben dem angedachten Hochhaus-Standort, also südlich von der Hundewiese.


    Da du da ja schon Fotos gemacht hast, solltest du die Hundefreilauffläche auch schon mit eigenen Augen gesehen haben. ;)
    Diese Fläche gehört von Anfang der IHZ-Planungen an (gerade Hausnummern Moskauer Straße) zu den geplanten Bauflächen und ist nur temporär Hundefreilaufflche (ok, schon seit mehr als 10 Jahren :lach:).
    Dann folgt bis zur U-Bahn noch ein witeres Baufeld - das Baugelände Moskauer Straße 18 (UK NRW) liegt genau ggü. von den PwC-Gebäuden (komplett vor Moskauer Straße 19 und zur Hälfte vor Werdener Sraße 10), guckst du hier.


    Gerne können die Hunde im Park laufen


    Laut Stadtverordnung dürfen Hunde in Düsseldorf nicht frei (also ohne Leine) laufen bzw. gibt es nur wenige Stellen, wie die Rheinwiesen oder eben ausgewiesenen eingezäunte Freilaufflächen.
    Der IHZ-Park zählt zum Glück nicht dazu, die Tier- und Vogelwelt dort dürfte ganz dankbar darüber sein - wie auch die Jogger, Fußballspieler auf den Wiesen und auch die Menschen, die in den wärmeren Jahreszeiten die Wiesen als Liegeflächen nutzen und weder im Hundekot liegen, noch von den Hunden beläsigt werden wollen.

  • Flin Carré - Werdener Straße Ecke Erkrather Straße - Rundgang

    Aktueller Rundgang ums Flin Carré.


    Die Fundamente für die Durchfahrt werden für den Wandbau vorbereitet:



    Die Zufahrt ist bereits geteert:



    Bei der inneren Bebauung an der Werdener Straße (ich schreibe bewusst nicht Innenhof, da es keiner ist) rechts von der Durchfahrt (im hinteren Bereich) wird an den EG-Wänden gearbeitet, an der Straße an der Kellerdecke:






    Im weiteren Verlauf der Baukörper an der Werdener Sraße Richtung Norden wurde noch nicht ausgeschachtet bzw. dahinter ist der erste Beton geflossen:




    Zur Ecke Werdener Straße /Erkrather Straße hin wir an den Kellerwänden und der Tiefgaragen-Zufahrt gearbeitet:







    An der Erkrather Straße ist der Stand von der Ecke aus gesehen von Kellerdecke in Arbeit bis erste Arbeiten auf der EG-Decke:






    Aktuell werden im Bereich von der Werdener Straße / Erkrather Straße bis dort hin im Straßen/Gehwegbereich Erdarbeiten ausgeführt, vor der Trafstation wurden die Kabel freigelegt.
    Vermutlich wird die Zuleitung für das Flin-Carré von der Trafstation zum HAR (Hausanschlussraum, an der Ecke neben der TG-Kurve) gelegt, eine eigene Trafostation ist laut Plan nicht vorgesehen:





    Bilder von mir / 25.03.2017

  • Flin Carré - Werdener Straße Ecke Erkrather Straße - von oben

    Auch wieder ein paar Fotos von oben - es ist übrigens diese Woche noch ein vierter Baukran dazu gekommen (der orange-blaue):








    Büro-Blick von der Moskauer Straße, der leider nicht mehr allzulange so bleibt - das Flin-Carré verdeckt nur die Häuser auf der Erkrather Straße zwischen Engelbertstraße und Kettwiger Straße, die UK-NRW (wo noch keine Bautätigkeit ist, ebenso beim Hotel) wird dann nicht nur diesen Blick verweren, sondern auch den auf das Kraftwerk Flingern (rechts) und Telekom-Gebäude an der Sohnstraße (links) mit dem Grafnberger Wald im Hintergrund:







    Bilder von mir / 25.03.2017

  • Mindener Straße 55-73

    Die Baugruben waren für die hinteren Häuser waren wohl doch noch nicht fertig, es wird eine Baugrube für das komplette Bauprojekt:









    Bilder von mir / 25.03.2017

  • Mindener Straße - Schöffenhöfe

    Hier auch mal wieder ein aktueller Bilck von oben:






    Bilder von mir / 25.03.2017

  • Flügelstraße 21

    Und hier auch mal ein Blick von oben, da man jetzt so die Arbeiten am Dachgeschoss sehen kann:




    Bilder von mir / 25.03.2017

  • @Flin Carré / Innenhof oder kein Innenhof / Südpark

    Bei der inneren Bebauung an der Werdener Straße (ich schreibe bewusst nicht Innenhof, da es keiner ist) ...


    Warum eigentlich nicht? Es entstehen Bauriegel an der Werdener Straße, an der Erkrather Straße, im Inneren des Straßenblocks - wenn ein Raum im Inneren eines Straßenblocks von mindestens drei Seiten von Baukörpern umschlossen ist, wie sollte man ihn passender bezeichnen als Innenhof?


    ----


    Bei Gelegenheit eine kleine Meldung aus dem Südpark (Oberbilk) - diesem RP-Artikel vom 20.03 nach wurde dort das Café Südpark umgebaut, die Arbeiten werden noch fortgesetzt. Dem Artikel kann man nicht entnehmen, dass erweitert wird - ich habe Bauchschmerzen bei Neubauten in den Parks, die die Grünfläche schmälern.
    Andererseits könnte man den Südpark leicht vergrößern, um die benachbarten Kleingärten - als ich sie zuletzt erlebt habe, dann eher als Hindernis zwischen den Grünflächen, nicht als vermeintliche Grünanlagen.

  • Warum eigentlich nicht? Es entstehen Bauriegel an der Werdener Straße, an der Erkrather Straße, im Inneren des Straßenblocks[/URL] - wenn ein Raum im Inneren eines Straßenblocks von mindestens drei Seiten von Baukörpern umschlossen ist, wie sollte man ihn passender bezeichnen als Innenhof?


    Du kannst das gerne bezeichnen wie du möchtest, ist aber, dass dieser Bauriegel nicht im Innenhof liegt, sondern nur am Innenhof, so wie auch die restliche Bebauung des Projektes!


    Schau dir am besten noch einmal den Lageplan oder den Bauantrag an.
    Die Stichstraße mit Wendehammer wird eine öffentliche Straße und wird (wie ich schon einmal geschrieben habe) vermutlich später sogar die Verbindung zur oder die geänderte Albertstraße werden (die im Rahmen der Ortsumgehung Oberbilk von der Werdener Straße abgebunden werden soll).


    Bei Gelegenheit eine kleine Meldung aus dem Südpark (Oberbilk) - diesem RP-Artikel vom 20.03 nach wurde dort das Café Südpark umgebaut, die Arbeiten werden noch fortgesetzt.


    Leider nimmt es die RP in ihren Artikel nicht immer so genau mit den Ortsbezeichnungen - vermutlich verlässt man sich auf Google, wo die Stadtteilgrenzen nicht immer stimmen, wie auch hier (dazu kann ich immer wieder nur auf die offizielle Stadtseite verweisen!).
    Dieser Teil des Südparks (und auch die WFaa, In den großen Banden 58, zu der das Cafe Südpark gehört) liegt in Wersten, wie auch der "BUGA-See", das "Düsseldörfchen" und die Provinzial-Versicherung.


    Dem Artikel kann man nicht entnehmen, dass erweitert wird - ich habe Bauchschmerzen bei Neubauten in den Parks, die die Grünfläche schmälern.


    :confused: Warum sollte in einem Artikel was drin stehen, was gar nicht gemacht wird? :confused:
    Soll man da etwa reinschreiben, dass nicht erweitert wird? Man schreibt ja auch nicht rein, dass der See nicht zuschüttet wird und da ein Hochhaus errichtet wird! :D


    Andererseits könnte man den Südpark leicht vergrößern, um die benachbarten Kleingärten - als ich sie zuletzt erlebt habe, dann eher als Hindernis zwischen den Grünflächen, nicht als vermeintliche Grünanlagen.


    Warum sollte man so einen großen Park noch erweitern wollen?
    Deine Logik ist für mich auch nicht nachvollziehbar - durch die Kleingartenanlage kann ich ohne Probleme durchspazieren, wenn ich es möchte (was ich noch nie wollte), im Gegensatz zum Buga-See, da muss man drum herum laufen (Nein, durchschwimmen ist verboten! ;)).