HafenCity I [Januar 2004 - März 2007]

  • ..Denn Hamburg ist ja so furchtbar weltoffen und von gewaltiger international Bedeutung.

    Darf man das bezweifeln? ;) Aber 'Am 10. Längengrad' ist schon gut, besser als Gerhard-Schröder-Straße oder sowas in der Art, mal was anderes. Vielleicht plant Herr Freytag ja auch noch irgendein gigantisches Projekt, von dem wir alle nichts wissen? Eins von internationaler Bedeutung! Wer weiß?

  • Ich finde den Namen auch sehr gut und passend. Ich mag die Benennnung nach Personen ohnehin nicht. Gerade in Randgebieten gibt es da viele Wohngebiete, in denen die Straßen nach gänzlich unbekannten Menschen benannt sind, deren Namen die Bewohner niemals ohne umständliche Buchstabierung nennen können (z.B. Zylberbergstieg, Riwka-Herszberg-Stieg).

  • Viel schlimmer finde ich das hier in Pinneberg und Umgebung, da sind haufenweise Neubaugebiete und alle Straßen sind nach Tiernamen benannt. Dann gibt es halt 3 Mal den Eichhörnchenweg, oder auch sehr beliebt, nach Pflanzen, wie z.B. Ahornweg. Ist nur kompliziert, wenn dich einer nach so einer Straße fragt!

  • oder nach Flüssen wie bei uns:
    Gronaustieg, Travestraße, Schleikamp, Eiderstraße, Alsterstieg etc.


    Finde Personennamen nicht immer schlecht. Der Name "Magellan Terassen" oder vor allem "Marco Polo Terassen" klingt sehr schön.
    Besser als: Brooktor Terasse oder HafenCitySquare. Am besten noch in einem Wort;)

  • Ich finde Personennamen auch nicht immer schlecht. Aber ich finde es bei einem Straßennamen auch wichtig, dass man ihn nennen kann und der Gesprächspartner ihn dann ohne umständliche Erläuterungen aufschreiben kann.

  • Zitat von micro

    Falls die Straße exakt auf dem 10. Längengrad liegt, gefällt mir der Name auch.


    Wenn man Google Earth glauben kann, kreuzen sich Straße und Längengrad in so spitzem Winkel, dass man den Namen diesbezüglich wohl vertreten kann.

  • Dann scheint der Name ja gerechtfertigt und selbst Micro scheint es zu gefallen, wenn das nichts heißt.;)

  • Ja, gefällt mir, weil es jenseits des üblichen ist.


    Samuel, deinen Spruch fass' ich mal einfach als Kompliment für mein Anspruchsdenken auf. Bin mal einfach so frei ;)

  • Dykie, das Schicksal des Planetariums ist damit nicht besiegelt - lediglich der Verbleib des angepriesenen Geldes.
    Denn egal ob das Planetarium in die Hafen -City zieht oder nicht - das Geld fliesst in die Hafen-City.
    Dass die Betreiber vermutlich nicht an Millionen Zuschüssen für das Plane vorbeigehen möchten, steht auf einem anderen Blatt.


    Meine Güte - würden wir solche Verträge mit unseren Kindern machen, wären wir Eltern aber fix pleite. Ungeheuerliche langfristige Planung

  • Aber wenn man 14 Millionen bietet, damit das Planetarium umzieht, werden die sich schon relativ sicher sein, was sie wollen! Kann mir nicht vorstellen, dass dem Senat das egal wäre, ob das P. in die Hafencity zieht, oder nicht.
    allday: Um solche Verträge abschließen zu können, müsten wir erst mal soviel Geld haben! ;)

  • War auch so gemeint.
    Man muss ja nun beleibe nicht zu allem ja und amen sagen. Gilt übrigens nicht nur für die Architektur.
    Wann wird die Straße eigentlich gebaut. Beziehungsweise: geweiht.

  • ich war da. es waren bestimmt knapp 300 leute dort. und das bei 31 eigentumswohnungen. der grossteil also banken-, baugesellschaft- und stadt-rudel, die sich dann über das buffett hermachten. und die - gerade mal - zwei anderen einwohner, die ich feststellen konnte, waren auch mitte 30. puh. also kein altenheim
    :lach:

  • Danke Kidloco für den kleinen Bericht!



    Auf dem Baufeld 1 des Dalmannkais scheint es nun richtig los zu gehen. Es baggern und bohren nun schon die großen Geschütze.



    Wem es nicht mehr bekannt ist:


  • mmh. ich wollte gerade mal ein paar bilder der hafencity veröffentlichen, aber offensichtlich darf ich das noch nicht. dann bleibt mir nur kurz zu erzählen, dass der vasco da gama platz auch schon in arbeit ist. habe dort schon halbrunde platzführungen aus beton gesehen und fotografiert. auch habe ich gehört, dass es auf dem platz ein basketballfeld geben soll. zumindest einen korb. habe das leider noch nicht von der hafencity bestätigt bekommen. soweit meine neuigkeiten.