Nun, wie's geschrieben steht, ist die Ditib wohl nur Böhm zuvorgekommen.
Jetzt darf lustig spekuliert werden, warum, wieso, weshalb. Bekannt ist z.B., dass es schon lange unterschiedliche Vorstellungen gab, was die Innenausgestaltung anbelangte. So wollte Böhm die Ausgestaltung eher sehr puristisch halten - die Ditib eher eine traditionelle Farbausgestaltung der Räumlichkeiten. Oder waren es doch aus dem Ruder laufende Kosten?
Die ganze Wahrheit wird man wohl nie erfahren. Ich hoffe jedoch auf eine zügige Fertigstellung - und dass die klare Böhm'sche Formensprache nicht im Nachhinein noch verwässert wird.