Kostbarkeiten Hamburgs

  • Zitat von allday

    Aber Samuel, du wolltest sicher nur Architektur in diesem Thread haben?


    Zur Güte: alles mit Architektur, also auch Plätze etc.
    Hätte es ja erst nicht so konzipiert, aber ist schon in Ordnung so. Werde die Diskussion morgen weitgehend entfernen, sonst geht die Übersichtlichkeit ein wenigig verloren.
    Liebe Grüße

  • Zu Wandsbek:


    Das Karstadt Gebäude ist eigentlich ganz nett und natürlich das Staatsarchiv, welches ich schon als Kostbarkeit titulieren würde. Ist aber erst von 98 oder so.

  • Und außerdem, ich weiß nicht, ob es noch zu Wandsbek gehört, das kleine Häuschen vor der Techniker Krankenkasse am Ring 2. Da ist auch das Architektur Archiv drin. Ich versuch dann mal im laufe der Zeit Photos zu machen

  • Meintest du dies ?



    Das gehört zu Barmbek und ist das ehemalige Verwaltungsgebäude von Margarine-Voss, dahinter liegt die Verwaltung der Techniker-Krankenkasse.

  • meint sie bestimmt. Das hatte mir auch immer sehr ins Auge gestochen und Neugier geweckt.
    **
    warum nur sind eure Bilder immer so schön ausgewogen? Meine verziehen sich wie ein Gummipullover.

  • allday: Ich habe zwei Kameras im Einsatz (Fuji Finepix 4800 und mittlerweile fast ausschliesslich eine Lumix SK 20 von Panasonic) da sind die kleinsten Brennweiten nicht so doll (rd. 30mm KB-Äquivalent, insbesondere bei der Fuji treten schon unangenehme Effekte in der kürzesten Brennweite auf.


    Ratschlag: längere Brennweite benutzen und weiter weg vom Objekt.


    Die längste mögliche Brennweite bei der Lumix liegt bei rd. 420 mm; das ist natürlich ein extremes Tele (Beispiel ist mal die Lostsenstation in Post #51), das gibt natürlich interessante Effekte. Bei der Lotsenstation wollte ich den Gegensatz zwischen dem alten Bau und den neuen bombastischen Containerkränen zeigen.

  • alles was ich mir die Tage anschaute, hat bereits eine Plakette mit Aufklärung von wann von wem die Gebäude sind.
    Insofern gibts wohl keine Kostbarkeiten, die Hamburg selbst nicht kennt.

  • Das ehemalige (?) Fernmeldeamt liegt in der Schlüterstraße, direkt nördlich vom campus der Universität.

  • Wetterhäuschen - Annoncenuhren

    Durch Zufall stiess ich auf Wetteruhren, oder Annoncenuhren -
    hat jemand in Hamburg davon noch eine erspäht?


    sind sicher auch kleine Kostbarkeiten. Hersteller aus Hamburg!!!

  • Überseeklub

    Noch ein anderer Bau am neuen Jungfernstieg: der Überseeklub


    Ursprünglich von Gustav Forsmann 1831-1833 für Senator Jenisch gebaut, von Martin Haller 1900 umgestaltet im Auftrag von Amsinck