HafenCity I [Januar 2004 - März 2007]

  • Kann ich dir nicht sagen, gestern abend war auch wieder relativ viel los, aber im Moment ist im Hamburger Teil allgemein nicht so viel los.

  • War eigentlich auf das Bild bezogen, aber im Forum sieht es ähnlich aus. Wobei es die letzten Wochen stark zugenommen hat, und der Hamburg Bereich des am stärksten frequentierte Subforum war. :)

  • Sam, auch Kitas suchen das Planetarium auf, und anschliessend gibts dann noch Naturkunde im Stadtpark odr der Spielplatz wird aufgesucht - wenn die Kiddys sich dort auslaufen gibt es weniger Stress für die Lehrer weil die Gefahr eines Unglücks weitaus geringer ist.
    Ich denke nicht an die Oberklassen. Ausserdem wurde bislang ein Bus organisiert und wohl bei Schülern auch mehrere Klassen zusammengefasst.

  • Vielleicht sind die "Kleinen" von der Umgebung und den großen Schiffen und den ganzen tollen Sachen, die sie entdecken können aber auch sooo erschöpft, dass sie am liebsten nur noch schlafen wollen. --> Keine genervten Lehrer und keine Gefahr eines Unfalls.

  • mal was ganz anderes.

    erstmal "Moin".
    dann meine frage. und zwar zum dalmannkai. wo ist der unterschied zwischen dalmankai und kaiserkai? ist dalmannkai der kai selber und kaiserkai der name der strasse? wie wird die adresse sein falls man auf dem dalmannkai wohnt?


    gruss und dank

  • Erst mal wilkomen im DAF! Zu deinen Fragen: Wenn man am Dalmankai wohnt wird die Adresse Am Kaiserkai sein, das beantwortet auch deine zweite Frage. Wo die Logik dabei ist, frag mich bitte nicht. :)

  • Dykie


    erstens: danke für das willkommen
    zweitens: danke für die antwort
    drittens: blöd, dalmannkai klingt viel eleganter


    --------------------
    Hinweis der Moderation: Die Einbindung des Zitats wurde editiert.
    Grund: Unnötiges Zitat.
    Bitte künftig auf die Boardregeln (6. Absatz 7) bezüglich Zitate achten. Vielen Dank.

  • und noch eine frage...

    ...diesmal zum strandkai.
    gibt es da jetzt einen offiziellen bebauungs-terminplan? erst meinte ich gelesen zu haben, dass die baufelder erst 2009/2010 ausgeschrieben werden? am beachclub wiederum hatte man mir gesagt, dass da wohl schon 2007 mit dem bauen angefangen wird und sie dann wegmüssen. weiss da jemand genaueres? es wäre ja schön, wenn es dort möglichst lang unbebaut wäre.:confused:

  • Wie in Beitrag #396 schon gesagt wurde, wird die Hafencity auf Grund der schnellen Fortschritte im Moment 2-3 Jahre früher als geplant fertiggestellt. Kann sein, dass deswegen der Beachclub schon früher weichen muss, als geplant. Genau kann ich es dir aber leider nicht sagen.

  • Stage Entertainment plant 30-50 Millionen € Musical-Theater Neubau in der Hafencity!


    http://www.abendblatt.de/daten/2005/11/21/505330.html


    Langsam wird die Hafencity wirklich ein Stadtteil der Superlative.
    Hoffentlich wirds ein spektakulärer Entwurf.
    Es wird das 4. Musical in Hamburg. Als Standort könnte ich mir das Quartier ÖSTLICH des MAGDEBURGER HAFENs oder den STRANDKAI (angrenzend an das Überseequartier, mit Abstand zur Elbphilharmonie) vorstellen.

  • König der Stadtteile

    also es scheint zumindest so als wäre eine meiner befürchtungen, dass dies ein toter stadtteil werden könnte, umsonst. aber die frage ist tatsächlich, wo kommt es hin? strandkai fände ich persönlich nicht so gut. sonst konzentrieren sich die besucherströme am abend (philharmonie und musical) zu sehr auf den kai-bereich und man hat dort als anwohner gar keine ruhe mehr? *denkt jetzt schon an die buskarawanen*

  • Mein favorisierter Standort wäre wirklich östlich des Magdeburger Hafens.
    Strandkai ist meiner Meinung nach nur warscheinlicher da das neue Theater ja schon 2009 fertig sein soll und die Quartiere östlich des Überseequartiers ja erst später entwickelt werden sollen.

  • Super Nachrichten, Tim! Danke!
    Fände den Standortstrandkai sehr gut! Vor allem weil dann auch dieser Kai ein Glanzlicht bekommen würde. Am besten auch auf der Spitze, wie beim Kaispeicher.

  • Und dann am Besten noch eine Brücke mit Fließband von der Philhamonie zum Theater und die Menschen fahren ohne große Schwierigkeiten von einem ins andere. Besser könnte man das gar nicht machen, alle Bewohner der Hafencity haben ihre Ruhe, weil dort tote Hose ist, nur die paar, die am westlichen Ende wohnen, haben jeden Tag Kiezstimmung! Was sagt man da? A****karte! Nein, ganz ehrlich, bin auch für einen anderen Standort, damit sich das ein Bisschen verteilt.

  • An der östlichen Seite des Magdeburger Hafens soll ja auch die neue Hafencity uni gebaut werden


    http://www.welt.de/data/2005/11/12/802403.html


    Und wenn sie das Gebiet mit der schöen Promenade tagsüber beleben wollen, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort ein theater gebaut wird, bei dem die besucher hauptsächlich abends kommen. oder gerade deshalb, weil damit auch abends etwas los ist. kommt auf die umgebung an.

  • Zum 3min Fußweg vom Baumwall:
    Ich schätze es ist genausoweit von Baumwall zu überseequartier, wie von borgweg zum Planetarium, allerdings gibts es ja bis mal alles gebaut ist auch ne U-Bahn Haltestellen Überseequartier, die die Anbindnung dann perfekt macht.


    Man wird ja in den nächsten jahren sehen ob die Kapazitäten des derzeitigen Planetarium noch ausreichend sind oder ob es auf einmal riesige Besucherzuströme gebn wird. Denn: Momentan scheint es ja noch zu funktoinieren, sonst wär man ja schon vor der Diskussion darauf gekommen, das Planetarium zu verlegen.

  • ^"Die Bezeichnung ,Am 10. Längengrad' stellt einen Bezug zur maritimen Navigation der Hafenstadt Hamburg her. Dabei wird zugleich die internationale Bedeutung der HafenCity betont."
    ergänzend:
    ..Denn Hamburg ist ja so furchtbar weltoffen und von gewaltiger international Bedeutung.";)
    Den Namen finde ich aber trotz der waghalsigen Bezugsfindungen sehr gut.