Buchtipp! "Bauhausstadt Dessau"
Über die „Bauhausstadt Dessau“ ist unlängst ein sehr interessantes Buch erschienen.
In ihrer Studie „Bauhausstadt Dessau:. Identitätssuche auf den Spuren der Moderne“ untersucht Regina Bittner die Stadt Dessau und deren Identitätssuche nach innen wie außen. Die Autorin, Leiterin des internationalen Bauhaus Kollegs der Stiftung Bauhaus Dessau, stellt dabei das Bauhaus in den Mittelpunkt. Das Bauhaus Dessau wird im Laufe des Buches in einem breiten Bedeutungsspektrum entfaltet, das von der konkreten baulichen und architektonischen Präsenz bis hin zu seiner Einordnung als Weltkulturerbe reicht.
Inhaltsverzeichnis:
1. Theoretischer Rahmen: Städtisches Wissen und urbane Bildproduktion S.18
2. Schwierige Ortsbezüge: Sich Einrichten in Ostdeutschland S.34
3. Contested Heritage Bauhaus: Zwischen Welterbe, nationalem Leuchtturm und kulturellem Ort S.57
4. Städtischer Wandel als Programm: Stadtumbau, Geschichtspolitik und Imageproduktion S.103
5. »Hier weht schon der Geist des Fortschritts«: Figuren und Topoi der Stadterzählungen S.175
6. Dessaus Erben: Wir machen Bauhausstadt S.200
Fazit »Wo Bauhaus drauf steht, muss auch Bauhaus drin sein!« Bauhausstadt: open city oder defensive space? S.244
Ein ausführliche Rezension findet sich unter: Regina Bittner: Bauhausstadt Dessau: Identitätssuche auf den Spuren der Moderne. Frankfurt am Main 2010. - H-Soz-u-Kult / Rezensionen / Bücher