^^
Nein, er soll zur Hans-Böckler-Straße bis zu viergeschossig sein. Außerdem werden andere Baumaterialien und Farben zum Einsatz kommen.
^^
Nein, er soll zur Hans-Böckler-Straße bis zu viergeschossig sein. Außerdem werden andere Baumaterialien und Farben zum Einsatz kommen.
Radio-Essen meldet, dass die neue Konzernzentrale nicht durch Zäune oder ähnliches begrenzt wird, sondern offen an Altendorf und den Park angebunden werden soll. Dadurch will der Architekt Jürgen Steffens eine Aufwertung der Umgebung erreichen...
Radio-Essen meldet, dass die neue Konzernzentrale nicht durch Zäune oder ähnliches begrenzt wird, sondern offen an Altendorf und den Park angebunden werden soll. Dadurch will der Architekt Jürgen Steffens eine Aufwertung der Umgebung erreichen...
Das hat ThyssenKrupp schon mehrfach mitgeteilt. Vor allem bei den Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung für den Bebauungsplan für das ThyssenKrupp Quartier wurde dies nochmal unterstrichen. Städtebauliches Leitbild sei eine offene Campussituation.
Außerdem soll es eine von Autoverkehr freigehaltene Brücke vom ThyssenKrupp Quartier über den Berthold-Beitz-Boulevard in den Krupp-Park geben.
Wann wird den mit dem Hochbau begonnen?
Der nächste Bauschritt ist die Errichtung einer zentralen zweigeschossigen Tiefgarage.
Auch beim Nordteil des Krupp-Parks geht es weiter meldet die NRZ:
http://www.derwesten.de/nachri…news-21984915/detail.html
Habe gehört Bilfinger Berger / Papenburg sollen den Auftrag für die TG bekommen haben. Stimmt das?
Habe gehört Bilfinger Berger / Papenburg sollen den Auftrag für die TG bekommen haben. Stimmt das?
Ja.
Laut Brockhoff sind 2 der 3 Bauteile des neuen Gewerbeparks an der Westendstraße komplett vermietet.
Das ist nicht ganz richtig. Komplett vermietet ist nur der noch nicht fertige dritte Bauteil. Wenn man allerdings die vermietbare Fläche aller drei Bauteile zugrundelegt, sind sogar mehr als 80 % vermietet.
Am Krupp-Gürtel wird zur Zeit wohl weiter Platz gemacht:
Sprengung Kraftwerk
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/656/display/12007439
http://www.fotocommunity.de/pc…/buddies/display/12009514
Auch hier- Emma sei Dank, konnte "mann" alles besichtigen-- einige Impressionen vom Berthold-Beitz-Boulevard und der TK Baugrube!
"]
[/URL]
"]
[/URL]
Trotz Weitwinkel-Objektiv- diese Baugrube ist riesig!!!!!!"]
[/URL]
"]
[/URL]
"]
[/URL]
Unten auf der Sohle- alles schon ganz glatt planiert!"]
[/URL]
"]
[/URL]
So wird hier die Baugrube gesichert-- mit großen Planen und kleinen Sandsäcken!"]
[/URL]
Die Dumper Einfahrt"]
[/URL]
Zum Schluss ein Blick Richtung " Pferdebahn"!"]
[/URL]
soweit mein heutiger Bericht!
Schon irgendwelche Anzeichen für den Hochbau?
meine pic's sind ganz aktuell- Hochbauaktivitäten waren nicht zu erkennen!
Habe erfahren, dass der Baubeginn für die Tiefgarage für April / Mai 2008 vorgesehen ist.
#211
Was mir auf dem untersten Bild aufgefallen ist: Dort stehen am Boulevard Leuchten unterschiedlichen Typs. Muß das so sein oder sollen die Leuchten mit dem längerem Arm evtl. eine Rechtsabbiegerspur mitbeleuchten? Ansonsten sehe es ja ziemlich doof aus.
Es wäre doch schön gewesen, wenn man einen besonderen Laternentyp nur für den Boulevard genommen hätte. Einen, der ihm einen eigenen Charakter gegeben hätte. Aber gut, dafür ist wohl kein Geld da
BIS "2040" SOLL DER KRUPPGÜRTEL ENTSTEHEN???????
Oje Oje 2040
Das sind ja mehr als 30 Jahre
Keine Ahnung woher die Jahresangabe kommt, aber sie bezieht sich wohl auf das sehr große Gesamtareal. Das Kernstück mit Boulevard, Park und TK-Quartier wird bis 2017 fertiggestellt sein. Der Park wird im nächsten Jahr begrünt und ein Großteil des TK-Quartiers inkl. Hauptverwaltung wird bis 2010 bezogen sein.
Die ersten Bäume sollten doch schon in diesem Frühjahr gepflanzt werden und die Begrünung (Teil 1) Ende des Sommers abgeschlossen sein.
Hat man den Termin verschoben?
^^
Nein, die Bepflanzung kommt dieses Jahr.
Die Zeitangabe 2040 bezieht sich auf den gesamten Krupp-Gürtel. Sie entstand zu der Zeit als der Rahmenplan für den Krupp-Gürtel erstellt wurde. Die Umsetzung ist "natürlich" auch abhängig von der Baukonjunktur, das heißt der kaufkräftigen Nachfrage nach den zur Entwicklung anstehenden Teilflächen. Gibt es viele Interessenten, könnte es schneller gehen.
Perspektivisch stehen nach - und teilweise paralell zu - den einzelnen Bauabschnitten von ThyssenKrupp Quartier, Berthold-Beitz-Boulevard und Krupp-Park Baugrundstücke auf der westlichen Seite der Hans-Böckler-Straße (z. B. weitere Autohäuser), östlich der Helenenstr. (auf dem Gelände der ehem. Zeche Helene-Amalie), südlich der Frohnhauser Str. (gegenüber Lidl, ehemalige Krupp Baubetriebe) und weitere Areale zur Entwicklung an.