Nett: 2 Geschosse mehr beim Neubau auf praktisch die gleiche Traufhöhe.
Sieht ganz grob aber schonmal nicht nach einem Griff in's Klo aus, wobei man das natl. noch hinkriegen könnte.
Schön ist vor allem auch die Sanierung des Altbaus, schon eine Art Frosch im Moment, der recht leicht schöngeküsst werden kann.
Quartier Krausenhöfe
-
-
-
-
Die Krausenhöfe haben nun auch eine eigene Projektseite. Diese bezieht sich zunächst aber nur auf den Altbau (Ansicht Krausenstraße, Ansicht Schützenstraße). Leider gibt es keine näheren Infos dazu, ob die Sanierung des Gebäudes bereits abgeschlossen ist oder nicht. Gebaut wurde ja schon im letzten Jahr (siehe oben).
Die Realisierung des angrenzenden Neubaus beginnt voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres. -
Revitalisierung Krausenhöfe
Die IZ berichtet (alternativ DM) von der bevorstehenden Revitalisierung der Krausenhöfe (Krausenstraße 38/39), die sich im selben Block wie das hier besprochene Apartmenthotel befinden.
Die Sanierung des 11.500 m² Nutzfläche fassenden Komplexes wird Ende 2014 abgeschlossen sein. Als Hauptmieter wurde die Boston Consulting Group gefunden, die 4.000 m² plus Erweiterungsoption mieten wird. Das Investitionsvolumen wird mit 25 Mio. € angegeben.
Auf der angrenzenden Brache hat der gleiche Investor außerdem 75 Eigentumswohnungen projektiert.
-
So, nun scheint es beim Projekt "Krausenhöfe" endlich loszugehen. Seit Montag wird das Gebäude http://www.krausenhoefe.de/ auf den Seiten Krausenstr und Schützenstr. eingerüstet. Auch die Rodungsarbeiten auf dem benachbarten Schulgebäude sind schon weit fortgeschritten.
Bei dem Büroneubau Schützenstr./Charlottenstr. (Siehe Eintrag #54, Rubrik: "Rund um den Checkpoint Charlie") werden nun die Fenster eingesetzt. -
So, nun scheint es beim Projekt "Krausenhöfe" endlich loszugehen. Seit Montag wird das Gebäude http://www.krausenhoefe.de/ auf den Seiten Krausenstr und Schützenstr. eingerüstet. ...
Stimmt, 2 Bilder dazu:
*******************************
... Bei dem Büroneubau Schützenstr./Charlottenstr. (Siehe Eintrag #54, Rubrik: "Rund um den Checkpoint Charlie") werden nun die Fenster eingesetzt.
Stimmt auch. Siehe ebendort: Rund um den Checkpoint Charlie, Beitrag #57.
*******************************
-
-
Auch hier ein Zwischenstand. Der Altbau ist zu beiden Seiten (Krausen- und Schützenstr.) eingerüstet und mit Planen verhangen. Durch einige Risse in den Planen erkennt man, dass außen noch nicht viel passiert ist, man entkernt wohl weiterhin:
-
Das Architekturbüro Michels hat für Projektentwickler Klingsöhr eine Studie erarbeitet. Herausgekommen ist u.a. diese Visualisierung:
(C) Michels Architekturbüro GmbHOb die Gestaltung der Gebäude architektonisch dann auch in diese Richtung gehen wird ist noch unklar.
-
Mittlerweile hat die Vermarktung für das Projekt Schützenhöfe - Krausenstrasse 37 und Schützenstrasse 46 - begonnen. 134 Eigentumswohungen und 5 Ladenlokale sind geplant. Wer sich eine der Wohnungen kauft kann sich über einen Concierge und einen hausinternen Fitnessraum freuen. Ab knapp 4k€/m² ist man dabei.
Die Entwürfe:
Ansicht Krausenstraße
Ansicht Schützenstraße
(C) HemprichTophof Gesellschaft von Architekten mbHEdit
Hier noch ein paar frischere Visualisierungen: -
Der Lückenfüller gefällt mir gar nicht mal so schlecht. Keine Ahnung ob die Perspektive jetzt täuscht, aber sind die Gesimse links und rechts nicht auf gleicher Höhe? Wieso kann man diesbezüglich nicht für Harmonie sorgen. Das ist mir sofort ins Auge gesprungen. Finde ich schade.
-
Neubau Krausenhöfe
Ich bin gestern am Krausenblock vorbeigekommen und habe gesehen, dass neben dem Appartment-Hotel Adina der Bretterzaun am unbebauten Areal (Jerusalemer Str./Schützenstr.) entfernt wurde. Zudem haben Sie ein Plakat-Holgerüst aufgestellt. Da scheint nun wirklich was zu geschehen.
Diese Fläche ist jedoch nicht das von Bato #30 gepostete Projekt.
Kennt jemand von euch die Visualisierung für das Eckgrundstück? -
Krausenhöfe voll vermietet
Das Property Magazine berichtete gestern, dass Amazon einen Mietvertrag über 7.200m² in den Krausenhöfen unterzeichnet hat. In das Objekt wird die Entwicklungsabteilung ziehen.
Das Objekt ist somit noch vor Vollendung der Sanierung komplett vermietet. Der andere Großmieter ist die Boston Consulting Group.
Eine sehr positive Nachricht, die sicherlich mit zum gestiegenen Büroflächenumsatz im 1. Quartal (+19% gegenüber dem Vorjahr) beigetragen hat. Auch für die Lage lässt das in Zukunft auf weitere Entwicklungen hoffen.
-
The Guardian
Hier scheint es nun bald mit dem Neubau loszugehen. Ich habe vor ein paar Tagen ein Banner mit der bereits geposteten Visualisierung vor Ort gesehen.
"The Guardian" - naja... klingt ganz schön großspurig... soll sich offensichtlich gut verkaufen.
Ich bin auf der Seite von Neubau Kompass auf nähere Informationen und zusätzliche Bilder + Grundrisse gestoßen.
Kurzzusammenfassung:
- Neubau von 134 Eigentumswohnungen und 5 Ladenlokalen
- Hausinterner Concierge-Service vor Ort + Fitnessraum
- zwei begrünte Innenhöfe
- Baubeginn: ca. Juli 2014 -
Erstaunlich finde ich, wie verdichtet auf dem (doch recht kleinen) Grundstück gebaut wird. Wenn man auf der von Katzengold verlinkten Webseite die Grundrisse anschaut sieht man das die Hinterhöfe noch kleiner sind als die der benachbarten Altbauten. Und die sind schon klein:
Die Architektur an sich gefällt mir. Leider wird nicht erwähnt (oder ich bin blind) welches Material zum Einsatz kommt. Falls es Sichtbeton wird steht und fällt das Ergebnis natürlich wieder mit der Qualität der Ausführung...
-
Ich wohne genau nebenan und frage mich, warum der hässliche kleine Bezahl-Parkplatz hinter dem Adina für das Projekt "Guardian" (ohne Artikel) nicht plattgemacht wird. Den braucht hier wirklich kein Mensch. Bei den Maßen und dann auch noch Blockbebauung kann der Guardian ja nun wirklich nicht so beeindruckend wirken, wie die 4.000 € pro qm (ich nehme an im Erdgeschoss) das erhoffen lassen würden.
Den Namen finde ich gut gewählt. Wir sind hier ja im sogenannten Zeitungsviertel und für ein Gebäude den Namen einer britischen Zeitung zu wählen, finde ich originell, wenn auch durch nichts an der Gebäudegestaltung selbst gerechtfertigt.
-
Update The Guardian / Krausenhöfe
Während die Krausenhöfe weiterhin voll eingerüstet sind, wartet auf dem benachbarten Grundstück das "The Guardian" weiterhin auf einen richtigen Baustart:
-
Guardian
^ Es scheint loszugehen:
-
Krausenhöfe und Guardian
Die Gerüste vor den Krausenhöfen wurden abgebaut. Das Ergebnis ist schlicht und einfach eine (mäßig) gesäuberte Fassade, speziell im oberen Bereich hat man dabei nicht gerade übertrieben. Neue Fenster gab es natürlich auch:
Südseite (Schützenstraße):
Nordseite (Krausenstraße):
Hier noch zwei Bilder der benachbarten Guardian-Baustelle. Viel ist noch nicht zu sehen (Schützenstraße):
-
The Guardian + Krausenhöfe
Bi den Krausenhöfen ist man wohl in den letzten Zügen. Beim täglichen Vorbeigehen sah ich, wie auch der Eingangsbereich nun fast fertig gestellt ist. Es kann also nicht mehr all zu lange dauern...
Nebenan bei "The Guardian" kommt man gut voran beim Ausheben der Grube.