Ohm-Hochschule Nürnberg: Sorgen trotz Neubau
Chemie-Fakultät klagt bei Festakt über mangelnde finanzielle Ausstattung

News zu konkreten Projekten im gesamten Stadtgebiet
-
-
-
Hinweis der Moderation: Die Einbindung des Zitats wurde editiert. Grund: Unerlaubtes Pressezitat.
Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Texten achten, Artikel möglichst mit eigenen Worten - sei es auch nur stichpunktartig - zusammen fassen. Wir sind weder Copy & Paste - Forum noch Linksammlung. Vielen Dank. LugPaj -
Röthenbach-Ost:
Hinweis der Moderation: Die Einbindung des Zitats wurde editiert. Grund: Unerlaubtes Pressezitat.
Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Texten achten, Artikel möglichst mit eigenen Worten - sei es auch nur stichpunktartig - zusammen fassen. Wir sind weder Copy & Paste - Forum noch Linksammlung. Vielen Dank. LugPajGanzer Artikel:
-
Wie die "nn" heute berichtet, wird eine weitere Brache zwischen dme Bahngelände und der Südstadt geschlossen. Gegenüber der SPD Zentrale entsteht ein Wohnprojekt für Senioren und Alleinerziehende.
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=894279&kat=10&man=3
Die auf den ersten Blick ungewöhnliche Mischung resultiert aus der Beobachtung, dass beide Gruppen ähnliche gesellschaftlicher Probleme wie z.B. knappe Finanzen...
Es entstehen 43 Wohnungen, 10 davon für Alleinerziehende. Durch die Förderung durch öffentliche Gelder werden anstatt von Gewerbe- Begegnungsflächen geschaffen. Der Bezug soll schon im Juni 2009 stattfinden.
D.
wie ich inzwischen sehe, gibts nen eigenen thread dazu "Wohnen am Kalr Bröger Eck"
-
selfstorage
selfstorage neubau, ecke nordring und bayreutherstrasse; gerade zufällig gefunden unter projekte:
http://www.kochinvest.de/ -
Bei der Delphin-Lagune (Lagune2000) geht es jetzt auch endlich los - die ersten Baumaßnahmen sind bereits deutlich zu erkennnen!
Ist zwar eher Landschaftsarchitektur aber ein sehr interessantes Projekt und immerhin mit einem Investitionsvolumen von ca. 24 Millionen Euro.
-
Die NN sowie die NZ berichten heute über die diesjährigen Preisträger des Sparkassen-Fassadenwettbewerbs.
Gewonnen haben:
1. Preis:
- Nürnberg, Emilienstraße 4 (stattliches Jugendstil-Mietshaus)
- Das Haus der Hersbrucker Altstadtfreunde an der Kirchgasse, Hersbruck2. Preis:
- Schulhaus von 1875 (Altdorfer Architekt, Standort ungenannt)
- Nürnberg, Weinstadel-Sanierung (Studentenwerk Nürnberg)Sonderpreis:
- Nürnberg, Hochhäuser an der Schöpfstraße (Zabo)
- Nbg., Genossenschaft Gartenstadt für vorbildliche Sanierungen3. Preise:
- Anwesen in Hersbruck-Leutenbach
- Nbg., Anwesen in der Schlotfegergasse
- Nbg., Anwesen in HöfenAnerkennungspreis:
- Nbg., Musikpavillon beim "Wanner" am Dutzendteich -
Karl-Grillenberger Str 1a
Weiß jemand was an diesem Standort worher stand ?
Tetris baut momentan diesen kleinen Lückenfüller.
http://www.tetris-grundbesitz.…berger_str__1a/index.html
Eine Aufwertung für die hässlichste Ecke in der Altstadt.
Gottseidank wird demnächst der hässliche Kreisverkehr mitsamt Platz umgebaut
-
Bei maps.live.com kann man den Vorgängerbau noch sehen (mit den 3 Toreinfahrten). Als Blickrichtung sollte man Süden auswählen.
-
naja, der Neubau sieht ja nicht schlecht aus, doch der Alte war nicht hesslig! Man sollte lieber das Haus links daneben abreissen!!!
-
Mandel-Häuser werden saniert
Mit der Sanierung der leerstehenden ehemaligen Mandel-Gebäude in der Brunnengasse verschwindet ein weiterer Schandfleck in bester 1a City-Lage.
Mehr dazu: http://www.abendzeitung.de/nuernberg/61404 -
Ostend 186
Hab ein paar Infos zu einem auf der Expo Real gezeigten Objekt gefunden.
Das Projekt soll auf der freien Fläche einer Ehemaligen Tankstelle vor dem Ostend 196 gebaut werden. So wie es aussieht müssen dafür noch ein paar Gebäude abgebrochen werden. Sieht man auf Google Earth sehr schön.Seite der Architekten: http://www.huebsch-ramsauer.de…mm/o.prg?pos=3.6.1&lan=de
-
Ein recht amüsanter Artikel über eine im "Bauhuasstil" errichtete Reihenhaussiedlung in Nürnberg-Herpersdorf. Man könnte fast meinen, ein gutes Beispiel für eine zu hohen Anspruch für das typische Klientel der Reihenhauskäufer und deren weniger gestylte Vorgartenidylle. Mit dabei sind auch nette Fotos!
-
In der Nordstadt, hinter der Burg, wird eine Wohnanlage aus den 1950er Jahren (?) in einem Pilotprojekt zum Passivhaus umgebaut.
Ich glaube das gößte Passivhaus mit Mietwohnungen in Deutschland.Zusammen mit dem vor kurzem eröffneten Südpunkt, dem größten Passivhaus Europas, ist Nürnberg aktuell das Zentrum für extrem energiesparendes (Um-)Bauen bei größeren Gebäuden!
(Bilder von mir)
-
Das macht die Nachkriegsarchitektur um einiges attraktiver! (eher gefühlte Attraktivität...)
-
Kquadrat
Die Abbrucharbeiten am ehemaligen "Betten-Nagel Gebäude" in der Königstraße beginnen so langsam.
Enstehen wird dieser Neubau http://www.npc-gruppe.de/kquadrat-objekt.html?&L=0Mir immer noch ein Rätsel warum man sich diesen 80er Jahre Bau ausgesucht hat.. der bestimmt nicht häßlich ist .. oder bald war.
Ehrlich gesagt mag ich diesen 80er Style .. der mit ähnlichen FassadenVerblendungen noch neben dem Komm-Kopfbau K4 zu finden ist (darin befindet sich der Chinese Royal Dragon) und auch in sehr wuchtiger Vertretung in der Pillenreuther Straße (darin befindet sich das Japan Restaurant Sakura)
-
Ich bin heute auch vorbei gekommen und habe mich v.a. über die Baumsicherungsmaßnahmen gewundert. Was haben die vor?
Findet Ihr auch, dass auf den ersten Blick das Foto auf der npc Homepage wie der Bestand aussieht, der jetzt abgerissen wird?
-
Ich finde den Entwurf zum Kquadrat absolut ok!
-
Der bau- und kulturhistorisch bedeutende Kettensteg muss dringend saniert werden.
Hoffentlich entscheidet sich die Stadt für die große Lösung. Alles andere wäre peinlich und provinziell.Berichte der NZ und NN:
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=964680&kat=11 -
FÜ: Hochschule zieht in die Schickedanz Villa
Laut folgendem Artikel soll die leerstehende Villa im Fürther Südstadtpark ab 2011 die Diakonie-Hochschule zum Thema "Pflege und Ethik" sie wird ca 250 Studenten dienen.
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=971167&kat=30
Der OB sieht das als weitere Stärkung der "Wissenschaftsstadt Fürth".
Ich sehe es eher als wichtigen Schritt für die Fürther Südstadt.