Hürth: Neue Basketball-Halle

  • Hürth: Neue Basketball-Halle

    Der frischgebackene Deutsche Meister im Basketball, Rhein Energie Köln, will eine neue Halle für 6.000 bis 6.500 Zuschauer errichten. Schon in wenigen Wochen soll der Bauantrag gestellt werden. Die Halle soll im rechtsrheinischen Köln-Mülheim gebaut werden und 20 Mio. EUR kosten. Die Finanzierung stehe bereits, so der Geschäftsführer des Vereins. Je zur Hälfte soll der Bau von Verein und Privatleuten getragen werden. Die bestehende Halle ist für Europacup-Spiele zu klein, dort ist eine Mindestkapazität von 5.000 Zuschauerplätzen vorgeschrieben. Die Kölnarena steht als Ausweichhalle nicht immer zur Verfügung, so dass der Verein seine internationalen Spiele in der kommenden Saison teilweise in Düsseldorf wird austragen müssen.


    Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1149702577965.shtml

  • Fast wäre mit der Basketshalle in Bonn einmal etwas entstanden, was es in Köln nicht gibt. Doch nun sticht Köln Bonn doch wieder aus. :(

  • Ich find das gut, nicht nur weil ich selber basketball fan bin, sondern weil diese maßnahmen den deutschen basketball vorantreiben. Außerdem macht sich eine neu schöne Halle immer gut im Stadtbild.:daumen:

  • Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten? Habe gehört die Halle wird von privaten Investoren finziert und soll 7.000 Plätze beinhalten... :confused: :confused:

  • Rheinenergie Köln macht jetzt übrigens Werbung in Ddf ("wir kommen in Frieden") :D


    Ja, wo bleibt der Entwurf? Mit 20mio steht immerhin etwas mehr Geld zur Verfügung als in Bonn.

  • Pressemeldung


    28.02.2007 Baubeginn in Hürth


    Seit Montag rollen in Hürth die Bagger. Zwischen der Robert-Bosch-Straße und dem Jägerpfad wird auf einer Länge von 180 Metern eine Baustraße errichtet. Mit Beginn der Erschließungsarbeiten rückt auch der Baubeginn der Sporthalle ein großes Stück näher. Die Baumaßnahme der Strasse dauert voraussichtlich bis Mitte April 2007, dann wird die Druckerei auf dem Grundstück abgerissen und mit dem Bau der Sporthalle begonnen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Hürth, Walther Boecker, begutachteten Walter Pütz, Sasa Obradovic, Stephan Baeck und die Spieler Immanuel McElroy und Guido Grünheid heute den Baubeginn.


    Quelle: http://www.rheinenergie-koeln.….php?cat=news&storyID=251

  • Neues weiß der Express zu berichten:


    - 26 Mio. Euro Baukosten
    - Fertigstellung spätestens 09/08
    - Platz für 7.700 Zuschauer
    - neben Baskteball- sollen auch Handball, Box- und Volleyballveranstaltungen stattfinden
    - zwei 10 x 10 Meter große Videowände + evtl. ein Videowürfel
    - VIP-Bereich für 500 Gäste, 12 VIP-Logen


    Sitzplan (Basketball)

  • auf Koeln.de vom 06.12.2007

    Lokaler Unternehmer legte Widerspruch gegen Bauvorbescheid ein
    Hürther Sporthalle wird nicht gebaut


    Aus für die neue Sporthalle in Hürth: An dem millionenschweren Projekt, in dem zukünftig die Basketballer der Köln 99ers ihre neue Heimstatt finden sollten, wird nicht weitergebaut. Auf der Baustelle an der Luxemburger Straße herrscht Stillstand. Wegen des Baustopps sind eine große Zahl von Investoren abgesprungen. Gegenüber dem "Express" bestätigte der Hürther Bürgermeister Walther Boecker, dass die Mehrzweckhalle nicht kommen wird. Gerüchte um ein mögliches Ende der Multifunktionshalle kursierten schon länger.Grund für das Ende der Halle, die für etwa 7.000 bis 8.000 Zuschauer ausgelegt war, ist, so der "Express", ein Widerspruch des Hüther Bauunternehmers Bernd Reiter......

  • Schock! Das ist ja eine Katastrophe für die Ambitionen von Hürth und m. E. auch ein schwerer Rückschlag für die Metropolregion Köln, die eigentlich dringend eine Veranstaltungshalle unterhalb der KölnArena benötigt.


    Jetzt muss die Stadt Köln schnell reagieren und Alternativen präsentieren. Vielleicht lässt sich doch noch eine innerstädtische Lösung entwickeln, die ich wegen der besseren Erreichbarkeit sowieso immer präferiert hatte.


    Herr Streitberger, übernehmen Sie...

  • Die Überlegungen tendieren jetzt wieder Richtung Neubau auf Kölner Boden, ich denke der Flop mit Hürth sollte allen Beteiligten eine Lehre sein.


    Ausnahmsweise trifft die Kölner Stadtverwaltung hier keine Schuld, der Imageschaden verbleibt bei der Stadt Hürth, welche sich für zukünftige Projekte nicht unbedingt empfiehlt.


    http://www.ksta.de/html/artikel/1195816888342.shtml

  • Das mit der Halle hat sich wohl leider entgültig erledigt...



    PRESSEMELDUNG


    Köln 99ers stellen Insolvenzantrag


    Mit Datum von heute hat die American Sports GmbH Insolvenzantrag gestellt. Wie der Geschäftsführer der Köln 99ers mitteilte hat hat der langjährige Mäzen und Aufsichtsratsvorsitzende des Clubs am Samstag erklärt, dass er seine wirtschaftlichen Verpflichtungen gegenüber dem Verein nicht erfüllen kann und wird.


    Walter Pütz: "Die Köln 99ers (vormals Rheinenergie Köln) haben im laufenden Jahrzehnt ein Stück Basketballgeschichte geschrieben. Von 14 möglichen Endspielen (6x Meisterschaft, 6x Pokal, 2x Champions-Cup) wurden 8 erreicht; 5 Titel konnten gewonnen werden. Höhepunkt war sicherlich der Gewinn der deutschen Meisterschaft 2006.


    Um so dramatischer trifft alle Beteiligten die Entwicklung der letzten Tage. In der vergangenen Woche hat hat der langjährige Mäzen und Aufsichtsratsvorsitzende plötzlich und unerwartet mitgeteilt, dass er seine uns gegenüber eingegangenen Verpflichtungen nicht einhalten kann.


    Somit waren wir gezwungen, am heutigen Tag einen Insolvenzantrag zu stellen. Wir haben das heute allen Mitarbeitern, dem Trainerstab, den Spielern, der BBL, der ULEB und unseren anderen Partnern mitgeteilt.


    Unser Dank gilt an dieser Stelle unseren unfassbar tollen und treuen Fans, die uns über die Jahre die Treue gehalten haben, allen Sponsoren, die uns diese erfolgreiche Zeit ermöglicht haben, insbesondere der Rheinenergie AG , unseren VIP Kunden und Dauerkarteninhabern.
    Mein persönlicher Dank gilt den Spielern, dem Trainerstab und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, die uns so viele unvergessliche Momente und Erfolge beschert haben, den bei den“flying Flönz“ organisierten Fans und ganz besonders Stephan Baeck, Jens Brämer und Sasa Obradovic."


    Quelle: http://www.koeln99ers.de/99ers….php?cat=news&storyID=487