Quartier Krausenhöfe
Toga plant Appartement-Hotel in Berlin-Mitte
Toga plant Appartement-Hotel in Berlin-Mitte
Wow, Februar soll da schon Baubeginn sein. Wo genau wollen die denn bauen? Hab von dem Projekt noch nichts gehört.
Hat jemand vielleicht sogar Bilder?
Bei so baldigem Baubeginn hätte man ruhig etw. präzisere Aussagen machen können (wo?, Architekt? etc.)...
Zitat von LuckyLukeToga plant Appartement-Hotel in Berlin-Mitte
Hab mal ein bissel recherchiert, dass müsste ein Adina Apartment Hotel werden (Europa Ableger der Toga Group Muttergesellschaft) .
Eher hochpreisiges Segment, in Copenhagen haben die 4 Sterne,
in Budapest 5 Sterne. halt komplette Apaartments mit Küche etc.
Von Copenhagen hab ich ein Rendering:
http://www.tk-development.dk/F…r/Adina/Web_Adina_TOP.jpg
http://www.tk-development.dk/F…rojekter/Adina/Adina1.jpg
von Budapest Bilder:
http://www.destinationbudapest…ES/38_04_SydneyGarden.jpg
http://www.destinationbudapest.hu/IMAGES/38_01_Front.jpg
die Hotels scheinen sich gut in ihre Umgebung einzupassen, weitere Infos waren nicht zu finden...
Schaun mer mal...
Das Adina-Apartment Hotel wird wohl in der Krausenstraße in Mitte gebaut...
http://www.berlin.de/stadtplan…2964131a1fa16da7&size=2x2
"Adina Hotel
"Bau eines Hotels an der Krausenstraße Berlin für die ADINA Apartment Hotels"
quelle: http://www.baulogis.com/Deutschland_alphabetisch.97.0.html
nette lage....
danke für die recherche, jo. ein ärgernis, was einem da manchmal für informationsfetzen hingeworfen werden.
bis jetzt gab es ja nur die Immobilienzeitung Meldung ("Toga plant Appartement-Hotel in Berlin-Mitte"
"Die australische Hotelkette Toga will im Februar im Berliner Bezirk Mitte mit dem Bau eines Appartement-Hotels mit 127 Zimmern beginnen. Toga unterhält bereits je ein Haus in Kopenhagen und Budapest und will weiter in Europa expandieren. Kürzlich wurde ein 500 Mio. EUR schwerer Investmentfonds zur Finanzierung weiterer Hotels aufgelegt."; http://www.immobilien-zeitung.de//htm/news.php3?id=16575 ) und den Standort hatte ich bei Baulogis gefunden.
nach langem suchen habe ich jetzt ein rendering und mehr infos gefunden:
Standort: Krausenstraße in Mitte
"Das denkmalgeschützte ehemalige Handelshaus wird von der Züblin Projektentwicklung für einen Australischen Betreiber schlüsselfertig zu einem 4-Sterne-Apartmenthotel umgebaut und erweitert. Um die neuen Raumstrukturen aufnehmen zu können wird das Gebäude entkernt und die schützenswerten Bereiche der Straßen- und Hoffassaden sowie der Treppenhäuser fachgerecht aufgearbeitet.
Nach den Plänen des Architekturbüros nps Tchoban Voss entstehen hier im Bestandsgebäude und dem neuen Anbau insgesamt 127 Apartments, Wellness- und Konferenzbereiche auf 9.750 m² oberirdischer Bruttogeschossfläche."
http://www.zpe.zueblin.de/www/…dForm&n1=4&n2=1&n3=3&n4=0
Vorläufige unverbindliche Visualisierung:
Quelle: Züblin Projektentwicklung...
http://www.zpe.zueblin.de/www/…dForm&n1=4&n2=1&n3=3&n4=0
hoffe auf gutes Design, da ich NPS Tchoban Voss sehr schätze.
hoffentlich bald noch mehr infos.
SO jetzt ist es raus, aber nichts wirklich neues:
"Züblin Development entwickelt Apartment-Hotel in Berlin-Mitte"
Architektur NPS Tchoban Voss, Neubau + Altbau ca. 10.000 qm Fläche davon 1/3 Neubau, 127 Zimmer Adina Appartement Hotel.
Naja...Nicht grad die tollste Ecke (von der Lage schon, aber von der Nachbarschaft/Assicht her nicht grad)...Wenn nur irgendwann diese HH verschwinden würden...*träum*
Hier wurden nie Bilder des fertiggestellten Baus gepostet...
Wäre schön wenn jetzt noch die Baulücke in der Krausenstr 37 verschwindet (Projekt Krausenhöfe steht bereits in den Startlöchern - Pressemitteilung vom 25.09.08 sowie weitere Infos)
Bilder by Bato
Bato, wurde denn die Jerusalemer Straße beim Bau westlich versetzt? Auf dem ersten Bild sieht das nämlich nicht so aus - die Flucht der Straße scheint hier auf den Neubau des Springerhochhauses zuzulaufen, nicht auf den Altbau, wie sie es sollte, würde man die Jerusalemerstraße wieder "zurechtrücken". Das finde ich arg schade. (Der Hotelneubau selbst gefällt mir.)
^
Die Straße ist unverändert. Die Fläche auf die der Neubau steht war, wenn ich mich recht erinnere, vorher mit Sträuchern und Bäumen überwuchert.
Ja, das kann man gut auf den veralteten Google Satelitenbildern erkennen.
Ich verstehe nicht, warum man die Straße nicht versetzt hat. In gutem Zustand scheint sie sowieso nicht zu sein und mit der Bebauung jetzt hat man sich die Chance auf Ewig vertan. Ich dachte die Jerusalemer sollte wieder instand gesetzt werden und auch das Teilstück zwischen Krausenstraße und Leipziger wieder entstehen...
Das Gebäude ist ja in guter Gesellschaft zum Mendelssohnbau im Hintergrund.
Hat jemand noch ein paar aktuelle Bilder vom Zustand des Mendelssohnbaus?
Mich interessiert auch, ob der Innenraum in seinem historischen Zustand erhalten wurde?
Ich nehme an, dass dieses Bewahren der DDR-Straßenführung mit dem unsäglichen Schulstandort auf dem westlich anschließenden Block zu tun hat. Offenbar brauchen die beiden dreigeschossigen Schulzeilen ausreichend Pausenhöfe und Freiflächen.
Du hast recht, man hat hier eine Chance vertan. Es wäre richtig gewesen, die Jerusalemer Straße in der alten Flucht über die Leipziger weiterzuführen, um die beiden Gebiete nördlich und südlich der Leipziger zu vernetzen. Aber auch die Markgrafenstraße soll ja offenbar nicht über die Leipziger durchgeführt werden, obwohl die Möglichkeit eigentlich bestünde.
Die DDR-Schulen bleiben uns wohl auf Ewigkeiten erhalten. Vorstadttristesse im südlichen Bereich der Friedrichstadt...
Edit: Korrigiere mich, auf diesem Plan sieht man, dass die Markgrafenstraße durchgezogen ist:
http://tinyurl.com/aarhw4
Krausenstraße 37-39 ist Aktivität zu verzeichnen. Es scheint, als ob man damit beginne den Altbau zu entkernen.
Eigene Bilder
^
Hier mal eine Visualisierung des geplanten Neubaus (#10) Krausenstraße 37 - 38:
Bildquelle: Kleihues + Kleihues
Den Neubau wird die Ramada-Hotelgruppe mit einem 4-Sterne-Hotel beziehen.
Wow...da hat sich jemand wohl mit MS Paint vergnuegt. An diesem "Rendering" erkennt man ja kaum etwas vor lauter augenkrebsverursachenden roten Linien...
^
Schau dir doch einfach mal den Link an bevor du solche Kommentare hier postest. Das Bild stammt von einem Ingenieursbüro für Tragwerksplanung - es geht also nicht primär um schöne Visualisierung.
Zumal ja dennoch gut erkennbar ist, wo die Reise hingehen soll. Es ist zudem die einzige Entwurfsansicht die ich hierzu im www finden konnte. Falls jemand gute Beziehungen zum Büro Kleihues hat, kann er dort ja gerne persönlich nach einer besseren Visualisierung anfragen.