Spreedreieck [realisiert]

  • Eieiei.. das die am Spreedreieck schon so weit sind, hätte ich wirklich nicht gedacht. Die Bilder sind vom Mittwoch.
    Berlin(-Mitte) ist zur Zeit richtig spannend. Überall Baulärm, Dreck und Kräne. :daumen:





    Alle Bilder (c) Floydian.

  • Neben diesen Bildern könnt ihr euch noch weiter über den aktuellen Baufortschritt informieren.
    Die offizielle Seite http://www.spreedreieck.de hat eine Webcam mit aktuellen Bildern eingerichtet.


    So sieht es dort im Moment aus:
    http://www.projektwerke.de/livecam/live3_nah.jpg
    http://www.projektwerke.de/livecam/live3_weit.jpg


    Da man hier aber nicht besonders viel erkennt, hier gibt es alle Bilder vom April.


    Gestern, 03.04.2008:
    http://www.projektwerke.de/livecamhistory3/s3080403_weit.jpg
    http://www.projektwerke.de/livecamhistory3/s3080403_nah.jpg


    Alle Bilder (c) http://www.projektwerke.de / http://www.spreedreieck.de

  • Zum Vergleich nochmal. Ich hätts toll gefunden, wenn an der Ecke ein kleiner Cluster entstanden wäre.


    Alte Planung:
    http://www.braunarchitekten.co…spree01_PB_02b64d9501.jpg
    So wirds:
    http://www.braunarchitekten.co…b_spree_094_2d67ae002.jpg


    Überings sind es jetzt schon drei Stockwerke - aus ähnlicher Perspektive:


    http://img266.imageshack.us/img266/9206/live3weitmy3.jpg


    --------------------
    Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern
    achten, wonach Hotlinking nicht erlaubt ist und Bilder nur eingebunden werden dürfen, wenn erstens das Recht zur Veröffentlichung vorliegt und zweitens eine Bildquelle/Urheberrechtsvermerk angebracht wird. Vielen Dank, Jo-King.

  • auf der Webcam sieht es so aus als ob die Bauhöhe des Melia Hotels nebenan schon erreicht wurde:
    http://www.projektwerke.de/livecam/live3_nah.jpg


    Quelle:


    http://www.projektwerke.de/livecam/3.html"]http://www.projektwerke.de/livecam/3.html


    --------------------
    Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern
    achten, wonach Hotlinking nicht erlaubt ist und Bilder nur eingebunden werden dürfen, wenn erstens das Recht zur Veröffentlichung vorliegt und zweitens eine Bildquelle/Urheberrechtsvermerk angebracht wird. Vielen Dank, Jo-King.

  • wie hoch wird es nun eigentlich, ich hab nur von 10 stockwerken und 50m gehört...aber 5m pro stockwerk hören sich für mich ziemlich heftig an.

  • Das passt schon. Das EG ist sehr großzügig (kann man auch gut in den Animatonen von b:F bewundern), die Dachaufbauten gehen ab, und moderne Büroräume werden üblicherweise mit Kühldecken und Installationsböden eingerichtet, die auch noch von den lichten Rohbaumaßen abzuziehen sind.

  • Auch von mir noch ein paar Bilder zur Ausschmückung des Threads. Auch am 06.06. entstanden. Ich habe außerdem eine kleine Animation mit dem Baugeschehen seit August 2007 gemacht, leider ist die 7 MB groß geworden, obwohl nur 2-3 Sekunden lang. Sieht aber trotzdem recht gut aus. Falls Interesse besteht, kann ich die ja mal in eine .zip-Datei befördern und hochladen.




    Alle Bilder (c) Floydian.

  • Auch von mir noch ein paar Bilder zur Ausschmückung des Threads.


    Vielen Dank dafür - deine Updates sind wirklich toll :daumen:


    Was mich noch interessieren würde: Wie viele Stockwerke werden es denn jetzt beim Spreedreieck 10/8 (großer/kleiner Turm), 12/10 oder zweimal 10?

  • für 40 stockwerke wäre nun aber die grundfläche dieses Baus auch viel zu gering. das hätte sehr unproportioniert ausgesene. mit mies' erstem kantigen entwurf wäre das was anderes gewesen.

  • Ob ein Hochhaus gebaut wird oder nicht, sollte zunächst einmal eine wirtschaftliche Endscheidung sein, nicht eine politische. Der Standort Spreedreieck wäre mMn. ideal gewesen für ein HH mit 40+ Stockwerken. Der jetzige Entwurf ist auch nicht schlecht, doch wenn man bedenkt, dass dort auch dieser schöne Entwurf hätte stehen können...



    Edit: siehe auch hier CLICK

  • Ach...das wäre doch viel zu wuchtig geworden und hätte gar nicht in die Gegend gepasst.


    Ich finde diese Rufe nach Hochhäusern an jeder Ecke der Stadt eh sinnlos. Die sollen sich von mir aus am Potse, am Alex und am Zoo konzentrieren, aber den Rest der Stadt sollte man möglichst davon verschonen. Sonst sieht Berlin irgendwann aus wie eine x-beliebige asiatische Großstadt wo hier und dort mal aus der Häuserflut ein Solitär hochragt. Passt einfach nicht.

  • Auch wenn hier trotzdem nicht konsequent die Höhe der (unmittelbaren) Umgebungsbebauung eingehalten wurde bin ich froh hier kein Hochhaus zu sehen. Dass es hier noch so viele Freunde für dieses Statement bzw. gegen die erste Version gibt erstaunt aber freut mich!


    Auch wenn der erste Entwurf ein schönes Baumassenverhältnis aufweisen konnte und optisch wirklich punkten könnte - man muss auch die Konsequenz wahren, sonst folgt Ausnahme der Ausnahme. Bebbauung über der Traufhöhe in Berlin würde ich mir ausnahmslos in den bestehenden Hochhausclustern wünschen (Alex (so fern man hier von bestehend sprechen kann), Potsdamer (der ja im Grunde fertig gebaut ist), Breitscheid). Und @ Hausschwamm: wenn du keine Konzentration auf irgendwelche Cluster siehst, so kann man's zumindest anstreben - statt verbauen. Dazu braucht's dringend Konsequenz.

  • Hausschwamm: Wenn Du mir jetzt noch den Bezug vermitteln kannst, den das IHZ zu dieser Ecke hat. Man kann es ja von der Friedrichsstrasse aus nicht mal sehen.


    Zudem sollte man einmal begangene Fehler nicht wiederholen. Oder willst Du mir tatsächlich weiß machen, dass Hochhäuser gut in diese Ecke passen würden?

  • Ich denke auch, dass wir an dieser Stelle einen wirklichen Solitär gebraucht hätten. Also eine wie auch immer geartete Architektur von hoher Qualität.


    Die jetzt realisierte Planung scheint mir unproportioniert und leider auch etwas belanglos zu geraten. Wenn ich die Renderings von der Spreeseite sehe, bin ich ehrlich gesagt leicht geschockt: monoton, langweilig und austauschbar.


    Hier wäre der Platz für mutige und zukunftsweisende Architektur gewesen, aber dafür ist die Umgebung wohl nicht historisch genug :cool:

  • Der Architekt heißt Mark Braun. In diesem Thread gibt es nen Link zu einem Artikel über ihn, aus dem hervorgeht, daß er selbst zu den Kritikern des jetzigen Gebäudes gehört. Ursprünglich hatte er ein wesentlich höheres Mies-Zitat entworfen, mußte den Entwurf aber zigmal überarbeiten.


    hier nochmal der link

  • So misslungen ist der Entwurf auch wieder nicht. Der Entwurf ist immer noch weit überdurchschnittlich und wird an dieser Ecke ganz gut aussehen.


    ... und wie Gralsritter schon gesagt hat, ist es müßig über verpasste Chancen zu trauern -> wäre was für den Thread "Gebäude die Berlin verdient hätte".