yeaaah ... ein klares Ergebnis und ein erhoffter aber unerwartet deutlicher Sieg für die Initiative 100 % Tempelhofer Feld. Ich begrüße das Ergebnis ausserordentlich, denn hier wurde Schlimmeres verhindert.
Das Konzept des Senat ist einfach mies. Eine Bibliothek, nach all den Erfahrungen des öffentlichen Bauen in Berlin und anderswo, wollten nur die Allerwenigsten. Solche Bibliotheken sind Projekte für einen geringen Prozentsatz der Bevölkerung und dafür sollen hunderte von Millionen ausgebgeben werden, in Zeiten zunehmender Onlineangebote, gleichzeitig hat man kein Geld für den Unterhalt bestehender Bibliotheken. Kein Konzept für das Flughafengebäude, Billigbauvisionen für den Rand des Feldes. Studentenwohnungen, also für die mehrheitlich Priviligierten von Morgen. Das ist mit Recht abgekanzelt worden.
Hier haben nicht sog. NIMBYs sondern engagierte,weitsichtige Bürger einen großen, achtbaren Erfolg erzielt.
Und für die Verdichtungsfanatiker. Bauen ist kein Fetisch, sondern soll dem Menschen dienen. Der Senat sollte schleunigst in Abstimmung mit den zuständigen Bezirksämtern Wohnbauflächen ausweisen und entwickeln. Hierzu zählt sowohl Geschoßwohnungsbau in Brachflächen, z.B. alte, nicht mehr benötigte Verkehrsanlagen als auch der klassische Siedlungsbau am Stadtrand.