Tropeninstitut, am Brauquartier [realisiert]

  • Tropeninstitut, am Brauquartier [realisiert]

    Heute stand im Abendblatt, dass am Tropeninstitut (Bernhard-Nocht-Str.) neu gebaut wird:



    Neues Gebäude


    Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit, wird am Dienstag bei der Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Tropeninstituts sprechen. Prof. Dr. Bernhard Fleischer, Direktor des Instituts, und Bürgermeister Ole von Beust werden die Gäste begrüßen. Der 5000 Quadratmeter große Neubau an der Bernhard-Nocht-Straße/Davidstraße soll die Enge im historischen Schumachergebäude, in dem das Tropeninstitut seit 1916 sitzt, beenden.


    Infos mit Entwurfszeichnung dazu hier:


    http://www15.bni-hamburg.de/bn…e.acgi?area=news&pid=6103

    Auch auf der HP der Architekten findet sich etwas in der Rubrik Projekte>Entwurf>Architektur>Labore:


    http://www.ksg-architekten.de/deutsch.html


    Ein recht gewagter Entwurf für diese doch recht prominente Stelle, wie ich finde, aber er hat irgendwie was.

  • Danke! Bisher hatte ich noch keine Bilder gesehen, bin mir zwar noch nicht so sicher, ob das neue Gebäude gut in die Umgebung passt, aber den Entwurf finde ich eignetlich nicht schlecht. Mal was gewagteres für die Stadt. :daumen:

  • Sehe ich genauso. Aber der Backstein stellt zumindest schon mal einen Bezug zur Umgebung her.


    Ich kann mir alleridngs noch nicht so recht vorstellen, wie viel man letztendlich von dem Gebäude sieht, z. B. vom Wasser aus. Steht es dann nicht vor der neuen Brauereiquartier-Bebauung?

  • war grad die Tage da - zu Post 73 - Die Grundsteinlegung erfolgt heute



    siehe Pressemitteilungen:
    Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau des Hamburger Tropeninstituts
    am Dienstag, 12. Juli um 15.00 Uhr


    Programm:


    * Begrüßung durch Prof. Dr. Bernhard Fleischer, Direktor
    * Grußwort des Ersten Bürgermeisters Ole von Beust
    * Grußwort der Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt
    * Vorstellung des Bauprojektes durch Prof. Susanne Gross, Architekten Kister Scheithauer Gross, Köln
    * Grundsteinlegung
    Füllung des Dokumentenbehälters, Verlesung des Inhalts, Verschließen und Vermauerung


    Gegen 16 Uhr: Einladung zum Imbiss auf der Baustelle.

  • welches meinst Du Samuel?
    vor dem Hafenhaus ist doch eine Straße oder? und das rote eckige auf der anderen Seite der Bernh-Nocht-str.


    Ich frage mich, wie sie den Turm dort wegfallen lassen wollen?, wo doch schon einige Etagen neu gebaut wurden drumherum. Das ist da ja dicht an dicht

  • 3 Stock ist im Bau:


    Habe das Thema aus dem kleinere Bauprojekte Strang ausgegliedert.


    Was denkt ihr? Mir graut's ein bischen vor dem was uns dort erwartet.

  • ich bin bzgl des entwurfes eigentlich recht begeistert...hat so etwas futuristisches und kommt dabei mal ohne glasfassade aus :daumen:
    schräge wände...toll!

  • Keine Ahnung was ich davon halten soll. Das Gebäude selbst gefällt mir recht gut. Allerdings hätte ich es lieber gesehen, wenn es sich am Nachbargebäude orientiert hätte und nicht an den Neubauten auf der anderen Strassenseite.
    Aber ich denke, so schlimm wird es nicht werden.

  • Also wenn ich mich richtig an das Bauschild mit den kleinen Sehschlitzen erinnere, graut es mir ein Bisschen vor diesem Gebäude. Aber man bedenke, es ist ein Tropeninstitut. Kleine Fenster -> wenig Platz für Erreger, das Gebäude zu verlassen. ;)

  • Also ich finde es ganz gut. Wirkt ein bischen wie eine Bastion am Geesthang. Passt irgendwie dahin

  • Sehr schoener Entwurf. Die Architektur passt zum Institut (futuristisch) und nach Hamburg (Backstein).

  • Mich erinnert das ganze irgendwie an ein Schiff. Zumindest von uns aus gesehen:



    Deswegen muss ich immer an eine Aussenfassade in Weiß denken. Backstein macht den Klotz wahrscheinlich noch klotziger und direkt dahinter befindet sich ja das Brauquartier in Backstein (Ich stelle mir immer den Blick von der Elbe aus vor).

  • Danke für das Update

    Geht ja schon ans 4te Stockwerk jetzt.
    Die Wohnbebauung wirkt ja extrem hoch auf deinem Bild.


    Schön ist das Projekt übrigens auf diesem tollen Panorama von Prachtvoll.de zu sehen.




    PS: Sehe ich das richtig, dass die Cap Sandiego bei Bloom und Voss liegt?

  • Und ich hab sie hineinfahren sehen. Juheee!


    Das wird mir schon fehlen, wenn das Hotel höher wird. Ich hoffe, man kann dann wenigstens in den Zimmern spannende Sachen sehen ;)


    Zitat von Samuel


    Die Wohnbebauung wirkt ja extrem hoch auf deinem Bild.


    Das liegt daran, dass ich rangezoomt habe. Auf dem Bild hätte man ja nicht viel gesehen:


    Kann mir übrigens einer erklären, warum die jetzt seit Monaten nicht mehr weiter an der Aussenfassade bauen (siehe Dach und hintere obere Stockwerke - das ist schon seit 3 Monaten so), sondern sich jetzt erstmal auf den Innenausbau konzentrieren?