Es wäre sehr schade, wenn es abgerissen werden würde. Mir gefällts und ich denke, es ist ein echtes Schmuckstück aus dieser Epoche.
Botschaften und Residenzen in Berlin
-
-
-
Botschaft Singapur, Variante I
Zu Kents Post und der Frage nach dem Botschaftsentwurf des Architekten Jürgen Greffin:
http://www.deutsches-architekt…hp?p=209905&postcount=121
Es handelt sich dabei um einen Entwurf für die Botschaft Singapurs, die derzeit im Philip-Johnson-Bau an der Friedrichstraße 200 sitzt.
Auf Referenzen, dann auf Studien, ist der Link ganz unten.
Lage:
http://maps.google.at/maps?q=L…0.004828&t=h&z=18&iwloc=A -
^^ wo du das gerade postest:
Dieser Entwurf der polnischen Botschaft ist mir völlig neu:
http://www.allbau-berlin.de/st…/studie_botschaft_udl.jpg -
Ja, mir auch. Habe den Link zur Allbau auch im "Polnische Botschaft-Forum" gepostet. Vielleicht kannst Du nochmal den Direktlink zum Bild dort einstellen.
P.S.: Hab´s gerade gemacht
-
Botschaft Singapur, Variante II
Durch Avilas Link zu den Feuerlandhöfen habe ich auf der Homepage von Braun Schlockermann & Partner einen weiteren Entwurf für die Botschaft von Singapur gefunden. Ich hoffe, wir hatten ihn noch nicht.
Standort wäre diesmal die Vossstraße:
http://www.bsp-architekten.de/html/big/singapur_b_de.html
Der Entwurf ist 2008 entstanden:
http://www.bsp-architekten.de/ siehe "Aktuelles"
siehe auch...
Bato -
hat was von der Mexikanischen. Aber ist OK.
-
Slowakische Botschaft
Habe gerade auf Skyscraperpage gesehen, dass ein Neubau der slowakischen Botschaft in Ausführung ist. Hier heißt es in einem Beitrag von "andi204", der Bau - geplant von BKPS nach einem Wettbewerbsentwurf von 2003 - entstehe in der Nähe des Diplomatenparks . Weiß jemand, wo der genaue Standort ist? Eventuell in der Tiergartenstraße, auf dem Köbisdreieck oder am Reichpietschufer? Längeres Googeln führte mich zu keinem Ergebnis.
http://forum.skyscraperpage.co…p?p=4415672&postcount=738
http://www.casopisasb.sk/web/s…bude-konecne-aj-slovensko
-
^ Hildebrandstr. 25, östlich der Botschaft Italiens, nördlich des Hubschrauberlandeplatzes, auf freiem Feld.
Weiter unten ist jetzt das Bundeswehr-Ehrenmal. -
Mit dem geplanten Neubau für die Botschaft Singapurs in der Vossstraße scheint es weiter voran zu gehen. Vor kurzem gab es hierfür eine Vorprüfung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (pdf) die für das BV positiv ausging. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung müsse demnach nicht durchgeführt werden. Weitere Infos gibts leider nicht.
-
Der Entwurf für die griechische Botschaft wurde minimal bearbeitet. Die Botschaft soll nun ein Glasatrium besitzen. Besonders auf eine ausgeglichene Umweltbilanz soll bei der Erstellung der Konzeption geachtet worden sein.
-
Der Entwurf für die griechische Botschaft...
Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn man den Entwurf gänzlich verwirft. Die Fassade hat eher was von einer Brandwand. Für mich ganz klar in den Top 5 von Berlin's Worst seit 1990 (wenn es denn so kommt).
Bei solchen Aussagen kann man nur den Kopf schütteln:
Die Botschaft dieses neuen Botschaftsgebäudes ist: die Tradition, die Geschichte und Kulturelle Verknüpfung, Griechenlands mit Berlin in den repräsentativen Gebäudeteilen aufzeigen und das Neue als Ausdruck des Fortschritts der griechischen Gesellschaft von heute innerhalb des modernen Europa sichtbar zu machen. -
Die Fassade hat eher was von einer Brandwand.
Paßt doch:
Die Griechen müssen künftig gewaltig mauern, damit ihnen die Verfügung über ihre Staatsbank nicht entzogen wird...Du hast natürlich recht, hier wird mit "Architektenprosa vom Feinsten" ein äußerst schwacher Entwurf schön geredet.
-
Mich erinnert der Anbau an eine Berufschule. Steht etwas in der Tradition mit den öffentlichen Berliner Bauten der 80er Jahre.
-
Dieser Entwurf kann doch nicht mehr aktuell sein!? Das sieht ja echt aus, wie aus den 90ern...Wenn DAS für den "Fortschritt der griech. Gesellschaft" steht, dann kalinichta! Schade um den schönen Altbau. Soll man sich lieber um den kümmern, sonst ist der bald auch nicht mehr da.
-
90ern? Du meinst wohl 60er/70er. Zumindest hier. So ähnlich schaut meine alte Schule aus. Die wurde Ende 60er Anfang 70er gebaut. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung über Griechenland würde es mich nicht wundern wenn der auswärtige Dienst Griechenlands schlicht kein Geld für hm "anspruchsvollere" Architektur hat.
-
-
Der Neubau der Slowakischen Botschaft im Botschaftsviertel in der Hildebrandstr. 25 ist von außen so gut wie fertig.
An der offenen Nordseite sind die meisten Fenster eingesetzt, von der Optik wird sich nach den Entwürfen zu urteilen nicht mehr viel ändern. Es fehlen nur noch die Fenster am Eingangsportal. Die Südseite ist als Brandwand zur Hausnummer 24 gedacht.
Vor Ort sieht die Fensterseite recht eintönig und düster aus - hat mich stark an Schulturnhallenfassaden erinnert. Der Beton (wenn er so bleibt), gefällt mir in diesem Fall überhaupt nicht. Ganz interessant könnte es lediglich sein, wenn sich südlich ein knallig bunter Bau anschliessen würde, was aber kaum zu erwarten ist.
-
US-Botschaft am Pariser Platz
Wenn man sich so einbetoniert, daß man nicht einmal mehr die Fenster öffnen kann ist der Frühjahrsputz mühsehlig...
(C) von mir
-
Bericht über den Baustart an der griechischen Botschaft. Die Ansichten des geplanten Ergänzungsbau lassen denken, daß eine griechische Staatsinsolvenz auch Vorteile hätte.
-
Das passt ja, dass du von der griechischen Botschaft berichtest, avila. Bin nämlich heute dort vorbeigekommen und dabei fiel mir auf, dass nach jahrelangem Stillstand gewerkelt wird.
Die völlig kaputte Ostfassade hat ihren Plastikvorhang verloren:
Im "Gartenbereich" nördlich der Ruine wurde mal wieder geholzt:
An der Westseite der Ruine steht ein Kran und es sind auch wirklich Arbeiter zugange. Es sieht aus, als ob erst mal Ruinenteile abgetragen werden: