Bauhaus
Bauzeit: 1925-26
Das Bauhaus nimmt in der Geschichte von Kultur, Architektur,
Design, Kunst und neuen Medien des 20. Jahrhunderts eine
besondere Rolle ein. Als eine der ersten Hochschulen für
Gestaltung führte es eine Reihe der herausragendsten
Architekten und Künstler seiner Zeit zusammen, war neben
pädagogisch innovativer Ausbildungsstätte auch Produktionsort
und Fokus internationaler Diskussionen. Wie kaum eine andere
Institution hat sich das Bauhaus innerhalb einer krisenhaften
Situation der Industriegesellschaft der Frage nach der
Beherrschbarkeit des Modernisierungsprozesses mit den Mitteln
der Gestaltung gestellt. Die Meister und Studierenden des 1919
in Weimar gegründeten Bauhauses setzten sich zum Ziel, die
Trennung von Kunst und Produktion in einem Zurück zum
Handwerk als Grundlage allen künstlerischen Schaffens
aufzuheben und durch vorbildliche Gestaltungen Gegenstände
und Räume für eine künftige humanere Gesellschaft zu schaffen.
Unter seinem Gründer und ersten Direktor Walter Gropius (1883-
1969) vollzog das Bauhaus 1923 in einem inneren
Klärungsprozeß eine Hinwendung zur Industrie.
(Text und Bilder: http://www.bauhaus-dessau.de)