Immer weniger Grundstücke für den Wohnungsbau....
Alles anzeigenDie hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien ist auch in diesem Jahr das auffälligste Merkmal des Münchner Immobilienmarktgeschehens. Allerdings sinkt bei steigender Bevölkerungszahl zunehmend der vorhandene Grundstücksbestand. So wurden bei bebauten und unbebauten Wohnbaugrundstücken sowie Eigentumswohnungen im 1.-3. Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum trotz rückläufiger Verkaufszahlen Geldumsatzzuwächse bzw. verhältnismäßig hohe Geldumsätze festgestellt. Durch die Verknappung des Angebots liegen die Preise von Wohnimmobilien daher auf einem sehr hohen Niveau. In einigen Teilmärkten wurden teilweise extrem hohe Preissteigerungen festgestellt.
Grundstücksverknappung durch starke Nachfrage
Im Berichtszeitraum wurde in diesem Teilmarkt bei nahezu gleich hohen Verkaufszahlen nochmals eine Geldumsatzsteigerung festgestellt. Dabei hat sich die Preisspirale von Neubauwohnungen und wiederverkauften Wohnungen deutlich nach oben entwickelt.
Faktisch waren die Verkaufszahlen von bebauten und unbebauten Wohnbaugrundstücken im 1.-3. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rückläufig. Jedoch wird dies, wie bereits in den vorangegangenen Marktanalysen des Gutachterauschusses für 2011 erwähnt, keinesfalls als Indiz dafür angesehen, dass die hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien im Münchner Stadtgebiet nachlässt. Vielmehr übersteigt nach den Recherchen des Gutachterausschusses sowie den Auskünften von professionellen Marktteilnehmern nach wie vor die Nachfrage bei weitem das Angebot. In vielen Segmenten der Wohnimmobilien wird daher von einem nahezu „leergefegten Markt“ und extrem hohem Preisniveau gesprochen.
Quelle: Newsletter Kommunalreferat, http://www.muenchen.de/rathaus…tionen/newsletter4_11.pdf