Düsseldorf: Altstadt & Rheinuferpromenade

  • Düsseldorf: Altstadt & Rheinuferpromenade

    1. Das Rathaus wurde zwischen 1570 - 1573 erbaut


    2.


    3.


    4. Das Jan Wellem Denkmal (1712) gilt als eines der schönsten nördlich der Alpen


    5.


    6. Traditionshaus - Der älteste Korbkladen Europas


    7.


    8.


    9.


    10.


    11.


    12.


    13. Das Wilhelm Marx Haus gilt als erstes Hochhaus Deutschlands


    14. Das Deutsche Keramikmuseum (links) und das Filmmuseum (rechts)


    15.


    16.


    17.


    18.


    19. Gasse vom Marktplatz zur Rheinuferpromenade


    20. Für viele die schönste Promenade am Rhein :daumen:


    21.


    22. Im Hintergrund kann man den Rheinturm und die kleine aber feine Medienhafen Skyline erkennen


    23.


    24.


    25. Der Burgplatz - Im alten Schlossturm kann man nun das Schiffahrt-Museum besuchen


    26.


    27.


    28.


    29.


    30.


    31. Die Akademie der Künste

  • Danke! Finde Düsseldorf eigentl. recht schön. Bin leider bisher immer nur 0,5-1 Tag dort gewesen...Hat meist nur für die Kö rauf und runter und eine kleine Runde in der Altstadt gereicht.

  • 1. Der Pegel an der Promenade


    2.


    3.


    4.


    5.


    6. Landgericht


    7.


    8. Der Grabbeplatz


    9. Das K20 (Kunst des 20. Jahrhunderts) am Grabbeplatz


    10.


    11.


    12.


    13.


    14.


    15. Benrather Karree mit seinen Steinpaneelen aus Onyx


    16. Bahn an der Commerzbank


    17.

  • nette Bilder - besonders schön die Allee mit dem Schattenspiel.
    Ja, Düsseldorf hat auch etwas Schönes von allem.

  • Sehr schöner Thread.
    Ich kenne Ddorf zwar nicht, aber es wirkt architektonisch sehr interessant. Um einiges interessanter als der ewige Revale Köln.

  • Ich habe gestern schon fleißig von Deinen Düsseldorf-Bildern erzählt. :daumen: Auf meinen Eindruck, D'dorf sei architektonisch interessanter als sein ewiger Rivale antwortete man mir allerdings, das würde durch das abends in dessen City anzuteffende Publikum (das angeblich permanent Ballermann spielt) deutlich relativiert. :(


    Zu Düsseldorf fällt mir leider immer wieder spontan der hier ein:


    Geplante (zukunftsvisionäre) Rheinschwimmen-Tower (890 Meter hoch, Flugsicherungslampe mit rot-weisse Antenne 960 Meter hoch - in Düsseldorf-Oberkassel) hat Super-Wolkenkratzer als ARAG-Wolkenkratzer (125 Meter hoch, Bj. 2001). Fotografierte von Michael Spelter im Rhein geschwommen, daß Bilder von zukunftsvisionäre Rheinschwimmen-Tower und Rhein-Kniebrücke --> rheinschwimmen.xxxxxxxxxxxxxx.de Grüße Michael Spelter Wolkenkratzer, 10-km-Läufer, im Rhein schwimmen :gaah:


    Was ist eigentlich aus dem geworden?

  • Nun, es gibt ihn noch, den sportliche Rheinschwimmer. Mittlerweile beschäftigt er sich allerdings mehr mit Tiefbau, scheint's. Wie beim Hochbau mit dem Rheinschwimmen-Tower zählen selbstverständlich die Superlative:


    Dinge wie "Großbaustelle am Strand ist riesige 60 Meter tiefe Baugrube für S-Bahn-Bahnhof wie Belsen-, Bastian-, Melonen- und Rheinschwimmenlinie" treiben ihn um. Auch "RSLEOR (Abkürzung: Rheinschwimmen-Linie Est Ost Rapid = deutsche Sprache: Rheinschwimmen-Linie West-Ost-Schnellbahn) ist vollautomatische S-Bahn-Züge (führerlose S-Bahn-Zug)". Und sonst so? "Schildvortriebsmaschine ab Nikolaus-Klapp-Platz/Pariser Straße über Heerdter Krankenhaus / Strand Bremer Straße zum Derendorfer S-Bahn".

  • :drink:


    Sehr schön! Er lebt also noch!


    Nur sehr sehr selten kann ich mich auch dann lautstark und unkontrolliert amüsieren, wenn niemand in meiner Nähe ist. Das war gerade mal so ein Fall :). Allerdings ist doch die U-Bahn-Macke auch nicht mehr ganz frisch, oder? Ich kann mich noch an sein sehr schönes Kartenmaterial im DWF erinnern :D, muss gut fünf Jahre her sein.


    Hab' gerade mal in der Benutzerliste nachgeschaut. Hier ist er offenbar nicht (mehr?) vertreten. Schade!

  • auf manchen fotos sieht düsseldorf aus wie london!


    auf fotos 5, 11 und 12 (2. serie) könnte man denken, man ist in belgravia, kensington oder chelsea.

  • Super, Vielen Dank für die Bilder. Eine der größten Bereicherungen für mich sind in diesem Forum die Bilderserien aus Städten, in denen ich bis jetzt noch nicht war. Ich ziehe als Bayer den Hut vor dem für mich bisher völlig unbekannten Reiz Düsselsdorfs.


    münchner.

  • Zitat von AeG

    Ich habe gestern schon fleißig von Deinen Düsseldorf-Bildern erzählt. :daumen: Auf meinen Eindruck, D'dorf sei architektonisch interessanter als sein ewiger Rivale antwortete man mir allerdings, das würde durch das abends in dessen City anzuteffende Publikum (das angeblich permanent Ballermann spielt) deutlich relativiert. :(


    Nun, eine Straße der Altstadt (die Bolker Straße) war gänzlich umgekippt, ist aber auf dem Wege der Besserung. Es gibt einen gewissen Sauftourismus nach Ddf, der dort bedient wird...
    Die Straße liegt halt so, dass Leute die sich nicht auskennen von der U-Bahn als erstes in sie hineinstolpern. Als Düsseldorfer geht man dort nicht hin - zumindest abends nicht. LLuke hat sie übrigens bezeichnenderweise auch nicht abgelichtet...


    Die "city" (z.B. die Ratinger Straße, der Hafen, die Kö, welche incl ihrer Seitenstraßen auch etwas night life bietet) hat insgesamt nicht gerade schlechtes Publikum: Unternehmer, Künstler, Banker, Anwälte, Werbeleute, Studenten, Touristen, reisende Geschäftsleute...man trifft sehr schnell die verschiedensten Leute und man versteht es zu feiern...


    Zitat von BMXican

    auf manchen fotos sieht düsseldorf aus wie london!


    auf fotos 5, 11 und 12 (2. serie) könnte man denken, man ist in belgravia, kensington oder chelsea.


    In meinen Augen ist gerade der niederländische Einfluss unverkennbar...

  • Ich habe kürzlich noch etwas mit meiner Kamera experimentiert und am Rheinufer einige z.T. geradezu surreale Photos im Nachtmodus ohne Stativ geschossen. Bin ich der Einzige, der denen etwas abgewinnt?


  • Ein virtueller Rundblick vom Rheinturm findet sich hier - insbesondere Medienhafen, Rheinwiesen, Rheinbrücken und die Rheinuferpromenade sind gut getroffen.