Tropeninstitut, am Brauquartier [realisiert]

  • Vielleicht hängt das ja auch mit dem Wetter zusammen, dass es zu feucht und gleichzeitig zu kalt ist, sodass die jetzt angebrachten Fassadenteile kaputtfrieren und wieder abfallen würden oder einfach so Schaden nehmen.


    Vielen Dank übrigens an dich, moyashi, für deine regelmäßigen Updates. :daumen:

  • Ich habe ja eins gemacht, habe das allerdings im Thread "kleine Bauprojekte" gepostet, da ich mich nicht an diesen Thread erinnert habe. Kann das BIld aber sonst hier reinstellen, wenn es gewünscht wird. Sind schon ziemlich weit fortgeschritten. -> Bild gucken.
    ...
    Hab's nun doch rübergeholt:


    Ich bitte die komische Perspektive zu entschuldigen, aber das ist dort alles sehr eng!

  • also ich liebe diesen luftschutzbunker, oder soll ich eher sagen diese elbfestung mit schießscharten jedenfalls jetzt schon :D erinnert mich zwangsläufug an die normandie... der backstein holt aber dann doch noch einiges raus denke ich! ein tolles gebäude!:daumen:

  • Mittlerweile ist der Bunker fast fertig, die Seite zur Elbe hin sogar schon fast fertig, was die Fassade betrifft:

  • Einsam und alleine poste ich mal wieder hier ein Update:


    Es ist aber wie man sieht auch fast fertig, also gibt es bald keine mehr. ;)

  • Danke für das Update und die Fotos! Die Ziegelverkleidung sieht, wie mir neulich mal aufgefallen ist, aus der Nähe ungewöhnlich hochwertig und handwerklich schön verarbeitet aus. :daumen:

  • Sieht fürchterlich aus. Hier mal ein Schnappschuss von der "Schokoladenseite".

    © Samuel

  • Bin gestern mal vorbeigekommen, hatte wirklich mehr erwartet. Zumindest mehr Fenster. Hätten die den gleichen Klinker wie beim Tropeninstitut genommen wär ich halbwegs zufrieden gewesen...

  • Wie wäre es mit einer finalen Würdigung?!
    Von vorne ganz "witzig". Elbseitig aber der Horror.


    ©Samuel

  • also ich muss sagen ich finds eigntlich ganz chic. jetzt noch die bauzäune und co. weg ein bischen mehr frühling und es ist super

  • mir gefällt diese eisberg-architektur auch wirklich gut! wobei es schon etwas an den atlantikwall mit seinen bunkern erinnert... wäre das gebäude sandsteinverklinckert wäre es ein schönes gegenstück zum pantaenius an den magellanterrassen... :D

  • wobei es schon etwas an den atlantikwall mit seinen bunkern erinnert...


    ...oder alte bastionen auf irgenwelchen hügeln ... gerade mit der stützmauer an der straße

  • bild vom 17.03.

    bevor das bild wegkommt poste ichs noch mal:


  • ich halte das Haus, welches ja das Tropeninstitut beherbergt, der Aufgabe angemessen. Auch elbseitig - zuviel Licht ist wohl nicht gewünscht?
    Und, es muss wegen der Gefahren (Krankheiten) eben auch eine Art Bunker sein.

  • Hmm, interessant finde ich das Gebäude schon, auch wenn ich es jetzt nicht gerade zu meinen Lieblingen zählen würde. Vor allem die Front Richtung Westen hätte man etwas ansehnlicher gestalten können. Ein Hamburgwappen im oberen Drittel der Front würde sich zum Beispiel nicht schlecht machen und dann oben noch eine Flagge drauf! :)

  • damit es besser zu dem entwurf der "hammer-burg" passt, oder wie?

  • Nein, ich habe mir nur gedacht, dass es nicht schaden könnte, wenn man dort etwas an die Fassade dranpappt, damit man nicht nur Backsteine sieht. So finde ich diese Seite nämlich ausgesprochen hässlich.

  • kein echtes schmuckstück aber schon in ordnung. man hätte vielleicht dunkleren backstein nehmen können, den selben wie am alten institut, aber was solls...

  • hmmm beim letzten bild muss ich unweigerlich an den kaispeicher A denken... geht das hier noch wem so???;) och hier wäre die elbphilharmonie auch in prominenter lage :D